Ausfallrisko MT bei > 300.000 km
Verfasst: Sa 8. Dez 2018, 09:08
Bin neu in diesem Forum und habe folgendes Anliegen:
Ich fahre einen A5 3,2 FSI mit Frontantrieb und MT (8 Gang), jetzt 325.000 km ohne irgendein Problem. Jetzt stehe ich vor der Entscheidung, mir einen Neuwagen anzuschaffen oder den A5 noch weitere 100.000 - 150.000 km zu fahren. Dabei will ich aber das Risiko eines Totalausfalls möglichst minimieren, um eine kostenaufwändige Zwischenlösung bis zur Bereitstellung des Neuwagens zu vermeiden. Bei Audi sagte man mir, daß die MT die entscheidende Schwachstelle sei, Motor, Eletronik, Karrosserie werden ohne weiteres 600.000 km zugetraut. Meine Frage: Ist eine MT bei 325.000 konstruktionsbedingt nahe ihrem Ende oder kann auch die 450.000 - 500.000 km schaffen? Empfehlt Ihr eine Revision etc. mit der ich das Ausfallrisiko minimieren kann oder würdet Ihr ‚einfach weiterfahren‘ sagen? Wie gesagt, bisher keinerlei Probleme, Service wurde immer fristgerecht bei Audi durchgeführt.
Ich fahre einen A5 3,2 FSI mit Frontantrieb und MT (8 Gang), jetzt 325.000 km ohne irgendein Problem. Jetzt stehe ich vor der Entscheidung, mir einen Neuwagen anzuschaffen oder den A5 noch weitere 100.000 - 150.000 km zu fahren. Dabei will ich aber das Risiko eines Totalausfalls möglichst minimieren, um eine kostenaufwändige Zwischenlösung bis zur Bereitstellung des Neuwagens zu vermeiden. Bei Audi sagte man mir, daß die MT die entscheidende Schwachstelle sei, Motor, Eletronik, Karrosserie werden ohne weiteres 600.000 km zugetraut. Meine Frage: Ist eine MT bei 325.000 konstruktionsbedingt nahe ihrem Ende oder kann auch die 450.000 - 500.000 km schaffen? Empfehlt Ihr eine Revision etc. mit der ich das Ausfallrisiko minimieren kann oder würdet Ihr ‚einfach weiterfahren‘ sagen? Wie gesagt, bisher keinerlei Probleme, Service wurde immer fristgerecht bei Audi durchgeführt.