Öl allgemein und im besonderen
Verfasst: Mi 6. Sep 2017, 14:46
Hallo Leute,
da das Forum mir sehr geholfen hat, insbesondere Horch (Danke nochmal) will ich hier mal ein wenig aus dem Nähkästchen plaudern um auch mal Info´s hier zu lassen.
Das Audi-Öl ist unverschämt teuer, keine Frage. Deswegen werden hier teilweise Produkte von Wunsch-Öle, , Ravenol, Febi und anderen verarbeitet.
Ich bin zwar gelernter Mechaniker, fahre aber seit zig Jahren beruflich einen 40 Tonner Chemietanker. Zu unseren Kunden gehören auch sehr viele Öl-Buden, auch solche deren Produkte hier verarbeitet werden. Wir beliefern diese Firmen mit Motor- und Getriebeölen unterschiedlichster Art.
Mehrere dieser Firmen beziehen ihre Öle aus einer Raffinerie in Uetze bei Hanover. Diese Raffinerie verarbeitet jedoch nur Altöl, bereitet es auf und additiviert es bis das Produkt herauskommt was man haben möchte.
CVT Öl habe ich persönlich noch nicht gefahren, aber es besteht kein Grund zur Annahme das dieses Produkt einen anderen Weg nimmt.
Wer also solch ein "günstiges" Öl kauft, kauft immer aufbereitetes Altöl. Ich persönlich kann mir nicht vorstellen dass solche Produkte gleichwertig sind wie frische Öle. Natürlich kann ich mich da täuschen. Jedoch wird niemand mit einem normalen Gehalt jemals einen Schaden durch schlechtes Öl nachweisen können, es gibt zig Faktoren wie sich diese Fa. rausreden können. Auch die Normen sind kein Garant.
Es kommt natürlich immer auf den Einsatz an, in einen Stationärmotor der mit 1500 U/min vor sich hin tuckert kann man bedenkenlos solche Öle reinkippen. Ob man das aber bei sensiblen Sachen wie Turbomotoren oder CVT Getrieben tun sollte...
Ich will niemanden davon abhalten ein billiges Öl zu kaufen, nur denke ich man sollte wissen was man bekommt und dann selbst entscheiden ob man das so will.
da das Forum mir sehr geholfen hat, insbesondere Horch (Danke nochmal) will ich hier mal ein wenig aus dem Nähkästchen plaudern um auch mal Info´s hier zu lassen.
Das Audi-Öl ist unverschämt teuer, keine Frage. Deswegen werden hier teilweise Produkte von Wunsch-Öle, , Ravenol, Febi und anderen verarbeitet.
Ich bin zwar gelernter Mechaniker, fahre aber seit zig Jahren beruflich einen 40 Tonner Chemietanker. Zu unseren Kunden gehören auch sehr viele Öl-Buden, auch solche deren Produkte hier verarbeitet werden. Wir beliefern diese Firmen mit Motor- und Getriebeölen unterschiedlichster Art.
Mehrere dieser Firmen beziehen ihre Öle aus einer Raffinerie in Uetze bei Hanover. Diese Raffinerie verarbeitet jedoch nur Altöl, bereitet es auf und additiviert es bis das Produkt herauskommt was man haben möchte.
CVT Öl habe ich persönlich noch nicht gefahren, aber es besteht kein Grund zur Annahme das dieses Produkt einen anderen Weg nimmt.
Wer also solch ein "günstiges" Öl kauft, kauft immer aufbereitetes Altöl. Ich persönlich kann mir nicht vorstellen dass solche Produkte gleichwertig sind wie frische Öle. Natürlich kann ich mich da täuschen. Jedoch wird niemand mit einem normalen Gehalt jemals einen Schaden durch schlechtes Öl nachweisen können, es gibt zig Faktoren wie sich diese Fa. rausreden können. Auch die Normen sind kein Garant.
Es kommt natürlich immer auf den Einsatz an, in einen Stationärmotor der mit 1500 U/min vor sich hin tuckert kann man bedenkenlos solche Öle reinkippen. Ob man das aber bei sensiblen Sachen wie Turbomotoren oder CVT Getrieben tun sollte...
Ich will niemanden davon abhalten ein billiges Öl zu kaufen, nur denke ich man sollte wissen was man bekommt und dann selbst entscheiden ob man das so will.