Seite 1 von 3

A6 Multitronic ruckelt beim Anfahren

Verfasst: Mo 13. Nov 2017, 20:22
von jakk-51
Hallo alle Zusammen,großen Respekt für eure Arbeit und die Hilfen die sie
> an so fielen Leuten Tätigen,auch ich habe manch einen tollen Tip bei euch
> bekommen und das soll nicht nur mit einem Dank gewesen sein!
> Ich würde mich riesig freuen wenn sich jemand mein Problem annehmen würde.
>
> Meine Multi wollte nicht mehr,Anfahren war kaum möglich besonders bei Öl
> Temperatur über 60 Grad
> Ich war 2013 schon mal beim Getriebe bei. Wariatoren geschliffen,neue
> Kette,Stralungspumpe,Ölrohr+diverse Dichtungen
>
> Stand Heute 245000Km,vor kurzem neues Steuergerät,Getriebespühlung
> durchgeführt keine Besserung
> Dann G.raus,Wariatoren neu, Kette neu,Schiebekasten sauber gemacht.
> Eingangswelle:Kolben+Druckplatte neu,....Lamellen Spiel 2,0mm gemessen
> Getriebe eingebaut
> Und jetzt ist mein Problem, dass beim anfahren immer noch ein Ruckeln da ist, aber
> bedeutend besser als vorher.
> Rückwärts ist in Ordnung
> Habe alle Parameter festgehalten und was mir auffällt, dass der Bl12-einen
> Unterschid von 25mA aufweist. er soll ja mindesten 65mA haben wenn ich das richtig
> verstehe.
> Ich rechne ja damit, dass das G. noch mal raus mus,aber wo habe ich da noch
> Druckverluste oder wo ist sonst etwas, das nicht in Ordnung ist?
> Kann mir da jemand weiter Helfen?
> Vielen Dank im Voraus
>

Re: A6 Multitronic ruckelt beim Anfahren

Verfasst: Mo 13. Nov 2017, 20:42
von lubusch
Moin
Das lüft spiel von deiner vorwärtskupplung ist zu groß 2.0mm ist die Max grenze.
Denke du hast zuviel schlupf.
Wer hat sie eingemessen und wie?,was für Einmesswerkzeug wurde benutzt?
Wurden auch neue Kupplungslamellen eingebaut?
Es liegt zwar noch im maß (1, 8 +- 0.2) also noch im Toleranz bereich.
Wobei ich das nicht mache,versuch immer unter1,8 ein zu messen,so nah wie möglich an 1,6.
Das wird bei dir der Fehler sein.

Re: A6 Multitronic ruckelt beim Anfahren

Verfasst: Mo 13. Nov 2017, 22:59
von Horch
Hallo,

und welches Fluid hast Du benutzt? Bei nur 25mA Differenz zwischen MWB 12.1 und 12.2 stimmt etwas im Hydraulikkreislauf nicht. Entweder hat sich etwas zugesetzt oder es ist irgendwo eine Leitung abgequetscht, oder total ungeeignetes Fluid.

Mache mal einen Ausflug in die Nähe von Bremen zu unserem Lubusch. Da bekommst Du eine exakte Diagnose, und, falls gewünscht, auch direkt die Lösung.

Grüße,

Horch

Re: A6 Multitronic ruckelt beim Anfahren

Verfasst: Mi 15. Nov 2017, 10:00
von jakk-51
Moin zusammen.
Danke für die Super schnelle Antwort. Bin etwas hin und her gerissen, was ich jetzt mache.
Würde am liebsten zu Lubisch fahren (5Stunden Fährt hin und zurück). Weiß aber nicht, ob ich das mit dem Getriebe riskieren kann, erspart mir aber nicht das G.auszubauen.

Zumal ich das mit der Eingangswelle erst selbs probieren würde, das scheint mir doch ziemlich Heikel zu sein.
Das Einmessen (die Genauigkeit) ist nich mein Problem, viel mehr die Erfahrung, wieviel Druck ich auf die Lamelen geben kann.

