Sporadisches Anfahrproblem im kalten Zustand
Verfasst: Fr 22. Jun 2018, 13:41
Hallo zusammen,
Ich habe für das Fahrzeug noch ein GW-Garantie die im August ausläuft. Da aber dieses Verhalten nicht bei jedem Anfahren ist, wird es schwierig über die Garantie noch was abzuwickeln sagte mir meine Vertragswerkstatt die nicht Garantiegeber ist. Welche Werte müssen konkret bei meinem Getriebe ausgelesen werden um ein Defekt (vielleicht auch im Anfangsstadium) zu erkennen bzw. wie würdet ihr vorgehen? Gibt es eine Art Anleitung die ich den Mechaniker mitgeben kann.
Problem Bsp. 1:
Habe das Fahrzeug kalt an einer minimalen Steigung geparkt und es wollte nicht losfahren. Auch der Kriechautomat funktionierte nicht. Habe die Drehzahl auf ca. 2500 r/pm erhöht und das Fahreug fuhr erst nach ca. 2-3 Sekunden los mit einem starken Ruck und Räder drehten durch.
Bsp. 2
Im Winter schaffte ich eine minimale Erhöhung (Bordsteinkate ca. 4-5 cm) nicht. Auch Drehzahl erhöht aber die Automatik wollte nicht einkuppeln. Nach eine Wartezeit von 2-3 Sekunden kommt sie dann schlagartig und ein Rucken ist zu spüren.
Habe immer mal wieder diese Probleme aber nur im kalten Zustand. Könnte auch noch andere Beispiele nennen da ich an einer Hanglage wohne und immer hoffe nicht verkehrsbedingt in Schräglage anhalten zu müssen. In starker Schräglage tritt das gefühlte "nicht einkuppeln" auch bei sehr langsamer Fahrt auf.
Meine Daten:
Herstellungsdatum: 11/2013
Motor: CGLC
Getriebe: PCG
Laufleistung: 77 tkm
Mfg Daniel
Ich habe für das Fahrzeug noch ein GW-Garantie die im August ausläuft. Da aber dieses Verhalten nicht bei jedem Anfahren ist, wird es schwierig über die Garantie noch was abzuwickeln sagte mir meine Vertragswerkstatt die nicht Garantiegeber ist. Welche Werte müssen konkret bei meinem Getriebe ausgelesen werden um ein Defekt (vielleicht auch im Anfangsstadium) zu erkennen bzw. wie würdet ihr vorgehen? Gibt es eine Art Anleitung die ich den Mechaniker mitgeben kann.
Problem Bsp. 1:
Habe das Fahrzeug kalt an einer minimalen Steigung geparkt und es wollte nicht losfahren. Auch der Kriechautomat funktionierte nicht. Habe die Drehzahl auf ca. 2500 r/pm erhöht und das Fahreug fuhr erst nach ca. 2-3 Sekunden los mit einem starken Ruck und Räder drehten durch.
Bsp. 2
Im Winter schaffte ich eine minimale Erhöhung (Bordsteinkate ca. 4-5 cm) nicht. Auch Drehzahl erhöht aber die Automatik wollte nicht einkuppeln. Nach eine Wartezeit von 2-3 Sekunden kommt sie dann schlagartig und ein Rucken ist zu spüren.
Habe immer mal wieder diese Probleme aber nur im kalten Zustand. Könnte auch noch andere Beispiele nennen da ich an einer Hanglage wohne und immer hoffe nicht verkehrsbedingt in Schräglage anhalten zu müssen. In starker Schräglage tritt das gefühlte "nicht einkuppeln" auch bei sehr langsamer Fahrt auf.
Meine Daten:
Herstellungsdatum: 11/2013
Motor: CGLC
Getriebe: PCG
Laufleistung: 77 tkm
Mfg Daniel