Seite 1 von 1

Drehzahlschwankung, Rucken beim Rückschalten, Getriebefehler

Verfasst: Di 24. Okt 2017, 20:32
von nd79
Im Sommer 2016 ging es bei ca. 130tkm los:

1. Auf einer Autobahn bei München wollte ich von 80 (7ter Gang) beschleunigen, ca. 50% Gas: Die Drehzahl geht hoch, aber es fehlt der Schub komplett. Dann plötzlich ein heftiger, dumpfer Schlag, und das Getriebe hat gefühlt zwei Gänge zu hoch drin, bevor das Auto dann nach ein paar Sekunden schließlich beschleunigt. Das Problem ist im Sommer 2016 zwei mal aufgetreten - komischerweise immer nur um München herum, sonst (und auch bis heute) nicht mehr. Ich habe dem dann keine Beachtung mehr geschenkt.

2. Drehzahlschwankungen um 100rpm treten zwischen 1000-1700rpm im 3ten, 5ten und 7ten Gang auf, bis ich ca. 10 Minuten gefahren bin.

Winter 2016/2017 & Frühjahr 2017:

3. Wenn ich anhalte, gibt es einen derben Ruck, wenn die Automatik vom 2ten in den 1sten Gang zurück schaltet. Lasse ich das Auto langsam ausrollen, muss ich bei diesem Gangwechsel stark auf die Bremse drücken, damit mir das Auto nicht auf den Vordermann springt... Bei dem Ruck geht die Drehzahl auf 500rpm +-100rpm runter, drei mal ist mir der Motor bei so einer Aktion in diesem Jahr sogar abgesoffen. Seit dem schalte ich lieber immer auf N, wenn der Wagen ausrollen soll...
Manchmal gibt es auch einen leichten Ruck, wenn das Getriebe vom 3ten in den 2ten Gang zurück schaltet. Und öfter knallt der 1ste Gang rein, wenn ich von P oder N auf D schalte. Besonders dann, wenn der Wagen noch nicht zum Stillstand gekommen ist, und ich bei ~4kmh von N auf D wechsle.
Das Getriebe schaltet jetzt hörbar rauf/runter, es ist immer wenigstens ein leichtes metallisches Geräusch hörbar, als würde eine Kette klimpern.

4. Wenn der Motor kalt ist muss ich beim Rückwärtsfahren an einer nur sehr leichten Steigung manchmal viel Gas geben, da das Auto sonst stehen bleibt. Gehe ich vom Gas runter und gebe dann erneut Gas, spricht die Kupplung meistens etwas besser an. Im ersten Gang dreht der Motor dann oft auch relativ hoch, bevor der Antrieb kommt.

Sommer 2017:

5. Die Drehzahlschwankungen treten jetzt in allen Gängen auf. In den ungeraden Gängen weniger stark.

6. Seit letzter Woche tritt sporadisch einer dieser Getriebefehler auf (ab ~154tkm):
- Getriebefehler - Weiterfahr möglich (keine Veränderung am Schaltverhalten, keine Geräusche etc.)
- Getriebefehler - Weiterfahrt eingeschränkt möglich (keine Veränderung am Schaltverhalten, keine Geräusche etc.)
- Getriebefehler - ich soll den Wählhebel in die P-Stellung bewegen und die Parkbremse aktivieren, danach lässt sich der Heben aus der P-Stellung nicht mehr bewegen (erst nachdem ich den Motor abstelle und wieder anstelle)
Soweit ich mich erinnere wurde in der Werkstatt der Fehler 8053 ausgelesen, und der Kupplungsdruck war bei ~250, wobei der Referenzwert bei ~1200 angegeben wurde. Die Zahlen habe ich aber nur im Augenwinkel auf dem Bildschirm gesehen...

Der letzte Wechsel des Getriebeöls war bei 105tkm, jetzt zeigt der Tacho ~160tkm. Nachdem die Getriebefehler auftraten, habe ich erstmal einen Termin für einen Ölwechsel vereinbart und möchte mich jetzt schlau machen, wie ich weiter vorgehen sollte, um die sich häufenden Probleme in den Griff zu bekommen, da ich davon ausgehe, dass es mit einem Ölwechsel alleine wahrscheinlich nicht getan ist... Natürlich hoffe ich um ein neues Getriebe herum zu kommen, aber ich muss natürlich auch den Kosten/Nutzen Faktor berücksichtigen: Reparatur, Spülung etc. sind ja auch nicht ganz billig und möglicherweise nicht die Lösung. Hat vielleicht jemand einen Tipp für mich, mit welcher Strategie ich in der Situation am wirtschaftlichsten rum kommen kann?

Re: Drehzahlschwankung, Rucken beim Rückschalten, Getriebefehler

Verfasst: Di 24. Okt 2017, 21:53
von trapped
Wenn Du einen quattro fährst (wie in Deinem Profil zu lesen ist), dann hat Dein Auto keine Multitronic, sondern ein Wandlergetriebe.

Re: Drehzahlschwankung, Rucken beim Rückschalten, Getriebefehler

Verfasst: Di 24. Okt 2017, 22:16
von nd79
Uhm... Jetzt bin ich überrascht. Der Audi-Partner hat bei 60tkm ein Kreuz bei "Multitronic Öl" gemacht. Bei 105tkm hat er "Multitronic" mit dem Wort "Getriebe" überschrieben. Im Serviceheft gibt's auch nur die Wahl zwischen einem Kreuz bei Multitronic oder S-Tronic. Aber Du hast wohl Recht - wenn ich nach Wandlergetriebe suche, finde ich Hinweise, dass Audi diese Getriebe wohl bei drehmomentstarken Autos verbaut. 500nm dürften da reichen... Dann bin ich hier im Forum wohl falsch [icon_frown.gif]