Seite 1 von 2

Multitronic-Revision

Verfasst: Di 4. Dez 2012, 13:47
von PU644
Hallo zusammen,

ich habe das Forum von "Erste Hilfe" zu den "Reparaturen" gewechselt. Passt wohl thematisch zukünftig besser hierher.

Ich habe ja schon geschrieben, dass ich mein Steuergerät reparieren lassen muss. Für mich stellt sich aber jetzt die Frage, ob es sich nicht gleich lohnt, das Getriebe komplett zu überholen und die "üblichen Verdächtigen" zu tauschen. Da ich jetzt mitbekommen habe, dass das Getriebeöl bei der letzten Inspektion nicht gewechselt wurde, obwohl es von den Kilometern her vorgesehen war, habe ich kein gutes Gefühl mehr. Beim "normalen" Steuergeräte-Aus und -Einbau und dem Auffüllen mit neuem Öl bleibt ja doch einiges an Restmenge im System. Das gefällt mir gar nicht.

Jetzt frage ich mich, wie man es organisatorisch hinbekommen könnte, das Steuergerät auszubauen und reparieren zu lassen (die Adresse habe ich ja Dank Manfred ja schon) und vor dem Einbau des STG das Getriebe komplett zu überholen. Zwischen einschicken des STG und Erhalt liegen ja mindestens mal 2-4 AT. Gibt es da einen "Königsweg", bzw. habt Ihr das schonmal so gemacht?

Viele Grüße,

Dennis

Re: Multitronic-Revision

Verfasst: Di 4. Dez 2012, 17:11
von Manemm
Klaroooo haben wir dies schon mal gemacht.
Auf jedenfall muss halt das Getriebe raus.
In der zwischenzeit kann man es Rep.


Frag mal ESP2201 der kann dir bestimmt helfen außer du willst es selbst anpacken. Dann würde dies auch gehen.
Wärst ja nicht der erste dem wir hier geholfen haben per Tel. Und Fotos etc. Das Getriebe selbst zu Rep.

Gruß Manfred


Ps.

Das mit dem Wechsel von erste Hilfe auf Multitronic Rep. Ist völlig.

Re: Multitronic-Revision

Verfasst: Di 25. Dez 2012, 22:12
von PU644
Hallo Manfred,

neben dem Schreiben in der unendlichen Geschichte lese ich immer interessierter die Beiträge hier im Forum.
Da meine MT vermehrt Zicken macht, möchte ich die Reparatur schnellstmöglich angehen. Ich habe vor einigen Tagen eine PN an ESP2201 geschrieben, aber er hat sich bisher noch nicht gemeldet. Kann es sein, dass ich die PN noch gar nicht nutzen kann (als Newbee...)?
Wie auch immer: Nach dem Auslesen meines Getriebe-STG's stehen die Messwertblöcke 10 und 11 jeweils auf ADP läuft. STG gibt auch Fehler F125 aus (was ich ja schon wusste), welcher sich nicht löschen lässt. Damit also auch keine Adaptionsfahrt möglich und somit auch keine verlässlichen Stromwerte. Fazit: Ich muss sicherlich zuerst mein Steuergerät reparieren lassen, damit ich schauen kann, ob der Rest funktioniert, bzw. um die weiteren Fehler zu finden.

Könntest Du mir dennoch mal bei Gelegenheit eine Materialliste zukommen lassen, damit ich mir mal ein Bild (auch preislich...) von der Umbauaktion machen kann? Das wäre klasse?

Viele Grüße,
Dennis

Re: Multitronic-Revision

Verfasst: Di 25. Dez 2012, 22:36
von Manemm
Klar kann ich machen kein Thema.

Ich glaube der macht Grade ein wenig Urlaub. Deswegen antwortet er nicht.


Gruß Manfred

Re: Multitronic-Revision

Verfasst: Di 25. Dez 2012, 22:55
von PU644
Perfekt. Vielen Dank.

Ja, Urlaub sollte irgendwann auch mal sein. Es sei ihm gegönnt....!

Viele Grüße und gute Nacht,

Dennis

Re: Multitronic-Revision

Verfasst: Fr 28. Dez 2012, 10:06
von Manemm
Hast ne PN [icon_biggrin.gif] [icon_biggrin.gif]


Gruß Manfred

Re: Multitronic-Revision

Verfasst: Di 12. Feb 2013, 13:15
von PU644
Hallo zusammen,

so denn, der erste Teil ist vollbracht: Steuergerät wurde ausgebaut, repariert und wieder eingebaut. Nach Ölwechsel und Adaptionsfahrt läuft die MT wieder wie geschmiert. Sämtliche Fehler, die im Vorfeld immer wieder für Ärger sorgten, wie z.B.

- kein Antrieb trotz eingelegter Fahrstufe (vorwärst wie rückwärst)
- Ruckeln beim Anfahren und Anhalten
- träges Anfahrverhalten

sind bisher nicht mehr aufgetreten. Mal sehen, ob die Ursache der Störungen tatsächlich nur an der Steuerelektronik lagen. Vorerst baue ich die MT daher natürlich nicht aus! :)
Die Montagearbeiten an der MT haben sich wirklich als unproblematisch herausgestellt. Mit gutem Werkzeug und einer Hebebühne ist die Aktion ratz-fatz erledigt. Und das Schrauben macht halt imer noch Spaß....!

Reparatur des Steuergerätes habe ich bei RH Electronic in Mammendorf machen lassen. Ich war rundherum sehr zufrieden! Dank der Expressreparatur war das Steuergerät nach drei Tage Skiurlaub wieder bei mir und funktioniert wieder tadellos.

Falls in der Zukunft wieder Fehler auftreten sollten, halte ich Euch an dieser Stelle auf dem Laufenden.

An dieser Stelle möchte ich mich vor allem bei Manfred bedanken, der mich immer schnell und kompetent beraten hat. VIELEN DANK!!! Gerne komme ich auf Deine Hilfe zurück, falls die MT doch noch irgendwann nach einer Revision schreit....!

Viele Grüße,

Dennis

Re: Multitronic-Revision

Verfasst: Di 12. Feb 2013, 13:39
von Manemm
Hallo Dennis,


Keine Ursache. Dann Teste mal weiter. Sollte noch irgendwas sein dann kannst dich ja wieder melden bei uns hier.


Gruß Manfred


Gesendet von meinem IPhone mit dem App Tapatalk.

Re: Multitronic-Revision

Verfasst: Mi 13. Feb 2013, 07:57
von Audidriver
Moin.
Reparatur des Steuergerätes habe ich bei RH Electronic in Mammendorf machen lassen.
Was wurde laut Rechnung gemacht und was haste bezahlt ??

Gruß
A.D.
:geek:

Re: Multitronic-Revision

Verfasst: Do 14. Feb 2013, 21:12
von PU644
Was genau gemacht wurde steht nicht auf der Rechnung. Prinzipiell ist mir das auch egal, hauptsache, es geht wieder. Ich vermute aber aufgrund der Fehler einen Defekt (oder mehrere) an den Hall-Sensoren.
Bezahlt habe ich die auf der Internetseite angegebene Reparaturpauschale von € 299 netto - zzgl. Versand und etwas Zuschlag für die Expressreparatur.

Ist auf jeden Fall billiger als ein Neuteil und Garantie gibt's obendrauf.

Gruß,
Dennis