Seite 1 von 2

Kaltes (entspanntes) Anfahren mit enorm hohen Drehzahlen

Verfasst: Mi 17. Jan 2018, 08:53
von EsVauK
Hallo zusammen,

leider hat es auch mich erwischt und bislang konnte mir kein (Audi-)Händler helfen.

Beim Anfahren bei niedrigen Temperaturen fährt mein A4 B8/8K 2012 FL mit hohen Drehzahlen an. Je niedriger die Temperatur, desto höher die Drehzahl. Dazu reicht schon ein sehr leichtes Gasanlegen. Die Drehzahl ging bislang auf maximal 2200 rpm. Hält man das Gas angelegt, sinkt danach die Drehzahl langsam wieder ab bis auf 1000 rpm. Dort angekommen, ist ein spürbarer Schub zu vernehmen, das Fahrzeug beschleunigt stärker als zuvor mit der hohen Drehzahl.

Gleichzeitig ist mir aufgefallen, dass das Kriechmoment teilweise sehr hoch ist. Umso erstaunlicher, dass man schon an einer leichten Neigung nicht mehr gefühlvoll anfahren kann (z.B. beim Rangieren in/aus einer Parklücke). Zuerst kommt kaum ein Moment und nur Drehzahl, dann folgt ein ruckartiges einkuppeln, begleitet von einem starken Absinken der Drehzahl und einem Sprung nach vorn / hinten.

Heute ganz neu hinzugekommen: Bei abgesunkener Drehzahl auf 1000 rpm und dem Punkt, an dem das Fahrzeug gefühlt tatsächlich einkuppelt, kam ein Ruckeln. Ich bin mir noch nicht ganz sicher, ob das nicht die glatte Straße gewesen sein könnte. Ich möchte das aber beinahe ausschließen.

  • Gibt es hier jemanden, der die beschriebenen Probleme kennt?
  • Was ist notwendig, um wieder ein wohl dosiertes gefühlvolles Anfahren auch bei niedrigen Temperaturen zu ermöglichen?
  • Gibt es eine empfehlenswerte spezialisierte Werkstatt, zu der ich mein Fahrzeug guten Gewissens geben kann? (am besten im Raum Berlin)
Bei Audi war ich schon mehrfach. Nach dem Fehlerspeicher Auslesen und nachvollziehen des beschriebenen Verhaltens zucken diese mit den Schultern und meinen, dass kein Steuergerät einen Fehler abgelegt hat und alles in Ordnung sei. Auch das Zurücksetzen des Getriebesteuergerätes und das damit verbundene neue Anlernen hat keine Verbesserung gebracht. Eine Getriebeölwechsel hat auch rein gar nichts an der Situation verbessert, aber meinen Geldbeutel leichter gemacht.

Ich bin für jede Hilfe und jeden Hinweis dankbar.
Inzwischen geht mit mein Getriebe nämlich richtig auf die Nerven, obwohl ich meinen Audi sehr liebe!

Viele Grüße
EsVauK

Re: Kaltes (entspanntes) Anfahren mit enorm hohen Drehzahlen

Verfasst: Mi 17. Jan 2018, 10:17
von Horch
Hallo,

mache mal einen Ausflug in die Nähe von Cottbus zu Coupe110. Der wird verschiedene Meßwerte bei einer Diagnosefahrt aufnehmen und Dir dann sagen können, was Deinem Getriebe fehlt. Er wird dann auch Dein Problem lösen können.

Grüße,

Horch

Re: Kaltes (entspanntes) Anfahren mit enorm hohen Drehzahlen

Verfasst: Mi 17. Jan 2018, 10:24
von lubusch
Moin
Scheint ein zu spätes schließende der Kupplung zu sein,druckmangel.
Wurde der Bremslichtschalter mal kontroliert?

