Drehzahlschwankungen und Ruckeln
Verfasst: Mo 19. Nov 2012, 13:33
Hallo, ich habe mich neu angemeldet und komme aus dem südlichen Umland von Berlin. Ich fahre seit 7 Jahren einen A 6 4B, EZ 12/2002, 2,4 Liter 125 Kw mit 150t km, KBM: BDV, KBG: FRY
Seit einigen Monaten verspüre ich im Drehzahlbereich von 1200-1800 U/min diese typischen Drehzahlschwankungen und leichtem ruckeln. Im kalten Zustand läuft alles normal, kurz danach treten die o.a. Symptome auf.
Beim Beschleunigen gibt es bei ca. 2000 U/min ein sehr leichtes Rucken. Beim Bremsen gibt es kein Rucken.
Im Laufe der Zeit habe ich mich an den Zustand gewöhnt und versuche den ruckelnden Drehzahlbereich zu umgehen, was natürlich nicht immer möglich ist. Sonst schaltet die MT unauffällig und würde auch sonst viel Spaß bringen, aber das kann kein Dauerzustand bleiben. Nachdem ich viele Beiträge gelesen habe und um weiteren Schaden zu verhindern, würde ich gern eure Hilfe in Anspruch nehmen.
Wie es so sein muss traten in den letzten Tagen gelegentlich zwei neue Probleme auf.
1. Beim Einlegen der Fahrstufe R rollte der Wagen, ohne Gas zugeben, langsam gewohnt rückwärts, beschleunigte aber nicht beim Gasgeben, lediglich die Drehzahl erhöhte sich und Motor heulte auf. Mir fiel auf (im Dunkeln), dass die Rückfahrleuchten im Wechsel aufleuchteten und wieder ausgingen. Nach Wechsel über N auf P und wieder auf R und einem kleinen Ruck fuhr der Wagen wieder normal mit Gasannahme rückwärts.
2. Nur bei warmen oder heißen Motor/Getriebe: Nach starten des Motors (ohne natürlich Gas zu geben) schnellte die Drehzahl des Motors auf ca. 1500 U/min hoch und die Ganganzeige im Display fängt an, dauerhaft zu blinken. Nach einem erneuten Start springt der Motor normal an, Ganganzeige blinkt nicht mehr.
Leider bin ich nicht selbst in der Lage, das Getriebe auzubauen und würde eine Anreise zu Euch nicht scheuen.
Viele Grüße Karsten
Seit einigen Monaten verspüre ich im Drehzahlbereich von 1200-1800 U/min diese typischen Drehzahlschwankungen und leichtem ruckeln. Im kalten Zustand läuft alles normal, kurz danach treten die o.a. Symptome auf.
Beim Beschleunigen gibt es bei ca. 2000 U/min ein sehr leichtes Rucken. Beim Bremsen gibt es kein Rucken.
Im Laufe der Zeit habe ich mich an den Zustand gewöhnt und versuche den ruckelnden Drehzahlbereich zu umgehen, was natürlich nicht immer möglich ist. Sonst schaltet die MT unauffällig und würde auch sonst viel Spaß bringen, aber das kann kein Dauerzustand bleiben. Nachdem ich viele Beiträge gelesen habe und um weiteren Schaden zu verhindern, würde ich gern eure Hilfe in Anspruch nehmen.
Wie es so sein muss traten in den letzten Tagen gelegentlich zwei neue Probleme auf.
1. Beim Einlegen der Fahrstufe R rollte der Wagen, ohne Gas zugeben, langsam gewohnt rückwärts, beschleunigte aber nicht beim Gasgeben, lediglich die Drehzahl erhöhte sich und Motor heulte auf. Mir fiel auf (im Dunkeln), dass die Rückfahrleuchten im Wechsel aufleuchteten und wieder ausgingen. Nach Wechsel über N auf P und wieder auf R und einem kleinen Ruck fuhr der Wagen wieder normal mit Gasannahme rückwärts.
2. Nur bei warmen oder heißen Motor/Getriebe: Nach starten des Motors (ohne natürlich Gas zu geben) schnellte die Drehzahl des Motors auf ca. 1500 U/min hoch und die Ganganzeige im Display fängt an, dauerhaft zu blinken. Nach einem erneuten Start springt der Motor normal an, Ganganzeige blinkt nicht mehr.
Leider bin ich nicht selbst in der Lage, das Getriebe auzubauen und würde eine Anreise zu Euch nicht scheuen.
Viele Grüße Karsten