Gesundes neues Jahr
Verfasst: Mo 1. Jan 2018, 12:11
Guten Tag miteinander,
Erstmal wünsch ich Allen hier im Forum ein gesundes neues Jahr!
Zu mir: Ich bin vor einem 1/4 Jahr zu einem schönen A4 B6 gekommen, ein tolles Auto das ich für meine Arbeit überwiegend als Waldauto nutze und um mit ihm alle paar Wochen nachhause zu Pendeln (500km einfach). So frisst er entsprechend relativ viele Kilometer. Anfangs ist der 1,9er tdi echt super smooth gefahren, jetzt gibts allerdings leider schon Probleme.
Kurz nachdem er ins Notprogramm wechselte, hat er mich auf der Autobahn im Stich gelassen und hat keinen Kraftschluss mehr hergestellt - Dabei leuchteten dann die Vorglühleuchte und das gelbe Licht der Traktionskontrolle. Nach anderthalb Stunden im Regen neben der Leitplanke, selbstverständlich an einem Montag um 5 Uhr morgens, kam dann der Abschlepper...
Eine Woche später wollte ich ihn dann mit Anhänger in meine Heimat (Oberfranken) überführen und war sehr überrascht als er wieder rangierfähig war. Nun steht er seit zwei Wochen auf der Straße, und ich suche aktuell jemanden der mir anhand meines Autos genau erklären könnte wo der Hund begraben liegt, und ob es sich überhaupt noch lohnt was daran zu machen.
Habt ihr einen Tipp für mich wer sich in meiner Gegend auskennen könnte?
Ich habe bereits einige Vertragswerkstätten angerufen, dort habe ich aber das Gefühl das meist pauschal nur ein Getriebewechsel angeboten wird, und der ganze Spaß dann für 4k oder so.
Grüße Leo
Erstmal wünsch ich Allen hier im Forum ein gesundes neues Jahr!
Zu mir: Ich bin vor einem 1/4 Jahr zu einem schönen A4 B6 gekommen, ein tolles Auto das ich für meine Arbeit überwiegend als Waldauto nutze und um mit ihm alle paar Wochen nachhause zu Pendeln (500km einfach). So frisst er entsprechend relativ viele Kilometer. Anfangs ist der 1,9er tdi echt super smooth gefahren, jetzt gibts allerdings leider schon Probleme.
Kurz nachdem er ins Notprogramm wechselte, hat er mich auf der Autobahn im Stich gelassen und hat keinen Kraftschluss mehr hergestellt - Dabei leuchteten dann die Vorglühleuchte und das gelbe Licht der Traktionskontrolle. Nach anderthalb Stunden im Regen neben der Leitplanke, selbstverständlich an einem Montag um 5 Uhr morgens, kam dann der Abschlepper...
Eine Woche später wollte ich ihn dann mit Anhänger in meine Heimat (Oberfranken) überführen und war sehr überrascht als er wieder rangierfähig war. Nun steht er seit zwei Wochen auf der Straße, und ich suche aktuell jemanden der mir anhand meines Autos genau erklären könnte wo der Hund begraben liegt, und ob es sich überhaupt noch lohnt was daran zu machen.
Habt ihr einen Tipp für mich wer sich in meiner Gegend auskennen könnte?
Ich habe bereits einige Vertragswerkstätten angerufen, dort habe ich aber das Gefühl das meist pauschal nur ein Getriebewechsel angeboten wird, und der ganze Spaß dann für 4k oder so.
Grüße Leo