Seite 1 von 2
P wird erkannt. RND nicht??
Verfasst: Di 4. Jul 2017, 03:55
von Ozy890
Multitronic will mich wieder mal ergärn.. egal ob kalt oder warm es wird nur P erkannt. RND kommt und geht.. mir ist aufgefallen das wenn getriebe sich nach hinten drückt beim gas geben wird dan auch die gänge erkannt. wenn ich auch N schalte blibkt die Gsnganzeige und fehlerspeicher sagt Fahrstufensensor.. wie oft soll den dieser stg noch kaput gehen??? meine frage ist liegt der fehler vll an detör kabelbaum?? masse kontakt oder sonst noch was??
Re: P wird erkannt. RND nicht??
Verfasst: Di 4. Jul 2017, 22:02
von fredl99
Logisch betrachtet: Wenn der Fehler reproduzierbar immer zuverlässig gemeldet wird und das Auto dementsprechend reagiert -> dann ist der Kabelbaum in Ordnung, denn der Status wird über den CAN-Bus übertragen. Wäre es anders, dann kämen alle möglichen Störungen, aber nicht immer die gleiche Meldung.
Ich sage es nur ungern, aber die Verbindung von Hallgeber "C" scheint es diesmal getroffen zu haben.
Ich wette, VCDS meldet Dir bei Stellung "D" ein "L" - stimmt's?
Re: P wird erkannt. RND nicht??
Verfasst: Mi 5. Jul 2017, 00:36
von Ozy890
Hi danke für den antwort.
Es ist richtig da steht dan L. Ich denke auch das ist die Hallgeber C
Kannst du mir bitte ein bild von machen welche pin der Hallgeber c ist?? Oder die stelle? Danke schonmal
Re: P wird erkannt. RND nicht??
Verfasst: Mi 5. Jul 2017, 17:10
von Ozy890
?

Re: P wird erkannt. RND nicht??
Verfasst: Mi 5. Jul 2017, 20:12
von fredl99
Tut mir leid, ich habe die Pins nicht identifiziert. Ich weiß also nicht welcher wohin führt. Da du es aber ohnehin wieder öffnen musst, wirst du ihn erkennen. Ware gut wenn du das dann dokumentieren könntest.
Re: P wird erkannt. RND nicht??
Verfasst: Mi 5. Jul 2017, 21:12
von Ozy890
Ok ich bedanke mich erstmal bei dir. Was soll ich den machen damit die lötstellen sich nicht andauernd trennen? Vll sekundenkleber zusätlich drauf machen?
Re: P wird erkannt. RND nicht??
Verfasst: Do 6. Jul 2017, 17:04
von fredl99
Schwer zu sagen.
Wir haben es eigentlich nach den hier bekannten Berichten (auch von Dir) gemacht. Wichtig ist beim Löten starke Hitze und das richtige Lot (hast Du ja). Und sorgfältiges Entfernen des Flussmittels, da es stark korrosiv wirkt.
Meiner Meinung nach wäre es ideal, die Brücken anders zu legen, was natürlich schwierig und riskant ist. Das Problem der Aluminium-Lötstellen ist, daß sie gegen Zugbelastung wenig resistent sind. Sie sollten also besser seitlich ausfedern können.
Auch meine ich, daß es nicht nur die Vibrationen an sich sind, die die Lötstellen belasten, sondern daß eventuell das Gehäuse "schwingt" wie eine Gitarrensaite. Nach den meisten Berichten betrifft es ja die Lötstellen in der Mitte der Unterkante, wo eben der Fahrstufensensor verbunden ist. Da sind die Schwingungen am stärksten, weil Befestigungspunkte und stabilisierende Gehäusekanten am weitesten entfernt sind. Vielleicht würde es helfen diese Seite zu verstärken, damit es bedämpft wird.
Re: P wird erkannt. RND nicht??
Verfasst: Do 6. Jul 2017, 20:46
von Ozy890
wss kostet steuergerät programmierung von einem FSF Getriebe (motor gleich) auf einem FSC Getriebe?
oder passt das so ohne programmierung?
Re: P wird erkannt. RND nicht??
Verfasst: Do 6. Jul 2017, 21:59
von Horch
Hallo,
ohne Programmierung wird das STG von einem FSC-Getriebe nicht im FSF-Getriebe funktionieren, da das FSC-Getriebe für den 2.5 V6 TDI-Motor mit anderer Übersetzung und anderen Drehzahlen vorgesehen ist.
Zwecks Programmierung frage mal bei AGF in Frankfurt an. Ich meine die rufen so um die 150€ dafür auf.
Grüße,
Horch
Re: P wird erkannt. RND nicht??
Verfasst: Do 6. Jul 2017, 23:20
von Ozy890
habe ich fsc oder fsf? dss von fsf ist gleiche motoriesierung wie meiner? 2.0alt