Seite 1 von 3

Dröhnen und Vibrieren bei niedrigtouren (1000U/min)

Verfasst: Mi 31. Okt 2018, 08:46
von stoneathome
Hallo zusammen,

bitte entschuldigt einen eventuellen Doppelpost! [icon_confusednew.gif]

Ich habe schon viel über dieses Thema verfolgt, bin mir aber immer noch nicht schlüssig was mein Problem sein könnte.

Ich fahre einen A4 Avant MT 2.0TDI mit 139000km auf der Uhr.

Bislang war alles soweit in Ordnung. Seit den letzten Tagen ist es zu jeder Tageszeit egal ob warm oder kalt in etwa so, als würde ich im 6ten gang 30 km/h fahren. Die Drehzahl bleibt bei 1000 - 1100 U/min, was auch so gewollt ist, mein Auto vibriert aber so stark, dass es unerträglich laut wird.

Dabei gibt es keine Vibrationen im Lenkrad oder dergleichen. Das Auto zieht sauber durch und macht keine Anstalten. Als wäre ein Hitzeblech lose oder etwas schlägt bei den dumpfen Vibrationen gegen die Karosserie. [icon_shocked.gif]

Sobald ich wieder touren aufnehme oder das Fahrzeug nicht mehr in dem Teillastbereich ist und Fahrt aufnimmt verschwindet die Vibration.

Es hört sich für mich an als ob es aus dem Kofferraum hinweg durch das ganze Auto zieht.

Ich wäre euch für einen ähnlichen Fall oder einen Rat sehr dankbar bevor ich ein heiden Geld beim freundlichen ausgebe.

PS: Mein erster Verdacht sind die Tripodegelenke. Vielleicht hat ja jemand einen Ansatz =)

Dankeeeeeee

Re: Dröhnen und Vibrieren bei niedrigtouren (1000U/min)

Verfasst: Mi 31. Okt 2018, 09:21
von lubusch
Irgendwie passt der Motor und Getriebe Kennbuchstabe nicht zu deinem Auto [icon_confusednew.gif]
Schau noch mal in dein Service Heft auf der ersten seite,Glaube nicht das deiner ein 98er Bj ist [icon_coolnew.gif]
Möglicherweise ist dein ZMS defekt.

Re: Dröhnen und Vibrieren bei niedrigtouren (1000U/min)

Verfasst: Mi 31. Okt 2018, 09:42
von stoneathome
Hallo Lubusch, ja das trage ich heute Abend mal fix um. [icon_coolnew.gif] Ne der ist Baujahr 2008 mit EZ 2009. Aber die Symptome für einen notwendigen ZMS-Austausch zeigt er mir nicht an. Es wären ja schon ein paar mehr Sachen die laut anderen Vorrednern sein müssten um auf eine ZMS zu deuten. Und im S-Modus stelle ich durch die höhere Drehzahl gar keine Probleme fest. Lediglich auf "D" im tieftourigen Bereich.

Sonst ist ja alles super. Auch keine Fehler im System. Kann es noch etwas anderes sein?

Lieber Gruß

Niklas

Re: Dröhnen und Vibrieren bei niedrigtouren (1000U/min)

Verfasst: Mi 31. Okt 2018, 09:47
von lubusch
ZMS ist ein Mechanisches Bauteil was dir im Fehlerspeicher natürlich nicht angezeigt wird und somit auch nicht Überwacht wird.
Es soll die Schwingungen Zwischen Motor und Getriebe auffangen.
Mit Steigender Drehzahl hebt sich das auf,so wie in S Modus.
Klappert es Kurzeitig beim Start im Warmen zustand?

Re: Dröhnen und Vibrieren bei niedrigtouren (1000U/min)

Verfasst: Mi 31. Okt 2018, 10:04
von stoneathome
Also ich höre kein virbieren oder klappern. Zu keiner Zeit. Egal welche Gangstellung ich drin habe. "Nur" wenn ich geschmeidig vorwärtsfahre und gas gebe dann dröhnt das Auto bei 1000-1200 U/min so stark das ich am liebsten 3 Gänge runter schalten möchte. Sobald ich allerdings auch bei 1200 U/min mehr Gas gebe und Last anliegt, verschwindet es auch.

