Seite 1 von 2

Vibration im Stand

Verfasst: Mo 14. Jan 2019, 18:33
von NilsN
Hallo liebes Forum,

Ware beim :) um die Ecke und habe Getriebeölwechsel machen lassen. Die haben G052516A2 genommen gewechselt wurde auch das ölrohr und
der Filter das war vor 1000Km

Jetzt hat er 182000Km runter und seid neuem Vibriert/Brummt er im Stand und beim Anfahren. Hört sich so an als ob der Motor etwas auf last ist.
Manchmal auf p aber mehr wenn ein Gang eingelegt ist D,S oder R.
Ich hab das gefühl es wird immer etwas Lauter.

Es tritt nur im Stand auf oder beim Rollen/Anfahren sobald man estwas Gasgibt bei ca. 1100 ist es Komplett weg.

Das Vibrieren ist im unteren Drehzahlbereich zu hören wenn man aus 800-1000 rpm gasgibt das hört sich dann mehr an als wenn
der Auspuff gegen die Karosserie kommt und Vibriert.

Kann ich etwas testen um etwas auszuschließen ? oder kommt es von der Werkstatt ?
Die MT sonst ist ganz okay nur morgens bei Kühlen temp. dreht er am anfang etwas höhr
bist er losrollt/fährt.

Re: Vibration im Stand

Verfasst: Mo 14. Jan 2019, 19:11
von lubusch
Moin
Wohnst ja nicht weit weg von mir,ca 50 Minuten.
Am besten du kommst mal rum. [icon_coolnew.gif]

Re: Vibration im Stand

Verfasst: Fr 18. Jan 2019, 19:36
von NilsN
Nachdem ich heute bei Lubusch war und er mir sehr Nützliche Tipps gegeben hat in sachen MT hat er mich drauf hingewiesen auf die Lima und Keilriehmen.

Zuhause angekommen habe ich erst mal den Keilriehmen runtergenommen und die Spannrolle und Lima gecheckt und siehe da der Freilauf der Lichtmaschine ist defekt wie er auch vermutet hatte.

Das wird jetzt erst mal behoben und dann hoffe ich das die Vibrationen (Mahlgeräusche) dann im Stand nicht mehr auftreten.

Erst mal besten dank. Wenn es getauscht wurde berichte ich.

Re: Vibration im Stand

Verfasst: Fr 18. Jan 2019, 22:06
von coupe110
Ja so ist das. Eine Reise zu den Mods lohnt sich immer. ;)

Re: Vibration im Stand

Verfasst: Fr 1. Feb 2019, 16:55
von NilsN
So nun der Bericht.

Der Freilauf wurde getauscht und der Wagen Schnurrt wieder wie ein Kätzchen.
zusätzlich habe ich machen lassen die Spannrolle und den Breitriehmen, der Zahnriehemen
und die Wasserpumpe.
Wobei der Zahnriehmen ein Intervall von 210000Km hat.

Re: Vibration im Stand

Verfasst: Sa 2. Feb 2019, 08:50
von lubusch
NilsN hat geschrieben: Fr 1. Feb 2019, 16:55 So nun der Bericht.

Der Freilauf wurde getauscht und der Wagen Schnurrt wieder wie ein Kätzchen.
zusätzlich habe ich machen lassen die Spannrolle und den Breitriehmen, der Zahnriehemen
und die Wasserpumpe.
Wobei der Zahnriehmen ein Intervall von 210000Km hat.
Super,Wie ich vermutet habe ist es nicht die MT Gewesen.
Schön das es nur eine Kleinigkeit war.
Danke für deine Rückmeldung [icon_coolnew.gif]

Re: Vibration im Stand

Verfasst: Mo 18. Feb 2019, 09:53
von RASS
Habe die selben Symptome im Stand, schlimmer wird’s wenn der Wagen auf Betriebstemperatur ist. In der City (Stop&Go) ist es teilweise kaum auszuhalten mit den Vibrationen, wenn ich zum stehen komme und muss in der Standzeit in N schalten.
Mir ist aufgefallen, das ich diese Vibrationen im stand mit Bewegungen am Lenkrad beeinflussen kann(wird dann weniger und wieder mehr). Ist das aussagekräftig?
Kann man ebenfalls Richtung Riementrieb tendieren oder eher ZMS oder eine feste Welle?

Zum Fahrzeug, ist ein A5 3.2 MT Bj 08. Getriebeölspülung + Filterwechsel wurden vor 15tkm.

Danke schonmal im voraus.

Re: Vibration im Stand

Verfasst: Mo 18. Feb 2019, 12:03
von lubusch
Nach denn Symtomen zu Urteilen ist es das ZMS,da es auch im Stand ist,gehen gern mal Kaputt beim 0AW.
Das Getriebe selber kann keine Unwucht erzeugen,
Unten am Getriebe ist eine Schwarze Kappe,wo das Getriebe mit dem Motor verbunden ist.
Die öffnug ist dafür da um das ZMS von der Schwungscheibe zu Trennen.
Die nimmst mal ab und schaust dort rein.
Das ZMS ist dort gut zu erkennen,zweiten Mann im Auto(muss natürlich auf der Bühne sein)Gang einlegen und schauen was das ZMS macht,Flattert es oder Klappert ist es defekt und muss unbedingt ersetzt werden,da sonnst die Eingangswelle leidet und dann sind mal eben 1300€ fällig.
Beim tauschen des ZMS muss das Getriebe ausgebaut werden.

Re: Vibration im Stand

Verfasst: Mo 18. Feb 2019, 12:35
von RASS
Hallo Manfred, danke für die schnelle Antwort.

Genau das wollte ich eigentlich nicht hören :cry:
Muss dazu sagen, das neuerdings die Vibrationen bei ca. 110-130 km/h auch auftreten, fühlt sich an wie eine starke Unwucht in den Vorderrändern.

Gibt es im Raum Frankfurt/Main ein Spezialisten für mein Fall?

Re: Vibration im Stand

Verfasst: Mo 18. Feb 2019, 13:54
von lubusch
Nicht das ich wüsste.
Die einzigen die im Moment Aktiv schrauben ,bin ich fast gute 5Std von dir oder Coupe110 gute 6Std von dir.
Sonnst Wüste ich keinen.
Wenn dein Auto im Stand läuft hast ja auch die Vibrationen, also können es nicht die Räder oder Antriebswelle sein.
ZMS kostet ca 350€ Bei Audi fast 800€ [icon_shocked.gif]