Seite 1 von 3

Rucken beim Anfahren, 8 Gang Multitronic KSU

Verfasst: Do 25. Jan 2018, 07:19
von RASS
Hallo zusammen,
bin neu hier und Ärger mich gerade nicht früher auf das Forum gestoßen zu sein [icon_mad_GREEN.gif]
Wäre klasse, wenn ihr mir weiterhelfen könnt und für mein Problem eine Lösung habt.

Zu meinem Auto und meinem Problem.
Geht um ein A5 3,2 Bj08 Motor CALA Getriebe KSU (8 Gang)
Habe seit ca einem Jahr das Problem, das ich beim anfahren ein Ruck bzw ruckeln spüre bis das Auto angerollt ist. Wenn er einmal rollt, dann läuft eigentlich alles. Im Winter angenehmer als im Sommer. Umso wäre die Temperatur von Luft und Antrieb, umso stärker tritt das auf.
Habe keine Drehzahlschwankungen oder ruckeln bei Motorbremse. Auffällig ist auch der wechsel von R zu D oder umgekehrt.
Zum Rückwärtsgang gibt es noch die Probleme, das beim Anfahren die Drehzahl beim gas geben hochgeht aber das auto nur langsam vor sich her rollt bis ich einmal vom gas gehe und wieder beschleunige, dann gehts EINIGERMAßEN. Dazu kommt noch, das ich einmal Rückwärts den Berg nicht hochgekommen bin und vor mir ein Auto stand [icon_shocked.gif] Seit dem parke ich ungern am Gefälle um mir Peinlichkeiten bzw äußere Schäden zu vermeiden.
Wegen der ganzen Problematik wurde das Öl einmal gewechselt aber ohne Erfolg und dabei wurden leichte "späne" entdeckt.
Eins noch, wenn ich an der Ampel stehe, Schalter in D natürlich, vibriert das ganze Auto. Das geht weg, wenn ich in N schalte oder kurioserweise am Lenker drehe und servodruck ausgeübt wird. Dann wird es um einiges besser bis ganz weg.
So lange Rede kurzer Sinn, ist da noch was zu machen? Wenn das Problem bekannt ist will ich selber Hand anlegen.
Falls ihr weitere Info zum Auto oder Problematik braucht, einfach Fragen.
Ich danke euch schon mal!
LG Roman

Re: Rucken beim Anfahren, 8 Gang Multitronic KSU

Verfasst: Do 25. Jan 2018, 11:23
von Mops
was hat das Auto denn gelaufen?

Re: Rucken beim Anfahren, 8 Gang Multitronic KSU

Verfasst: Do 25. Jan 2018, 11:54
von RASS
Hat jetzt ca 150.000 runter.
Der Ölwechsel bzw Spülung war vor ca 8.000
Ich nehme an, das davor auch nie ein Wechsel vorgenommen wurde. Der Verkäufer konnte mir damals nichts dazu sagen.

Re: Rucken beim Anfahren, 8 Gang Multitronic KSU

Verfasst: Do 25. Jan 2018, 11:56
von lubusch
Wurde das Original Öl von Audi verwendet?
Die lernwerte zurück gesetzt?
ATF Filter gewechselt worden?

Re: Rucken beim Anfahren, 8 Gang Multitronic KSU

Verfasst: Do 25. Jan 2018, 12:11
von RASS
Zum Öl kann ich ehrlich gesagt leider nicht viel sagen. Ich hoffe es zumindest.
Der Filter wurde mitgemacht und die Adaptionen wurde auch zurückgesetzt.
Wie gesagt, nachdem ich das Auto wieder geholt habe, wurde mir gesagt das Späne im Öl zusehen waren.

Re: Rucken beim Anfahren, 8 Gang Multitronic KSU

Verfasst: Do 25. Jan 2018, 12:23
von lubusch
Hmmm......nicht gut.....wo hast du denn Öl Wechsel machen lassen,Freie Werkstatt.
Das mischen des Getriebeöls ist nicht ratsam.

Re: Rucken beim Anfahren, 8 Gang Multitronic KSU

Verfasst: Do 25. Jan 2018, 12:31
von RASS
Bin durch ein Freund darauf gekommen, da es sehr schwer war eine Werkstatt zu finden die den Kasten haben. Ist eine freie Werkstatt, die auch das Spülgerat haben.
Habe die Erfahrung gemacht, dass das nicht jeder macht beim Audi. Da gibt’s wohl auch die Spülung nach Tim Eckart Merhode für Mercedes Fahrzeuge.

Re: Rucken beim Anfahren, 8 Gang Multitronic KSU

Verfasst: Do 25. Jan 2018, 12:41
von lubusch
Ok
Schön wäre noch in Erfahrung zu bringen welche Fluid sie verwendet haben,sollte auf der Rechnung stehen.

Re: Rucken beim Anfahren, 8 Gang Multitronic KSU

Verfasst: Do 25. Jan 2018, 13:16
von RASS
Das wurde alles per Handschlag gemacht...
Ist das für meine Probleme ausschlaggebend?
Kann der Fehler mit einem erneuten Ölwechsel behoben werden?
Ein Verschleiß muss ja vorhanden sein, sonst kann ich mir keine Späne vorstellen.

Re: Rucken beim Anfahren, 8 Gang Multitronic KSU

Verfasst: Do 25. Jan 2018, 14:10
von lubusch
Verschleiß kommt durch denn nicht festgestellten Intervall des Fluid's.
Da du nicht weißt was für Fluid verwendet wurde,
versuchen umzuölen auf Fuchs Titan CVT und hoffen das es was hilft.
Wenn nicht kommst um Eine Instandsetzung nicht herum.