Seite 1 von 1
Ruck beim schalten auf R
Verfasst: Sa 20. Apr 2019, 22:49
von Leon
Beim Gangwechsel zu R, egal ob von P, N oder D gibt es gelegentlich eine Ruck und die Drehzahl fällt kurzfristig stark ab, der Motor versucht die Drehzahl zu halten Brumm Brumm und los. Sonst läuft soweit alles gut.
Nun hab ich vor ein paar Tagen bei Motor Talk gelesen, „Versuche mal beim Einlegen von D,.stärker auf das Bremspedal zu treten.“ Bei mir geht's ja nun um „R“ und ich meine da eine Verbesserung zu spüren, der Ruck ist kleiner oder weg, wenn ich stärker auf die Bremse trete. Mir fehlt da ein wenig der Zusammenhang, jemand einen Tipp?
Anbei, Wellnes-Paket ist drin 2018, knapp 180 Tkm auf der Uhr, auslesen kann ich nicht!
Frohe Ostern!!!
Gruß Leon
Re: Ruck beim schalten auf R
Verfasst: So 21. Apr 2019, 11:18
von lubusch
Suche dir mal jemanden mit VCDS. In deiner Nähe,und lasse mal die lernwerte löschen.,ob es dann besser wird.
Oder kommst zu mir, ist 1 Std fahrweg.
Re: Ruck beim schalten auf R
Verfasst: Mo 22. Apr 2019, 16:06
von Leon
Okay danke! Werde die Tage noch mal testen, ob ich da vielleicht zu lasch mit der Bremse war und evtl. die Kupplung nicht genügend trennt.
Gruß Leon
Re: Ruck beim schalten auf R
Verfasst: Do 16. Mai 2019, 22:52
von Leon
Hallo noch mal und Entwarnung!

Das mit dem Ruck, wenn ich auf „R“ schalte, ist eigentlich weg, seit ich beherzter auf die Bremse trete. Gelegentlich gibt es noch kurzes Brummen vom Motor.
Der TFSI liegt mit seinen Drehzahlen eh im Keller, für einen 1,8 mit Turbo. Keine Ahnung was Audi sich dabei gedacht hat, die Drehzahl so niedrig zu halten?
Fazit:
Werde das weiter beobachteten..
Meine erste Multitronic, man muss sie nur verstehen.
Gruß Leon..
Re: Ruck beim schalten auf R
Verfasst: Fr 17. Mai 2019, 08:05
von Fritz
Das stimmt, musste mich auch erst an das Verhalten des Getriebes anpassen.
Es fährt halt anders als ein Wandler oder DSG.
Wenn dir das mit der Drehzahl nicht gefällt, kann man die auch erhöhen.
Zumindest geht das bei den meisten.
Re: Ruck beim schalten auf R
Verfasst: Mo 20. Mai 2019, 23:06
von Leon
Hallo Fritz, da ist was dran.
Was die Motordrehzahl angeht, werde ich es lieber dabei belassen wie es ist und nicht weiter in die Motorsteuerung eingreifen. Der Motor schnurrt soweit gut. Habe dafür auch teuer bezahlen müssen (Audi), beide Nockenwellenversteller waren defekt.
Anbei: Wenn das mit dem Ruck auf „R“ mal wieder schlimmer werden sollte, geht kein Weg an lubusch vorbei! Selten so einen kompetenten und dazu netten Menschen kennen gelernt. Danke noch mal!
Gruß Leon..