Seite 1 von 4

Steuergerät defekt ?

Verfasst: Mi 8. Nov 2017, 10:48
von 7865michaels
Hi Männers,

nun da meine Multi läuft, versuche ich nun einem Kollegen zu helfen, euer guter Rat ist gefragt :
er hat den selben A6 4F Motor 2.4 BDW mit ner Multitronic- :
folgendes Problem: EPC leuchtet auf und er lässt sich manchmal nicht von P auf N schalten- kennt ihr das Problem?

Gruß

Re: Steuergerät defekt ?

Verfasst: Mi 8. Nov 2017, 11:07
von lubusch
Vieleicht mal denn fehlerspeicher auslesen. [icon_coolnew.gif]

Re: Steuergerät defekt ?

Verfasst: Mo 13. Nov 2017, 21:24
von 7865michaels
Hi, Männers es hat paar Tage gedauert aber ich konnte nun endlich mal den Fehlerspeicher auslesen: Vielleicht könnt ihr mir jetzt mehr sagen

Also folgendes kam raus, die Rattestunde kann beginnen :P
2 Fehlercodes gefunden:
:


002129 - Signal für Anlassersperre (P/N)

P0851 - 006 - Kurzschluss nach Masse
---------------------------------------------------------------------

:57000032 - Bank 2; Nockenwellenverstellung

P0020 - 008 - Fehlfunktion - Sporadisch
---------------------------------------------------------------------

17090 - Fahrstufensensor (F125)

P0706 - 000 - unplausibles Signal
---------------------------------------------------------------------

01119 - Signal für Gangerkennung

Re: Steuergerät defekt ?

Verfasst: Mo 13. Nov 2017, 22:42
von Horch
Hallo,

lese mal im Getriebe-STG den MWB 2 aus und kontrolliere die jeweiligen Stellungen mit den Bitmustern.

Hallgeber
A B C D
0 1 0 1 = In Wählhebelstellung „P“
0 1 0 0 = Wählhebel zwischen Stellung „P“ und „R“
0 1 1 0 = In Wählhebelstellung „R“
0 0 1 0 = Wählhebel zwischen Stellung „R“ und „N“
0 0 1 1 = In Wählhebelstellung „N“
1 0 1 0 = In Wählhebelstellung „D“
1 0 0 0 = In Wählhebelstellung „S“

Eine Zwischenstellung "D" auf "S" gibt es nicht. Wird der Hallgeber "D" nicht erkannt, lässt sich das Fzg. nicht mehr starten.

Werden sonst alle Hallgeber in MWB 2 erkannt, kann es auch an einem verstellten Seilzug liegen. Meistens liegt es aber an einem temperaturabhängigen Fehler im STG. Die anderen Fehler, bis auf den Nockenwellensensor, sind Folgefehler des Fehlers 17090. Und beim A6 4F ist die Wegfahrsperre im Getriebe-STG integriert. Das kann man nicht mal eben gegen ein gebrauchtes STG tauschen.

Grüße,

Horch

Re: Steuergerät defekt ?

Verfasst: Mi 15. Nov 2017, 21:59
von 7865michaels
hi, werde das morgen mal checken, muss nochmals das VCDS ausleihen...

ich benutze im mom. den Wagen täglich- dabei ist mir folgendes aufgefallen: der Fehler tritt manchmal auf sporadisch, tippe temperatur bedingt.
Simple: wenn man den Wagen startet befindet sich der Wahlhebel auf P und dann wenn man versuchen möchte auf N oder D zu schalten, ist das nicht möglich, nur wenn man die notentriegelung benutzt lässt sich das ganze ausführen, dann leuchtet jedoch die EPC leuchte unter N unter D erlischt diese, die Multi läuft normal jedoch im notlauf- schaltet man den motor aus - und lässt den wahlhebel auf N und startet nochmal , läuft alles ganz normal solange man nicht auf P kommt. Werde morgen versuchen die angegeben BITS auszulesen

Re: Steuergerät defekt ?

Verfasst: Mi 15. Nov 2017, 22:18
von lubusch
Entweder der Bremslichtschalter ist defekt,oder die elktrische schaltsperre gibt nicht frei.
Wenn du auf die Bremse drückst bei Zündung an und die hand auf dem wählhebel hast ,merkt man ein klacken.
Das könnte auch erklären das er P nicht freigibt.

Re: Steuergerät defekt ?

Verfasst: Mi 15. Nov 2017, 22:23
von Horch
Der Bremslichtschalter erzeugt aber keinen Fehler "17090 - Fahrstufensensor", sondern den Fehler "17087 - Bremslichtschalter".

Re: Steuergerät defekt ?

Verfasst: Mi 15. Nov 2017, 22:34
von lubusch
Das ist wohl richtig...aber der hält den wählhebel in stellung P auch nicht fest.
Ist P nicht entriegelt durch denn Schalter gibt es auch ein fehler ;)
Wird die Schaltsperre durch die Notentriegelung überbrückt,was gibt es da für einen fehler?
Zumindest sollte es geprüft werden.

Re: Steuergerät defekt ?

Verfasst: Mi 15. Nov 2017, 22:58
von Horch
Die Schaltsperre wird rein mechanisch entriegelt, und würde bei Betätigung bei sonst funktionierender Elektrik keinen Fehler erzeugen.

Re: Steuergerät defekt ?

Verfasst: Mi 15. Nov 2017, 23:04
von lubusch
Horch hat geschrieben: Mi 15. Nov 2017, 22:58 Die Schaltsperre wird rein mechanisch entriegelt

Und warum klackt es dann wenn man auf die Bremse tritt?
Sitzt da ein Männchen mit einem Hammer?