Seite 1 von 2

Ebenfalls Grüße aus Hannover

Verfasst: Do 29. Nov 2012, 09:58
von azzY
Hallo,

zu mir, 30 Jahre alt und in der Logistikbranche. Leider wenig handwerklich mit KFZ zu tun.
Mein erster Audi und logischerweise meine erste Multitronic. Lese hier auch schon länger mit, da man sich ja vor dem Kauf auch etwas infomieren wollte.

Kurz zum Auto, A4 Avant B7 2.0 TDI EZ 12/2005 mit nun 140.000 Km.

Re: Ebenfalls Grüße aus Hannover

Verfasst: Do 29. Nov 2012, 10:17
von Manemm
Hallo azzy,


Herzlich Willkommen hier im Forum.

Du weist aber schon dass die 2. Generation ( so wie du sie hast mit 7 Gang) schon einiges besser verarbeitet wurde.

Probleme gibt es dort nicht mehr so viele wie bei den B6.

Mach dir also darüber wie lange deine Multi noch hält keine Gedanken. Und wenn dann sind wir noch hier.


Gruß Manfred

Re: Ebenfalls Grüße aus Hannover

Verfasst: Do 29. Nov 2012, 10:48
von azzY
Hallo,

sehr nett von dir. Darüber dass die MT der 2. Generation schon wesentlich besser sein soll bin ich natürlich informiert. Aber ein aktuelles Problem habe ich leider obwohl ich nicht sicher bin ob es tatsächlich durch die MT verursacht wird. Ich werde das aber noch ausführlich schildern und freue mich auf eure Beiträge dazu.

Gruß

Patrick

Re: Ebenfalls Grüße aus Hannover

Verfasst: Do 29. Nov 2012, 11:12
von Manemm
Hallo Patrick,

Dann darfst du gerne auch einen Thread im erste Hilfe Bereich eröffnen.

Wir werden dann der Sache gemeinsam mit die auf den Grund gehen.

Gruß Manfred

Re: Ebenfalls Grüße aus Hannover

Verfasst: Fr 19. Aug 2016, 10:24
von azzY
So ich nutze meinen Vorstellungsthread um mich mehr oder minder zu verabschieden. Der Audi ist weg und dementsprechend werde ich auch zu dem Fahrzeug keine Probleme mehr anfragen. Das neue Auto kommt aus Rüsselsheim und besitzt eine Wandlerautomatik dementsprechend gibt es auch keine Parallelen zum Forum.

Vielleicht für einige User hilfreich, ich hatte in knapp 4 Jahren und 70.000 Gefahrenen Kilometern mit der Mutlitronic nur ein nachweisbares Problem. Das STG war defekt und wurde für kleines Geld instand gesetzt. Aus- und Einbau wurden selbst vorgenommen. Somit waren Kosten für die Mutlitronic in einem erträglichen Rahmen. Dazu kamen zwei Getriebeölwechsel, welche eben nötig waren.

Grundsätzlich ist das Getriebe schön zu fahren und eine Komfortsteigerung zu einer Wandlerautomatik. Da auch die neueren Generationen wenig Probleme bereiten würde ich also nicht generell von diesem Getriebe abraten. Man muss hier aber auch die Einsatzgebiete des Wagens betrachten wie beispielsweise viel Anhängerbetrieb. Wovon ich aber nach diesen vier Jahren definitiv abrate sind Pumpe Düse Diesel aus dem VAG Konzern, hier sind teure Defekte wohl vorprogrammiert. Hier auch das Thema Ölpumpenantrieb wo meiner zum Glück bis zuletzt verschont blieb.
Mein Eindruck ist auch von vielen anderen Defekten beeinflusst worden, dass Fahrzeug hatte nun auch einen Schaden an der Lenkung (Servoöl musste regelmäßig nachgefüllt werden), der Turbo hat jetzt ein deutliches unnormales Pfeifen unter Last von sich gegeben. Die Verkleidungen haben schon länger nervige knarzende Geräusche von sich gegeben (sowohl Türen aus auch Kofferraumklappe und Sitze).
Insgesamt hatte der Wagen sehr viele Defekte die zwar passieren können aber durch die Aneinanderreihung meiner Meinung nach zu viel für ein Premium Fahrzeug waren. Dazu zählen auch vermeintlich kleine Ärgernisse wie Feuchtigkeit in den Rückleuchten, Fliegen in den Scheinwerfern, unzuverlässige Bluetooth Freisprecheinrichtung (die in den Letzten Monaten immer schlimmer wurden), ein meiner Meinung nach schlechtes Konzept der Motoraufhängung was durch schlagende Lastwechsel gerade im Bereich "stopandgo" auffiel (trotz Tausch aller Lager mit Originalteilen), manchmal unsinnige Navigationsführung und weiteres.

Positiv bewerte ich das Fahrwerk welches aber nun aufgrund der Laufleistung auch mit deutlichem Quietschen an der Vorderachse begonnen hat und den Verbrauch des Fahrzeugs, der trotz Alter und Laufleistung stets kontant und niedrig war. Rückblickend muss man allerdings sagen, wäre auch 1 Ltr. mehr Verbrauch locker erträglicher gewesen wenn man dafür die kostenintensiven Reparaturen eingespart hätte.

Ich werde im Forum angemeldet bleiben aber natürlich nicht mehr wirklich mitlesen, sollte eine Frage zu Problemen per PM kommen werde ich aber natürlich wie vorher auch gerne darauf antworten. Herzlichen Dank an alle die das Forum am Leben halten und auch mir mit Rat und Tat zur Seite standen. Insbesondere natürlich an Manfred als "Gründer" und Oberguru,

Re: Ebenfalls Grüße aus Hannover

Verfasst: Fr 19. Aug 2016, 10:35
von Mops
Hi
schade [icon_confusednew.gif] [icon_shocked.gif] . Na dann viel Spaß mit dem Opel [icon_coolnew.gif]

Re: Ebenfalls Grüße aus Hannover

Verfasst: So 21. Aug 2016, 00:32
von Bacardifan86
Viel Spaß mit dem Opel.Was ist es denn für einer geworden?


Aber auch die Commonrail sind nicht ohne Probleme ;)

Re: Ebenfalls Grüße aus Hannover

Verfasst: So 21. Aug 2016, 20:32
von coupe110
Bacardifan86 hat geschrieben:Viel Spaß mit dem Opel.Was ist es denn für einer geworden?


Aber auch die Commonrail sind nicht ohne Probleme ;)
Welche Probleme beim gibt es bei Commonrail?

Gesendet von meinem Nexus 5X

Re: Ebenfalls Grüße aus Hannover

Verfasst: So 21. Aug 2016, 22:40
von Bacardifan86
2x Vectra V6 Diesel

Einer hat schon 2 mal neue Düsen bekommen.

Der andere wohl beginnenden Pumpenschaden.

Audi auch.3L TDI.Die Injektoren.

Skoda hab ich erst vor ein paar Monaten gelesen.

Hochdruckpumpe frisst.Haut die Späne durch die Düsen und in den Tank.

Aber das liegt wohl eher an dem Diesel.

Will das hier jetzt auch nicht zuspamen

Re: Ebenfalls Grüße aus Hannover

Verfasst: Mo 22. Aug 2016, 01:10
von Horch
Bei den mittlerweile Millionen von Common-Rail Fahrzeugen ist das aber keine Referenz für einen "Systemfehler". Daher ist Deine Aussage schon gewagt, und noch weniger belegt.

Edit: Gerade gesehen, es ist der Vorstellungsbereich....gehört hier gar nicht hin