Re: Kaltes (entspanntes) Anfahren mit enorm hohen Drehzahlen

Verfasst: Mi 17. Jan 2018, 10:33
von Horch
Bremslichtschalter würde vermutlich eine Fehlermeldung erzeugen. Ich habe eher ein hängendes/klemmendes Ventil im Schieberkasten in Verdacht. Oder evtl. einen ausgeschlagenen Kupplungskorb, in dem sich die Kupplungslamellen verhaken.

Grüße,

Horch

Re: Kaltes (entspanntes) Anfahren mit enorm hohen Drehzahlen

Verfasst: Mi 17. Jan 2018, 10:35
von lubusch
Oder das Lüftspiel ist zu Groß geworden.
Bremslichtschalter gibt nicht immer eine Fehlermeldung raus,alles schon gehabt.

Re: Kaltes (entspanntes) Anfahren mit enorm hohen Drehzahlen

Verfasst: Mi 17. Jan 2018, 12:19
von EsVauK
Ich habe das Fahrzeug seit Winter 2015/16, km-Stand 97.000.
Damals bestand das Problem bereits, allerdings nicht in so ausgeprägter Form, wie heute (74.000 km später). Audi konnte / wollte das Problem nicht lösen.

Andere Probleme, Fehler oder sonstiges habe ich in der Zeit nie gehabt, auch keinen Bremslichtschalter.
Wie hängt der BLS mit der Kupplung zusammen? Der Schalter erzeugt doch nur ein elektronisches Signal, oder? Kein Einkuppeln, wenn Signal auf 1? Dann würde aber das Auto auch nicht loskriechen beim Lösen der Bremse, oder?

Überhaupt habe ich den Eindruck, dass das Kriechmoment auch bei getretener Bremse sehr hoch ist, wenn Motor und Wetter kalt sind.

Mit Coupe110 habe ich schon Kontakt aufgenommen =)
Das Problem wird sein, dass ich dort mit einem warmen Fahrzeug ankommen werde. Aber wenigstens ist das kein unlösbares Problem. [icon_confusednew.gif]

Re: Kaltes (entspanntes) Anfahren mit enorm hohen Drehzahlen

Verfasst: Di 5. Jan 2021, 22:16
von Teute
Woran lag‘s?
Hab ähnliche Probleme:
Morgens beim ersten Anfahren bei kalten Temperaturen
gehe ich von der Bremse: Wagen rollt an.
Gebe Gas, Drehzahl steigt auf z.b. auf 1600u/min und sinkt langsam auf 1200u/min bei gleichen pedalstand, kein ruckeln, vibrieren o.ä.

Normal?

A4 B8 2.0 TDI BJ 15, 80tkm gelaufen, letzte Ölwechsel bei 53tkm.

Re: Kaltes (entspanntes) Anfahren mit enorm hohen Drehzahlen

Verfasst: Do 7. Jan 2021, 22:25
von A4fantastik
Hallo zusammen, habe leider genau das gleiche Problem!
Habe im Sommer erst auf Fuchs CVT und Coupe110 Methode umgeölt.
Sind wir kurz vor Getriebeschaden?

Gruß
Viktor

Re: Kaltes (entspanntes) Anfahren mit enorm hohen Drehzahlen

Verfasst: Fr 8. Jan 2021, 08:54
von coupe110
Die Drehzahlanhebung ist bei der Kälter normal. Die dicke des Öles somit die Fließgeschwindigkeit usw.
Das Getriebe sollte an der nächsten Ampeln in Zusammenhang mit der Drehzahl wieder normal sein.

Re: Kaltes (entspanntes) Anfahren mit enorm hohen Drehzahlen

Verfasst: Fr 8. Jan 2021, 21:07
von Hoikaiden
Danke coupe für die Antwort, (hatte das Thema schon abonniert) so ist das auch bei meinem - die ersten paar hundert Meter im Winter ist er "drehzahlfreudiger" was sich aber nach kurzer Zeit gibt. So mit alles im grünen, wenn es denn im Anschluß wieder normal ist. :)