Anfahschwäche und kein Gang mehr beim langsamen Weiterrollen
Verfasst: Sa 8. Dez 2012, 01:29
Hallo zusammen, zunächst erstmal super dass Ihr hier so ein Forum betreibt!!!
Nun zum Auto / dem Problem:
Mein A6 2,7 Diesel BJ 2007 Getriebe JQG hatte bei ca160tkm das typische Drehzahlschwanken bei 80 bis 110 und spürbares Ruckeln bei konstanter Kolonnenfahrt ( ist ja ausreichend beschrieben überall).
dachte an großen Schaden, habe aber dann komplett das CVT Öl und den externen Filter gewechselt ( altes Öl war fast wässrig dünn und braun/ schwarz) ging problemlos mit einem selbstgebauten Einfüll- Adapter und etwas Zeit ( habe Fotos, falls jemand Interesse hat).
Danach alle Probleme wie weggeblasen, butterweiches Schalten und "Gefühl wie neu" - für ca. 10tkm mit viel Autobahn und hohen Geschwindigkeiten.
Dann ging es Schlag auf Schlag nach der letzten langen Tour:
- erst kam das Drehzahlschwanken bei ca. 100km/h und das Schalt-Rucken manchmal bei niedrigen Geschwindigkeiten wieder, dann fühlte es sich auf der Autobahn bei ca. 200 oder stärkerem Beschleunigen so an als ob der Motor und das Getriebe sich "entkoppeln".
Dann immer schlimmer: bei einem Kaltstart bei -5 Grad startete zwar der Motor, drehte aber zunächst nicht mehr über 1200 Touren und der Wagen machte nur einen Ruck und blieb dann halb ausgeparkt stehen. Erst nach ca5 min fuhr der Wagen dann doch mit Bocksprüngen an.
Seitdem: Anfahrschwäche besonders wenn Motor kalt oder warm / vor oder zurück ( ich warte dann bis ich merke das der Wagen sich dann doch bewegt bevor ich Gas gebe), oft Bocksprünge auch im warmen Zustand besonders wenn man halt nicht 10-15 Sekunden warten kann um doch von der Kreuzung zu kommen und das Gas durchdrückt...
Zusätzlich und am nervigsten: Wenn man mit ca. 30km/h auf ne Ampel zurollt und dann mit ca 10-15km/h wieder beschleunigen möchte fehlt die Kraftübertragung und man rollt nur weiter. (ist nicht lustig in der Innenstadt..) Erst wenn ich dann völlig das Gas für ca. 5 sec. los lasse und der Wagen fast zum Stillstand gekommen ist beschleunigt er wieder. Ich bilde mir ein das das Getriebe etwas " lauter" ist als vorher. die Ganganzeige blinkte zudem letztens wie ein Christbaum ( habe gelesen das passiert wenn die Schaltdrücke zu hoch werden). hab's über OBD zunächst gelöscht, kommt aber mit den Problemen nach einiger Zeit dann wieder.
Bremsruckeln hat er ( noch...) nicht.
Werde am Wochenende nochmal das Öl wechseln, vermute aber schon jetzt das es mehr wird..
Ideen oder Ratschläge? freue mich über jeden hilfreichen Kommentar.
Danke und Gruß!
Heinz
Nun zum Auto / dem Problem:
Mein A6 2,7 Diesel BJ 2007 Getriebe JQG hatte bei ca160tkm das typische Drehzahlschwanken bei 80 bis 110 und spürbares Ruckeln bei konstanter Kolonnenfahrt ( ist ja ausreichend beschrieben überall).
dachte an großen Schaden, habe aber dann komplett das CVT Öl und den externen Filter gewechselt ( altes Öl war fast wässrig dünn und braun/ schwarz) ging problemlos mit einem selbstgebauten Einfüll- Adapter und etwas Zeit ( habe Fotos, falls jemand Interesse hat).
Danach alle Probleme wie weggeblasen, butterweiches Schalten und "Gefühl wie neu" - für ca. 10tkm mit viel Autobahn und hohen Geschwindigkeiten.
Dann ging es Schlag auf Schlag nach der letzten langen Tour:
- erst kam das Drehzahlschwanken bei ca. 100km/h und das Schalt-Rucken manchmal bei niedrigen Geschwindigkeiten wieder, dann fühlte es sich auf der Autobahn bei ca. 200 oder stärkerem Beschleunigen so an als ob der Motor und das Getriebe sich "entkoppeln".
Dann immer schlimmer: bei einem Kaltstart bei -5 Grad startete zwar der Motor, drehte aber zunächst nicht mehr über 1200 Touren und der Wagen machte nur einen Ruck und blieb dann halb ausgeparkt stehen. Erst nach ca5 min fuhr der Wagen dann doch mit Bocksprüngen an.
Seitdem: Anfahrschwäche besonders wenn Motor kalt oder warm / vor oder zurück ( ich warte dann bis ich merke das der Wagen sich dann doch bewegt bevor ich Gas gebe), oft Bocksprünge auch im warmen Zustand besonders wenn man halt nicht 10-15 Sekunden warten kann um doch von der Kreuzung zu kommen und das Gas durchdrückt...
Zusätzlich und am nervigsten: Wenn man mit ca. 30km/h auf ne Ampel zurollt und dann mit ca 10-15km/h wieder beschleunigen möchte fehlt die Kraftübertragung und man rollt nur weiter. (ist nicht lustig in der Innenstadt..) Erst wenn ich dann völlig das Gas für ca. 5 sec. los lasse und der Wagen fast zum Stillstand gekommen ist beschleunigt er wieder. Ich bilde mir ein das das Getriebe etwas " lauter" ist als vorher. die Ganganzeige blinkte zudem letztens wie ein Christbaum ( habe gelesen das passiert wenn die Schaltdrücke zu hoch werden). hab's über OBD zunächst gelöscht, kommt aber mit den Problemen nach einiger Zeit dann wieder.
Bremsruckeln hat er ( noch...) nicht.
Werde am Wochenende nochmal das Öl wechseln, vermute aber schon jetzt das es mehr wird..
Ideen oder Ratschläge? freue mich über jeden hilfreichen Kommentar.
Danke und Gruß!
Heinz