Fährt nicht mehr vorwärts - Rückwärts kein Problem
Verfasst: Di 24. Sep 2019, 04:48
Hallo,
ich habe einen Audi A6 Baujahr 2000 2.5TDi mit ca. 310.000km. Habe ihn mir vor 4,5 Wochen gebraucht gekauft und bin seitdem bereits knapp 4000km gefahren.
Wagen hat erst 2 Vorbesitzer. Und diese 2 Vorbesitzer sind innerhalb einer Familie gewesen. Sozusagen war der Wagen die letzten 19 Jahre in einem Familienbesitz. Hat nem Landwirt gehört. Es gibt wenig Rechnungen, da vieles wohl privat gemacht wurde. Denke auch, dass es stimmt, den sonst hätte der Wagen nicht so lange standgehalten. Laut privater Durchsicht ist der Wagen wohl in einem super Zustand. Motor klingt gut. Getriebe schaltete perfekt. Auch der technische Rest ohne Anzeichen. Dem Wagen fehlt ansich nichts, ausser dass die Bremsen quietschen und die Beifahrertür anscheinend beim Öffnen irgendeine Stange geküsst hat. Grund für den Verkauf war wohl die Anschaffung von einem Allrad Jeep. Ergibt zumindest als Landwirt Sinn und konnte auch belegt werden.
Motor- oder Getriebecode kann ich nicht sagen, da ich kein Service Heft habe. Ist soweit alles super gewesen, bis er mich gestern im Stich gelassen hat. War kurz einkaufen. Fahre vom Supermarkt Parkplatz raus und beschleunigte ganz normal auf ca. 50km/h. Also nicht extrem treten, sondern wirklich ganz normal. Aufeinmal ein kurzes krachen und holpern des Wagens. Wahlhebel ist wie immer auf D. Im FIS ebenfalls Gang auf D. Kein Blinken der Anzeige etc. ersichtlich. Alles wie immer.
Motor dreht hoch, aber es folgt keine Beschleunigung. Habe ihn noch in die nächste Einfahrt manövriert.
Dachte mir nichts weiter. Hatte sowas mit meinem vorherigen Renault Laguna 2 Grandtour V6 3.0 Baujahr 2004 ebenfalls mal. Kam dann zumindest beim Renault nie mehr vor und auch knapp 100.000km später läuft das Teil. Mein Renault hat übrigens ca. 420.000km auf dem Tacho und das Getriebe läuft immer noch mehr als perfekt. Ausser normalen Service-Intervall keine Probleme gehabt.
Zum Audi zurück :
Habe ihn dann abgestellt. Wahlhebel auf P. Motor aus. Habe ihn dann nochmal angemacht. Motor dreht hoch, aber Auto bewegt sich nicht. Rollt eher leicht zurück und bleibt dann stehen. Also alles normal. Wandler scheint zu funktioniere. Habe dann Wahlhebel von D auf 4, auf 3 und auf 2. Gleiches Ergebniss. Bin dann nochmal auf D und habe den Wahlhebel nach rechts auf + & -. Wird ebenfalls im FIS angezeigt, dass ich im 1. Gang bin. Ebenfalls keine Fortbewegung des Fahrzeugs. Motor dreht bis Ultimo hoch. Wenn ich den Wahlhebel auf R stelle, fährt das Auto ganz normal rückwärts. Habe dann mal geschaut, ob es ne Sicherung gibt für das Automatik Getriebe. Soll es wohl geben. Aber da ist keine Sicherung drin. Sind nichtmal Kontakte vorhanden. Anscheinend gibt es keine direkte Sicherung. Laut Google Recherche soll es aber eigentlich eine Sicherung geben. Weiß gerade die Nummer nicht auswendig.
Habe die Motorhaube aufgemacht. Nix verdächtiges, bis auf einen leicht öligen Schlauch(?) oben links. Habe mal ein Bild bei Google rausgesucht und markiert. Scheint auch ein kleiner feiner Schlitz drin zu sein. Weiß nicht was das ist oder was es damit auf sich haben könnte oder ob dies evtl. einen Zusammenhang hat. Sonst fehlte dem Wagen ja nix. Service wurde ebenfalls regelmäßig gemacht.
Er wurde nun abgeschleppt. Will mir nur nicht irgendeinen Bären aufbinden lassen und frage daher mal an, ob jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht hat?
Habe Google befragt. Habe einiges gefunden, aber keine richtigen Lösungen für das Problem. Getriebe scheint ja nicht im Notprogramm zu sein. Sonst würde das FIS bisschen anders aussehen.
Hab an einer Stelle gelesen, dass evtl. zu wenig Getriebeöl drin ist. Kann das tatsächlich sein? Wenn ja : Könnte das was mit diesem Schlauch zu tun haben auf dem Bild?
Habe es Gelb eingekreist. Irgendeiner dieser Schläuche ist der mit einem leichten Schlitz, welcher plötzlich ölig war. Habe ja noch am frühen Morgen das Spritzwasser aufgefüllt. Da ist leicht was daneben. Aber nach dem auffüllen bin ich noch locker 50km gefahren. An dem verschütteten sollte es ja auch nicht liegen?
Muss auch anmerken, dass es heute den ganzen Tag regnerisch war.
Auch in letzter Zeit gab es keine Probleme mit dem Getriebe. Hat sehr direkt reagiert. Hat weich geschalten und auch momentan früh in der Kälte keine Probleme. Reagiert direkt. Muss früh erstmal mit R aus der Einfahrt raus. Auch hier keinerlei Anzeichen. Anmachen. Gang rein und das Teil fährt. Habe auch keine Verzögerung, wie es wohl manche haben. Wie bereits geschrieben : reagiert direkt!