Nun zu den Fragen,...
ich habe die Kuplung selber mit einem Uhrentiefenmass Ausgemessen nach Rep.Anleitung von Audi.
Die Lamellen sind nicht Neu, scheinen mir aber noch in einem sehr gutem Zustand zu sein und wurden 2013 getauscht (70000 km).
Benutz wurden ausgesuchte Passfeder mit Null Maß, ohne jeglichen Druck und da habe ich Bedenken gehabt.

Dann sagt Audi, die Wellenscheibe muss oben liegen, im Forum meine ich gesehen zu haben, das die unter der oberen Einstellscheibe liegt.

Habe das Fluid LIQU MOLI 1400 benutzt.

Und zu Horch seinem bedenken, die Variante verwerfe ich auf keinem Fall.

Jetzt noch mal zum aktuellen Stand: das G. fährt sonst einwandfrei, auch beim beschleunigen,runtergehen vom Gas, muss sagen in allen Bereichen kein ruckeln, keine Ungereimtheiten. Auch wenn ich an der Kreuzung nicht ganz anhalte, merke ich nichts.
Nur nach einem völligen Stoppen und dann sofort Gas geben oder auch beim mäßigen Gas geben, ruckelt es.
zu bemerken wenn ich mit viel Gefühl anfahre bekomme ich es benahe hin das es normal ohne Ruck anfährt.
Mit freundlichen Grüßen

Re: A6 Multitronic ruckelt beim Anfahren

Verfasst: Mi 15. Nov 2017, 10:38
von lubusch
jakk-51 hat geschrieben: Mi 15. Nov 2017, 10:00


Nun zu den Fragen,...
ich habe die Kuplung selber mit einem Uhrentiefenmass Ausgemessen nach Rep.Anleitung von Audi.
Die Lamellen sind nicht Neu, scheinen mir aber noch in einem sehr gutem Zustand zu sein und wurden 2013 getauscht (70000 km).
Benutz wurden ausgesuchte Passfeder mit Null Maß, ohne jeglichen Druck und da habe ich Bedenken gehabt.

Dann sagt Audi, die Wellenscheibe muss oben liegen, im Forum meine ich gesehen zu haben, das die unter der oberen Einstellscheibe liegt.
Die Wellenfederscheibe muss ganz unten liegen
Dann mit wiegestücke und Lineale belasten.
Sind ka 2,5kg.
Dann nach vorgabe das Lamellenpaket und die Druckplatte einmessen.
Dann das lüftspiel ermitteln.

Re: A6 Multitronic ruckelt beim Anfahren

Verfasst: Mi 15. Nov 2017, 13:16
von jakk-51
Ja vielen Dank Lubusch für die schnelle Antwort.
Diese Information hatte mir gefehlt!

Dass die Wellenscheibe beim Einmessen unten liegt, ist klar.
Wo liegt die nachher beim Einbau?

Re: A6 Multitronic ruckelt beim Anfahren

Verfasst: Mi 15. Nov 2017, 14:10
von lubusch
Ganz oben

Re: A6 Multitronic ruckelt beim Anfahren

Verfasst: Mi 15. Nov 2017, 22:56
von jakk-51
Kannst du mir noch verraten wie dick die Fühlerlehre ist mit der Mann zum Schluss das Spiel von dem Lamelenpacket prüft
Mit freundlichen Grüßen

Re: A6 Multitronic ruckelt beim Anfahren

Verfasst: Mi 15. Nov 2017, 23:01
von lubusch
1,6mm

Re: A6 Multitronic ruckelt beim Anfahren

Verfasst: Do 16. Nov 2017, 17:33
von jakk-51
Erst mal schönen Dank,
habe es auf 1,63mm gebracht, und warte auf ein neues Kugellager und Dan zusammenbauen mit der Hoffnung das es läuft
Entgegen meine angegebene 2,0mm wahren es tatsächlich 2,48
Mit freundlichen Grüßen