Wasser im Beifahrerfußraum - Kondenswasserablauf zu?
Verfasst: Do 7. Sep 2017, 07:13
Hallo Autofans, mal wieder ein Problem...
Ich habe im Beifahrerfußraum Wasser stehen. Das Batteriefach ist weitestgehend trocken genau wie die Pollenfilteraufnahme. Schiebedach habe ich nicht.
Bei Betrieb der Klimaanlage tröpfelt nichts unten aus dem Ablauf unter dem Auto. Also habe ich nach Lesen einiger Infos gestern mal mein Handschuhfach ausgebaut und mir den Kondenswasserablauftrichter angesehen.
Der ist soweit intakt. Die Schaumstoffdichtung zum Klimagerät ist im unteren Bereich nass, da liegt der Teppich direkt an so dass vermutlich dort das Wasser reinsickert. Den Trichter habe ich gelöst aber nicht rausbekommen, so habe ich zunächst versucht den Trichter etwas anzuheben und den Ablauf durch Einführen von Kabelbinder zwischen Trichter und Bodenblech freizukriegen, dickere Gegenstände passten nicht rein.
Leider ohne Erfolg.
Nun meine Fragen:
Macht es Sinn, den Wagen auf die Bühne zu heben und von unten zu versuchen, das Ablaufventil und den Weg vom Trichter dahin mit einer Bürste oder ähnlichem zu reinigen?
Wo sitzt der Ablauf beim 2.4-er genau und muss ich noch so etwas wie Wärmeleitbleche entfernen oder komme ich so einfach dran?
Wenn der Ablauf unten verstopft ist, warum ist nur der Schaumstoff nass und warum läuft es nicht auch zwischen Bodenblech und Trichter raus, da sah es nämlich recht trocken aus?
Ist es richtig, dass sich auch bei ausgeschalteter Klimaanlage und normalem Lüftungsbetrieb auch etwas Kondenswasser bildet? Es nässt nämlich auch ein wenig in den Fußraum wenn die Klima aus ist und nur die Lüftung läuft.
Viele Fragen, ich hoffe jemand von euch kann mir weiterhelfen, damit ich nicht weiter mit einem Aquarium rumfahren muss.![Traurig [icon_frown.gif]](./images/smilies/icon_frown.gif)
Ich habe im Beifahrerfußraum Wasser stehen. Das Batteriefach ist weitestgehend trocken genau wie die Pollenfilteraufnahme. Schiebedach habe ich nicht.
Bei Betrieb der Klimaanlage tröpfelt nichts unten aus dem Ablauf unter dem Auto. Also habe ich nach Lesen einiger Infos gestern mal mein Handschuhfach ausgebaut und mir den Kondenswasserablauftrichter angesehen.
![Autoreparatur [icon_autorep.gif]](./images/smilies/autorep.gif)
Leider ohne Erfolg.
Nun meine Fragen:
Macht es Sinn, den Wagen auf die Bühne zu heben und von unten zu versuchen, das Ablaufventil und den Weg vom Trichter dahin mit einer Bürste oder ähnlichem zu reinigen?
Wo sitzt der Ablauf beim 2.4-er genau und muss ich noch so etwas wie Wärmeleitbleche entfernen oder komme ich so einfach dran?
Wenn der Ablauf unten verstopft ist, warum ist nur der Schaumstoff nass und warum läuft es nicht auch zwischen Bodenblech und Trichter raus, da sah es nämlich recht trocken aus?
Ist es richtig, dass sich auch bei ausgeschalteter Klimaanlage und normalem Lüftungsbetrieb auch etwas Kondenswasser bildet? Es nässt nämlich auch ein wenig in den Fußraum wenn die Klima aus ist und nur die Lüftung läuft.
Viele Fragen, ich hoffe jemand von euch kann mir weiterhelfen, damit ich nicht weiter mit einem Aquarium rumfahren muss.
![Traurig [icon_frown.gif]](./images/smilies/icon_frown.gif)