Bin übrigens aus dem Landkreis Bamberg - Oberfranken - Bayern.
Schöne Grüße
ich habe einen Audi A6 Baujahr 2000 2.5TDi mit ca. 310.000km. Habe ihn mir vor 4,5 Wochen gebraucht gekauft und bin seitdem bereits knapp 4000km gefahren.
Wagen hat erst 2 Vorbesitzer. Und diese 2 Vorbesitzer sind innerhalb einer Familie gewesen. Sozusagen war der Wagen die letzten 19 Jahre in einem Familienbesitz. Hat nem Landwirt gehört. Es gibt wenig Rechnungen, da vieles wohl privat gemacht wurde. Denke auch, dass es stimmt, den sonst hätte der Wagen nicht so lange standgehalten. Laut privater Durchsicht ist der Wagen wohl in einem super Zustand. Motor klingt gut. Getriebe schaltete perfekt. Auch der technische Rest ohne Anzeichen. Dem Wagen fehlt ansich nichts, ausser dass die Bremsen quietschen und die Beifahrertür anscheinend beim Öffnen irgendeine Stange geküsst hat. Grund für den Verkauf war wohl die Anschaffung von einem Allrad Jeep. Ergibt zumindest als Landwirt Sinn und konnte auch belegt werden.
Motor- oder Getriebecode kann ich nicht sagen, da ich kein Service Heft habe. Ist soweit alles super gewesen, bis er mich gestern im Stich gelassen hat. War kurz einkaufen. Fahre vom Supermarkt Parkplatz raus und beschleunigte ganz normal auf ca. 50km/h. Also nicht extrem treten, sondern wirklich ganz normal. Aufeinmal ein kurzes krachen und holpern des Wagens. Wahlhebel ist wie immer auf D. Im FIS ebenfalls Gang auf D. Kein Blinken der Anzeige etc. ersichtlich. Alles wie immer.
Motor dreht hoch, aber es folgt keine Beschleunigung. Habe ihn noch in die nächste Einfahrt manövriert.
Dachte mir nichts weiter. Hatte sowas mit meinem vorherigen Renault Laguna 2 Grandtour V6 3.0 Baujahr 2004 ebenfalls mal. Kam dann zumindest beim Renault nie mehr vor und auch knapp 100.000km später läuft das Teil. Mein Renault hat übrigens ca. 420.000km auf dem Tacho und das Getriebe läuft immer noch mehr als perfekt. Ausser normalen Service-Intervall keine Probleme gehabt.
Zum Audi zurück :
Habe ihn dann abgestellt. Wahlhebel auf P. Motor aus. Habe ihn dann nochmal angemacht. Motor dreht hoch, aber Auto bewegt sich nicht. Rollt eher leicht zurück und bleibt dann stehen. Also alles normal. Wandler scheint zu funktioniere. Habe dann Wahlhebel von D auf 4, auf 3 und auf 2. Gleiches Ergebniss. Bin dann nochmal auf D und habe den Wahlhebel nach rechts auf + & -. Wird ebenfalls im FIS angezeigt, dass ich im 1. Gang bin. Ebenfalls keine Fortbewegung des Fahrzeugs. Motor dreht bis Ultimo hoch. Wenn ich den Wahlhebel auf R stelle, fährt das Auto ganz normal rückwärts. Habe dann mal geschaut, ob es ne Sicherung gibt für das Automatik Getriebe. Soll es wohl geben. Aber da ist keine Sicherung drin. Sind nichtmal Kontakte vorhanden. Anscheinend gibt es keine direkte Sicherung. Laut Google Recherche soll es aber eigentlich eine Sicherung geben. Weiß gerade die Nummer nicht auswendig.
Habe die Motorhaube aufgemacht. Nix verdächtiges, bis auf einen leicht öligen Schlauch(?) oben links. Habe mal ein Bild bei Google rausgesucht und markiert. Scheint auch ein kleiner feiner Schlitz drin zu sein. Weiß nicht was das ist oder was es damit auf sich haben könnte oder ob dies evtl. einen Zusammenhang hat. Sonst fehlte dem Wagen ja nix. Service wurde ebenfalls regelmäßig gemacht.
Er wurde nun abgeschleppt. Will mir nur nicht irgendeinen Bären aufbinden lassen und frage daher mal an, ob jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht hat?
Habe Google befragt. Habe einiges gefunden, aber keine richtigen Lösungen für das Problem. Getriebe scheint ja nicht im Notprogramm zu sein. Sonst würde das FIS bisschen anders aussehen.
Hab an einer Stelle gelesen, dass evtl. zu wenig Getriebeöl drin ist. Kann das tatsächlich sein? Wenn ja : Könnte das was mit diesem Schlauch zu tun haben auf dem Bild?
Habe es Gelb eingekreist. Irgendeiner dieser Schläuche ist der mit einem leichten Schlitz, welcher plötzlich ölig war. Habe ja noch am frühen Morgen das Spritzwasser aufgefüllt. Da ist leicht was daneben. Aber nach dem auffüllen bin ich noch locker 50km gefahren. An dem verschütteten sollte es ja auch nicht liegen?
Muss auch anmerken, dass es heute den ganzen Tag regnerisch war.
Auch in letzter Zeit gab es keine Probleme mit dem Getriebe. Hat sehr direkt reagiert. Hat weich geschalten und auch momentan früh in der Kälte keine Probleme. Reagiert direkt. Muss früh erstmal mit R aus der Einfahrt raus. Auch hier keinerlei Anzeichen. Anmachen. Gang rein und das Teil fährt. Habe auch keine Verzögerung, wie es wohl manche haben. Wie bereits geschrieben : reagiert direkt!
Bin übrigens aus dem Landkreis Bamberg - Oberfranken - Bayern.
Schöne Grüße