Steuergerät wechseln??
Verfasst: Di 11. Dez 2012, 15:28
Hallo alle zusammen!
Bin auf eure Experten Analyse und Hilfe angewiesen.
Habe mir vor kurzem einen 3.0 Audi A6 4B Bj 09/2001 zugelegt. Leider macht das Getriebe Probleme. Diese zeigen sich wie folgt:
Die Anzeige PRND blinkt in den meisten Fällen. Manchmal wenn der Motor noch kalt ist, funktioniert die Anzeige und sie tut was sie soll. Hin und wieder verschwindet die Ganze Anzeige für das Getriebe. Die Meiste Zeit jedoch blinkt sie. Im Prinzip schaltet das Getriebe sauber.
Das Gaspedal reagiert aber sehr spät(außer beim wirklich zügigen losfahren und Kick-Down), wenn man aus dem Stand losfährt.
Manchmal leichtes Ruckeln wenn man an eine Ampel rollt. War beim Fehler auslesen bei Audi:
- 18270-P1862-035 Datenbus Antrieb- fehlende Botschaft vom Kombi-Instrument - sporadisch
- 17090-P0706-035 Fahrstufensensor unplausibles Signal-statisch
- 17114-P0730-035 Gangübersetzungsüberwachung- falsches Übersetzungsverhältnis - sporadisch
Bei Audi wurde mir gesagt, das Steuergerät ist defekt. Nun habe ich in dem Werstatthandbuch-Reperaturanleitung, dass bei den oben genannten Fehlern auch das Öl alt sein kann und diese Fehler verschwinden wenn man das Öl wechselt.
Was meint ihr?
Falls ich das Steuergerät wechseln muss. Was muss ich beim wiedereinbauen des reparierten Steuergeräts außerdem wechseln? Welche Dichtungen / Schrauben ? Konnte leider nicht rausfinden, welche Dichtungen ich da bestellen muss.
So wies sich das hier im Forum anhört(und auch ein getriebe spezi meinte) ist das nicht so schwer. Nun finde ich in den Reperaturhinweisen von audi, das ich da einen besonderen steckschlüsseleinsatz -3357- brauche. ist das irgendwas ganz besonderes oder was man in einer hauseigenen gut ausgestattenten garage auch findet? muss ich mir das ding jetzt kaufen damit ich das öl ablassen kann?
so wie ich das gelesen habe muss ich auch den wählhebelseilzug abziehen mit nem besonderem werkzeug. geht das auch mit etwas provisorischen marke eigenbau? muss ich, wenn ich das steuergerät eingebaut und alles zusammenbaue, den wählhebelseilzug wieder einstellen? wird in der beschreibung zumindest gesagt, wenn ja ist das kompliziert, habe hier davon noch nicht gelesen?
vielen dank euch schonmal für die Hilfe!!
gruß
Andreas
Bin auf eure Experten Analyse und Hilfe angewiesen.
Habe mir vor kurzem einen 3.0 Audi A6 4B Bj 09/2001 zugelegt. Leider macht das Getriebe Probleme. Diese zeigen sich wie folgt:
Die Anzeige PRND blinkt in den meisten Fällen. Manchmal wenn der Motor noch kalt ist, funktioniert die Anzeige und sie tut was sie soll. Hin und wieder verschwindet die Ganze Anzeige für das Getriebe. Die Meiste Zeit jedoch blinkt sie. Im Prinzip schaltet das Getriebe sauber.
Das Gaspedal reagiert aber sehr spät(außer beim wirklich zügigen losfahren und Kick-Down), wenn man aus dem Stand losfährt.
Manchmal leichtes Ruckeln wenn man an eine Ampel rollt. War beim Fehler auslesen bei Audi:
- 18270-P1862-035 Datenbus Antrieb- fehlende Botschaft vom Kombi-Instrument - sporadisch
- 17090-P0706-035 Fahrstufensensor unplausibles Signal-statisch
- 17114-P0730-035 Gangübersetzungsüberwachung- falsches Übersetzungsverhältnis - sporadisch
Bei Audi wurde mir gesagt, das Steuergerät ist defekt. Nun habe ich in dem Werstatthandbuch-Reperaturanleitung, dass bei den oben genannten Fehlern auch das Öl alt sein kann und diese Fehler verschwinden wenn man das Öl wechselt.
Was meint ihr?
Falls ich das Steuergerät wechseln muss. Was muss ich beim wiedereinbauen des reparierten Steuergeräts außerdem wechseln? Welche Dichtungen / Schrauben ? Konnte leider nicht rausfinden, welche Dichtungen ich da bestellen muss.
So wies sich das hier im Forum anhört(und auch ein getriebe spezi meinte) ist das nicht so schwer. Nun finde ich in den Reperaturhinweisen von audi, das ich da einen besonderen steckschlüsseleinsatz -3357- brauche. ist das irgendwas ganz besonderes oder was man in einer hauseigenen gut ausgestattenten garage auch findet? muss ich mir das ding jetzt kaufen damit ich das öl ablassen kann?
so wie ich das gelesen habe muss ich auch den wählhebelseilzug abziehen mit nem besonderem werkzeug. geht das auch mit etwas provisorischen marke eigenbau? muss ich, wenn ich das steuergerät eingebaut und alles zusammenbaue, den wählhebelseilzug wieder einstellen? wird in der beschreibung zumindest gesagt, wenn ja ist das kompliziert, habe hier davon noch nicht gelesen?
vielen dank euch schonmal für die Hilfe!!
gruß
Andreas