Seite 1 von 1

Moinsen aus Kiel

Verfasst: Do 27. Feb 2020, 00:28
von SandymanKI
Moin Leute aus der (schönen) Landeshauptstadt SH!

Ich habe über Freunde der Familie für einen Freundschaftspreis eine schöne A6 Limousine 2,5 TDI mit 114 kw erworben und kaum ist er auf mich zugelassen, geht es auch schon los... :cry:

Zu mir in aller kürze: Ich bin 21 Jahre alt, Student seit 3 Jahren und habe mich langem Überlegen dazu durchgerungen mein erstes Auto zu erwerben :D ! Das teure war eher die Versicherung, übernommen habe ich Ihn zum günstigen Freundschaftspreis. Daher wusste ich auch über die Mängel bescheid, nicht aber, dass sie mich im Alltag doch so ärgern würden... Verliebt hab ich mich trotzdem (natürlich, ich meine gefühlt eine Vollausstattung, von innen toll und bis dato Checkheftgepflegt mit (wahrscheinlich allen?) Inspektionen)! Ich bin anscheinend kein vernünftiger Mensch (soviel zum Charakter). Meine Freundin ist noch verhalten still auf dem Beifahrer, das hält aber nur so lange, wie ich noch genügend Geld auf dem Konto habe, um eventuell einen gemeinsamen Urlaub unternehmen zu können (vielleicht im Audi?). Disclaimer vorneweg: das hier ist mein erstes Forum, von daher möchte ich eventuelle Fauxpas entschuldigen... auch bin ich sehr neu was die gesamte Thematik der Selbsthilfe beim KFZ betrifft [icon_confusednew.gif] also habt bitte Rücksicht falls ich mich blöd anstelle... Ich probiere mein bestes! Ich habe aber ein paar Freunde, die sich besser auskennen und mir vielleicht bei der einen oder anderen Sache helfen können (bzgl. Auto).

Zur Sache: Bekannt war mir, dass das Getriebe ein paar Probleme macht. Vorbesitzer war beim Audihändler und der hat eine Glykolanalyse gemacht (positiv) und außerdem wurde Metallabrieb im Öl gefunden. Daraufhin meinten die: neues Getriebe --> So teuer, dass der Wagen lieber verkauft wurde (nicht nur deswegen, Schramme hat er auch und da der Eigentümer den bis zum Oldtimer halten wollte, hat er denn Sinn nicht mehr gesehen).

Probleme macht er mir folgende. Er ruckelt beim langsamen Anfahren, je langsamer, desto stärker würde ich behaupten. Zudem ein stärkes, teilweise längeres, ruckeln bei ca. 30-40 kmh. Länger dann vor allen Dingen, wenn ich langsam beschleunige (dabei will ich Ihn doch schonen...). Auffällig ist, dass das vor allen Dingen bei warmen Motor passiert. Außerdem schwankt auf der Autobahn oder Landstraße die Drehzahlnadel manchmal. Ich würde behaupten nicht nur die Nadel, sondern auch die "echte" Drehzahl. Ich glaube das liegt teilweise auch am Tempomat, aber auch wenn ich selbst die Geschwindigkeit halte, passiert das. Davon hätte ich auch noch ein Video im Peto. In der Stadt konnte ich das nicht mit Sicherheit feststellen, dafür bin ich noch nicht genug gefahren, würde das aber nachreichen. Die Nadel ist nicht immer ruhig, kann aber teilweise an mir (am Gasfuß) oder an der Steigung oder am Gang liegen denke ich. In der Stadt stört eher das ruckeln. Kalt kann ich in der Regel kurze Strecken flüssig fahren, da passiert nicht viel ausser mal ganz leichten Schaltrucklern.

Ich hab mich etwas eingelesen und bin zum Schluss gekommen ich komme alleine auf keinen Fall weiter und die Werkstätten dieser Welt wohl oft auch nicht. Da bin ich froh eine anscheinend so nette "spezial"-Community mit erfreulicherweise auch einigen Usern aus dem Norden gefunden zu haben [icon_biggrin2.gif]! Der Süden ist aber natürlich auch schön ;)

Ich hoffe ich konnte das Problem gut beschreiben, letzte große Inspektion war vor 7 tausend km und bei der war noch alles Top. Ich freu mich auf Ratschläge, neues Wissen und eventuell neue Freundschaften

LG, SandymanKI

Re: Moinsen aus Kiel

Verfasst: Do 27. Feb 2020, 00:56
von Horch
Moin,

bei Glykolschaden hast Du richtig ins Klo gegriffen. Kühler neu, Kühlerkreislauf spülen, Getriebe raus, öffnen, neue Kupplungslamellen und sonstige Verschleißbegutachtung. Den Urlaub kannst Du dann je nach Kontostand erstmal in die Zukunft verschieben. Hilfe findest Du gut im Norden. Wären da nicht die €€. Nächste Anlaufstelle wäre Lubusch bei Bremerhaven für Dich. Und auch noch zu beachten, die Nockenwellen bei dem Motor. Sind die eingelaufen, kannst Du zwei Urlaube verschieben. Soll heißen, eine zeitwertgerechte Reparatur ist wirtschaftlich nicht sinnvoll.

Grüße,

Horch

Re: Moinsen aus Kiel

Verfasst: Do 27. Feb 2020, 05:16
von Mops
Hallo und willkommen bei uns im Forum.
Ja da hat Horch 100% Recht. Getriebe Reparatur ca. 2500€

Re: Moinsen aus Kiel

Verfasst: Do 27. Feb 2020, 08:59
von coupe110
Guten Morgen und Willkommen hier bei uns.

Kein Support im Vorstellungsbereich. Bitte daran halten.

Re: Moinsen aus Kiel

Verfasst: Do 27. Feb 2020, 14:15
von lubusch
coupe110 hat geschrieben: Do 27. Feb 2020, 08:59 Guten Morgen und Willkommen hier bei uns.

Kein Support im Vorstellungsbereich. Bitte daran halten.
Herzlich willkommen :P

Re: Moinsen aus Kiel

Verfasst: Do 27. Feb 2020, 14:43
von SandymanKI
Oha oha hätte noch ne Folgefrage (oder lieber gesonderter Thread?): was wird mich erwarten an kommenden Symptomen? Ab wann muss er definitiv weg, denn das Geld kann ich leider nicht aufbringen... ? Was glaubt er wie viele km schafft er noch bzw. was sollte man nicht mehr machen für Strecken?
Vielen Dank an alle für die, wenn auch sehr unerfreulichen, Nachrichten.
LG

Re: Moinsen aus Kiel

Verfasst: Do 27. Feb 2020, 15:00
von Mops
Ja. Mach bitte neuen Thread auf