Seite 1 von 2

Öl allgemein und im besonderen

Verfasst: Mi 6. Sep 2017, 14:46
von Anaconda.44
Hallo Leute,
da das Forum mir sehr geholfen hat, insbesondere Horch (Danke nochmal) will ich hier mal ein wenig aus dem Nähkästchen plaudern um auch mal Info´s hier zu lassen.

Das Audi-Öl ist unverschämt teuer, keine Frage. Deswegen werden hier teilweise Produkte von Wunsch-Öle, , Ravenol, Febi und anderen verarbeitet.
Ich bin zwar gelernter Mechaniker, fahre aber seit zig Jahren beruflich einen 40 Tonner Chemietanker. Zu unseren Kunden gehören auch sehr viele Öl-Buden, auch solche deren Produkte hier verarbeitet werden. Wir beliefern diese Firmen mit Motor- und Getriebeölen unterschiedlichster Art.
Mehrere dieser Firmen beziehen ihre Öle aus einer Raffinerie in Uetze bei Hanover. Diese Raffinerie verarbeitet jedoch nur Altöl, bereitet es auf und additiviert es bis das Produkt herauskommt was man haben möchte.

CVT Öl habe ich persönlich noch nicht gefahren, aber es besteht kein Grund zur Annahme das dieses Produkt einen anderen Weg nimmt.
Wer also solch ein "günstiges" Öl kauft, kauft immer aufbereitetes Altöl. Ich persönlich kann mir nicht vorstellen dass solche Produkte gleichwertig sind wie frische Öle. Natürlich kann ich mich da täuschen. Jedoch wird niemand mit einem normalen Gehalt jemals einen Schaden durch schlechtes Öl nachweisen können, es gibt zig Faktoren wie sich diese Fa. rausreden können. Auch die Normen sind kein Garant.

Es kommt natürlich immer auf den Einsatz an, in einen Stationärmotor der mit 1500 U/min vor sich hin tuckert kann man bedenkenlos solche Öle reinkippen. Ob man das aber bei sensiblen Sachen wie Turbomotoren oder CVT Getrieben tun sollte...

Ich will niemanden davon abhalten ein billiges Öl zu kaufen, nur denke ich man sollte wissen was man bekommt und dann selbst entscheiden ob man das so will.

Re: Öl allgemein und im besonderen

Verfasst: Mi 6. Sep 2017, 14:58
von Bacardifan86
Ich glaube das ist heutzutage schon zu vernachlässigen, da mit Sicherheit alle Fremdstoffe aus dem Altöl gefiltert werden

Re: Öl allgemein und im besonderen

Verfasst: Mi 6. Sep 2017, 18:26
von fredl99
Klingt interessant.
Vorstellbar ist heutzutage ja fast alles, und unter dem Mantel des Umweltschutzes könnte man das in gewisser Hinsicht sogar rechtfertigen, wenn es technisch machbar ist. Fragt sich nur inwieweit dann ein als vollsynthetisch deklariertes Öl in dem Fall noch 100% synthetisch sein kann.

Aber abgesehen davon: Ich würde z.B. Ravenol, Fuchs oder Motul nicht unbedingt als "billig" einstufen. Im Vergleich zu einer grauen Flasche mit 4 Ringen drauf ist es vielleicht preisgünstiger, aber nach Abzug des Konzernaufschlags in etwa gleich. Bei Febi z.B. würde ich den Ausdruck gelten lassen, aber nur hinsichtlich des Preises, da ich zur Qualität keine Erfahrung habe.

Re: Öl allgemein und im besonderen

Verfasst: Mi 6. Sep 2017, 20:13
von Anaconda.44
Motul ist z.B. eine Fa. die definitiv kein Altöl verwendet. Deren Plörre hole ich aus Paris... ;)

Re: Öl allgemein und im besonderen

Verfasst: Mi 6. Sep 2017, 21:03
von Audirakete
Anaconda.44 hat geschrieben: Mi 6. Sep 2017, 20:13 Motul ist z.B. eine Fa. die definitiv kein Altöl verwendet. Deren Plörre hole ich aus Paris... ;)
Wie sieht es mit Total Öl aus.

Re: Öl allgemein und im besonderen

Verfasst: Mi 6. Sep 2017, 21:04
von Horch
Oh, oh, ganz dünnes Eis....

1. Es wird kein "Altöl" verwendet, sondern ein sogn. Re-Raffinat
2. Re-Raffinate dienen nur als sogn. Grundöle und werden je nach Anforderung und Spezifikation mit anderen (PAO-)Ölen und Additivpaketen versehen
3.Selbst die "Hausmarken" (Motor Gold, Pennasol) der besagten Raffinerie haben anspruchsvolle Herstellerfreigaben namhafter Automarken, so z.B. die Freigabe, also nicht nur Spezifikation und nicht Anwendungsempfehlung(!), nach MB 229.5/229.52 oder auch die aktuelle Freigabe von VAG nach 50400/50700.

Stelle Dir das einfach mal als Trinkwasserkreislauf vor. Das Wasser, mit dem Du Dir die Zähne putzt, oder auch zum Kochen verwendest, ist auch schon mal durch die Toilette anderer Menschen gerauscht. [icon_biggrin.gif]
Da sprichst Du auch nicht von "Abwasser".

Ähnlich ist es mit den Re-Raffinaten. Die werden nur etwas anders und aufwändiger aufbereitet. Und entsprechen in ihren Eigenschaften den Grundölen, die auch aus Rohöl gewonnenen Grundölen entspricht.

Und aus dem Umstand Öle aus Paris abzuholen, lässt sich nicht zwingend folgern, dass keine Re-Raffinate verwendet werden.

Grüße,

Horch

Re: Öl allgemein und im besonderen

Verfasst: Mi 6. Sep 2017, 21:16
von fredl99
Anaconda.44 hat geschrieben: Mi 6. Sep 2017, 20:13Motul ist z.B. eine Fa. die definitiv kein Altöl verwendet. Deren Plörre hole ich aus Paris... ;)
Hab mich schon gewundert warum mich mein TDI neuerdings mit "Bonjour Monsieur" begrüßt :)

Re: Öl allgemein und im besonderen

Verfasst: Mi 6. Sep 2017, 21:33
von Mops
Hallo zusammen,

Ich persönlich fahre im Moment pennasol SUPER PACE 5W-40 in meinem A4 cabrio zum testen. Hatte diesen Hersteller noch nie verwendet

[External Link Removed for Guests]

Das öl wird auch von der AVISTA OIL produziert.

[External Link Removed for Guests]

Re: Öl allgemein und im besonderen

Verfasst: Mi 6. Sep 2017, 21:46
von Mops
@Anaconda.44 wenn du mehr Infos hast dann immer her damit [icon_biggrin.gif] auch per PN wenn das Geheimnis bleiben soll [icon_wink2.gif]

Re: Öl allgemein und im besonderen

Verfasst: Do 7. Sep 2017, 00:12
von Horch
Don´t panic. Das Öl hat eine Freigabe nach MB 229.3 und einen hohen Viskositätsindex. Das spricht schon für eine anspruchsvolle Additivierung und wird im 15tkm/1 Jahr-Wechselintervall zuverlässig seinen Dienst in Deinem V6 verrichten.

Grüße,

Horch