Seite 1 von 1

Wer kann mir weiterhelfen?

Verfasst: Di 8. Aug 2017, 19:45
von Pomulus1969
Hallo Leute,
vor einer Woche fing meine "PRND" zu blinken an. Ging aber gleich wieder aus.
Wagen musste jetzt im August zum Tüv. Prompt zum Tüv Termin fängts wieder an. Durch mehrmaliges Durchschalten habe ich die Blinkerei wieder wegbekommen.
Durchschalten = Motor aus, Zündung an, von oben nach unten 2 mal, beim 2. mal ging die Blinkerei bei Stellung "S" aus.
Habe dann so Tüv ohne Mängel bestanden Puuuh...

Habe darauf zuhause Fehlerspeicher ausgelesen:

Adresse 02: Getriebe Labeldatei: DRV\01J-927-156.lbl
Teilenummer SW: 8E0 910 156 K HW: 01J 927 156 HT
Bauteil: V30 01J 2.4l 5V RdW 3230
Revision: 00000006 Seriennummer: 00000000574371
Codierung: 0000001
Betriebsnr.: WSC 06325 000 00000
VCID: 2E8B5269441936E06E-5178

1 Fehler gefunden:
17090 - Fahrstufensensor (F125)
P0706 - 000 - unplausibles Signal - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 704 /min
Drehzahl: 32 /min
Drehzahl: 0 /min
(keine Einheit): 13.0
Drehmoment: 0.0 Nm
Temperatur: 50.0°C
DK Winkel: 0.0°
Binärwert: 0001 0 1

Blinken tritt bis jetzt immer nur nach Abstellen und Starten des Fahrzeugs bergab mit angezogener Handbremse auf.
Erscheint mir sehr unlogisch...?
Wenn das Steurgerät defekt wäre, müsste doch im Fahrbetrieb der Fehler kommen.
Warum lässt sich das Blinken durch Schalten im reinen Zündungsmodus durch hin und her Schalten beheben?
F125 bedeutet doch, dass der 4-fach Hallsensor gestört ist.

Vielleicht habt Ihr da einen Tip.
Auto hat erst 72.500 km runter. Scheckheft Audi bis 2014 danach freie Werkstatt.
Muss ich mir jetzt da für "mir wird schlecht 1.000...€" ein neues Getriebe bei Audi andrehen lassen?

Grüße Flo

Re: Wer kann mir weiterhelfen?

Verfasst: Mi 9. Aug 2017, 00:45
von Horch
Hallo,

da Du offenbar über VCDS verfügst, kannst Du Dir mal den MWB 2.1 und 2.2 anzeigen lassen. Dort werden die erkannten Schaltstellungen mit den zugehörigen Bitmustern angezeigt.

Bei einem Fehler F125 ist nicht immer das STG defekt. Es kann auch durchaus ein verstellter Seilzug sein, der dann nur nachjustiert werden muss.

Ein neues Getriebe ist aber in keinem Fall nötig.

Grüße,

Horch

Re: Wer kann mir weiterhelfen?

Verfasst: Mi 9. Aug 2017, 15:40
von tigger
Hallo, hat mir bitte einer eine adresse wohin ich mein steuergerät zum tausch hinschicken kann? Laut aussage eines Technikers ist der Prozessor und Platine defekt.

Re: Wer kann mir weiterhelfen?

Verfasst: Do 10. Aug 2017, 14:05
von stef
@tigger: RH Electronic ist in deiner Nähe.
Aber bitte keinen fremden Thread übernehmen.

Re: Wer kann mir weiterhelfen?

Verfasst: Do 10. Aug 2017, 18:10
von Pomulus1969
Vielen Dank Horch,

werde dieses verlängerte Wochenende mal die Blöcke auslesen und weiter berichten.
Momentan ist wieder alles in Butter. Nix blinkt mehr. Ich merke auch keinerlei Ruckeln oder dergleichen.
Die Automatik schaltet butterweich beim Anfahren und Stehenbleiben.

Schönes Wochenende
Gruß Flo

Re: Wer kann mir weiterhelfen?

Verfasst: Fr 11. Aug 2017, 01:01
von fredl99
Pomulus1969 hat geschrieben:Blinken tritt bis jetzt immer nur nach Abstellen und Starten des Fahrzeugs bergab mit angezogener Handbremse auf.
War bei mir ähnlich. Mit der Zeit lernt man aber mehrere Verhaltensmuster kennen...
Pomulus1969 hat geschrieben:Wenn das Steurgerät defekt wäre, müsste doch im Fahrbetrieb der Fehler kommen.
Kommt darauf an, welcher Geber betroffen ist. (Sofern es an dem liegt). Wenn der für "D" nicht gebraucht wird, gibt's auch kein unplausibles Signal. Erst wenn du beim Schalten eine Kombination erreichst wo der fehlende gebraucht würde.
Pomulus1969 hat geschrieben:Auto hat erst 72.500 km runter.
Hätte nicht gedacht, daß es einen '04er mit noch weniger km gibt als meiner. Und den es dann auch noch um 10tkm früher erwischt. Scheint fast eher zeitabhängig zu sein...