um die MT zu zerlegen oder das Teil unter deinem Auto raus zu bekommen?
raus bekommen geht nur auf einer Grube mit Heber oder besser auf einer Bühne und einem Getriebeheber. 2 Personen dringend empfohlen
Batterie abklemmen, Schlüßel außerhalb des Autos

Ich kenn den genauen Einbau beim A4 nicht, es dürfte aber überall etwa das Selbe sein. Bei meinem musste der Auspuff ab dem Krümmer raus. (Lambdasonden abstecken und vorsicht beim Ausbau)
Im Anschluß haben wir die hinteren Aufnahmen gelöst (etwa auf Höhe der B-Säule), dadurch kommt das Getriebe ein ganzes Stück runter (hängt aber noch am Block) Antriebswellen müssen getriebeseitig abgeschraubt werden. Die Hitzeschilde über den Antriebswellen auch weg, da du es sonst nicht anständig nach unten bekommst. Alle Stecker (Sensoren etc.) ab, Gangwahlsteller lösen. Nun kommt man schon an die Getriebeschrauben (verlaufen rings um das Getriebe) - beim A6 sind 2 längere dabei (merken wo wie waren

) und zu allem Überfluß musste ich Kühlwasser ablassen, da die oberste Schraube von einem Teil der Kühlung verdeckt war. Ölkühlerzu/ableitung lösen und abziehen (hier kommt etwas MT-Öl also Teller drunter oder Augen zu ^^)
Bevor die letzte Schraube raus ist natürlich das Ganze mit dem Heber abstützen. Mit ein wenig rechts-links löst es sich dann recht einfach und kann nachdem man es ein Stück nach hinten gezogen hat nach unten aus dem Auto senken. (Öl geht in der eingebauten Position ebenfalls raus - M16 Innenvielzahn mit Loch)
P.S.: Meine Antriebswellen habe ich radseitig drin gelassen und hoch gebunden, damit ich ihn aus der Halle schieben konnte.
Einbau natürlich in umgekehrter Reihenfolge. Anschließend MT nach der Anleitung hier im Forum füllen (Kühlwasser nicht vergessen, sofern abgelassen)
Ich hoffe das hilft ein wenig und ich habe den Text nicht umsonst geschrieben, weil es ihn schon gibt
