Seite 1 von 1

Goldener Mittelweg für MT Ölwechsel gesucht

Verfasst: Mi 24. Jan 2018, 08:18
von griev
Moin,

wie in meinem Vorstellungsthread schon angedroht eröffne ich hier ein neues Thema. Ich suche eine vertretbare, werkstatttaugliche Lösung für den Ölwechsel der MT.
Die Aussagen hier im Forum (Wechsel alle 30tkm, günstiges Öl, Wechsel nach coupe) sind für mich 100%ig einleuchtend und ich stimme euch da zu.
Nun habe ich keinen Zugang zu einer Werkstatt o.Ä. und nicht wirklich die Lust/Ahnung den Wechsel selbst zu machen.
Was haltet ihr davon alle 30tkm das Öl 1-fach zu wechseln und vor dem nächsten Service auf z.B. Fuchs Titan CVT um zu ölen?
Ich fahre jährlich knappe 30tkm und ein Wechsel mit Audi Öl kommt mich da einfach zu teuer.

Schönen Gruß
Frank

Re: Goldener Mittelweg für MT Ölwechsel gesucht

Verfasst: Mi 24. Jan 2018, 08:53
von coupe110
Wenn du es richtig machen möchtest, nimm mal mit dem Mod Lubusch Kontakt auf.

Re: Goldener Mittelweg für MT Ölwechsel gesucht

Verfasst: Mi 24. Jan 2018, 22:23
von Horch
Hallo,

normalerweise hast Du sowieso ca. alle 6 Monate einen Boxenstop für den Wechsel der Sommer-/Winterbereifung.

In diesen Rhythmus würde ich dann auch die (15tkm-)Motorölwechsel und (30tkm-)Getriebefluidwechsel legen, falls sich die 30 tkm-Jahresfahrleistung halbwegs gleichmäßig über das Jahr verteilen.

Die Empfehlung für das 30 tkm-Getriebefluidwechselintervall bezieht sich ja nicht auf die Coupe110-Methode (Mehrfachwechsel), sondern auf die Anwendung nach einer solchen Spülung, wozu auch das Umölen auf ein anderes Fluid gehört.

Bei Deinem relativ jungen Baujahr solltest Du aber evtl. Gewährleistungs- und insbesondere Kulanzregelungen berücksichtigen.

Grüße,

Horch

Re: Goldener Mittelweg für MT Ölwechsel gesucht

Verfasst: Do 25. Jan 2018, 06:52
von griev
Moin.

Danke Horch für deine Antwort. Dann hatte ich das mit der coupe Methode falsch verstanden. Ich ging davon aus, dass alle 30tkm ein coupe Wechsel fällig wäre, was wohl einige auch so machen.
Aber mit der Garantie hast du Recht. Bis November 2018 besteht noch die gesetzliche Gewährleistung und danach ist der Wagen warscheinlich noch jung genug um bei eventuellen Defekten auf Kulanz hoffen zu können.
Dann bleibt mir wohl vorerst nur die Möglichkeit das original ATF so günstig wie möglich zu besorgen und bei der 90tkm Inspektion mit zu bringen.
Nach den Infos hier müsste das für das NYM ja das Castrol Transmax A CVT (G 052 180) sein, oder? In irgendeinem thread las ich von einer zweiten Nummer und im Handbuch steht nix darüber.
Bei der darauf folgenden 120tkm Wartung ist eh keine Kulanz mehr zu erwarten. Da könnte ich dann umölen und mit Fuchs weiter machen.

Gruß
Frank