Anders formuliert.... Wenn ich bei 50 Km/h -60 km/h mehr Drehzahl hätte und nicht so niedrigtourig fahre wie es mir der "D" Modus vorgibt, dann hätte ich keine Probleme. aber die Vibrationen schaukeln sich so auf, dass es sich anhört wie ein Golf2 Diesel mit 30 im 5ten Gang [icon_question2.gif] [icon_exclaim2.gif]

Re: Dröhnen und Vibrieren bei niedrigtouren (1000U/min)

Verfasst: Mi 31. Okt 2018, 14:12
von stoneathome
lubusch hat geschrieben: Mi 31. Okt 2018, 09:21 Irgendwie passt der Motor und Getriebe Kennbuchstabe nicht zu deinem Auto [icon_confusednew.gif]
Schau noch mal in dein Service Heft auf der ersten seite,Glaube nicht das deiner ein 98er Bj ist [icon_coolnew.gif]
Möglicherweise ist dein ZMS defekt.

Soooo, habe dann mal die richtigen Daten zum Fahrzeug eingetragen =)

Re: Dröhnen und Vibrieren bei niedrigtouren (1000U/min)

Verfasst: Mi 31. Okt 2018, 16:10
von lubusch
So sieht das ja Schon ganz anders aus [icon_biggrin2.gif]
Du hast eine 8Gang Mt ein sogenanntem 0AW Getriebe [icon_coolnew.gif]
Und da bin ich immer noch bei dem ZMS da die gerne mal kaputt gehen.
Sie fangen an zu eiern und dann kommt solche Symptome.
Das Auto mal auf die Bühne nehmen,Zweiten mann dabei,unten am Getriebe ist eine Schwarze Abdeckkappe Über dem Lenkgetriebe.
Die nimmst mal ab und Läst den Motor laufen,sollte sie eiern ist es hin.
Musst son bisschen reinleuchten in das Getriebe Richtung Heck,da ist die Schwungmasse,vorn zum Motor ist nur die Mitnehmerscheibe.

Re: Dröhnen und Vibrieren bei niedrigtouren (1000U/min)

Verfasst: Mi 31. Okt 2018, 18:23
von stoneathome
[icon_idea2.gif] Herzlichen Dank erstmal für die Hilfe. Ich werde kommenden Dienstag mal das Auto auf die Bühne fahren und nachschauen.

Ich hoffe das es nicht das Problem ist, da die Kosten ja schon nicht gering sind. Ich hab zwar schon viel über Ersatzteile aus dem Netz gelesen aber diese müssen dann ja auch iwie verbaut werden =/

Ich werde berichten was bei rumgekommen ist [icon_coolnew.gif]

Einen schönen Abend noch [icon_biggrin.gif]

Re: Dröhnen und Vibrieren bei niedrigtouren (1000U/min)

Verfasst: Do 1. Nov 2018, 15:54
von Eltains
Klappert es am Anfang in einem warmen Zustand?

Re: Dröhnen und Vibrieren bei niedrigtouren (1000U/min)

Verfasst: Fr 2. Nov 2018, 07:34
von stoneathome
Eltains hat geschrieben: Do 1. Nov 2018, 15:54 Klappert es am Anfang in einem warmen Zustand?
Hi Eltains,

nein es klappert nicht. Im kalten Zustand ist es sogar noch etwas lauter als im warmen. Ich hab es versucht zu filmen aber man kann es nicht hören bwz nicht unterteilen.

Ich habe im Serviceheft festgestellt, dass der Wagen ein Update bekommen hat. Dieses spezielle Abgas-Update für meine Motorreihe. Vielleicht hängt auch damit etwas zusammen.

Ich kann nur vermuten, dass es irgendwelche Lager im Motorraum sind. Da ich bei normaler Fahrt mit ca 1500 U/min keinerlei Probleme oder Geräusche habe und die Vibrationen nur unter schwacher Last anliegen ( 50-60 km/h bei 1100 U/min in der Stadt) denke ich, dass die Vibrationen aus der tiefen Drehzahl vom Motor an das gesamte Chassi übertragen werden. Das ist aber nur meine Vermutung.

Am Dienstag schaue ich mal nach dem Getriebe ob da etwas nicht passt. Die Reifen habe ich kontrolliert. Nur die Aufhängung noch nicht. Aber auch da würde ich ja bei anderen Geschwindigkeiten ein ruckeln, säuseln oder kratzen feststellen. Dies ist nicht der Fall.

Lieber Gruß