MT Reparatur oder nur Ölspülung?
Verfasst: Mi 12. Aug 2020, 17:50
Hallo zusammen,
Erstmal freut es mich hier zu sein. Das ist mein erster Thread und ich freue mich schon sehr, in Zukunft mit gleichgesinnten diverse Gesprächsthemen auszutauschen.
Nun zum Thema:
Mein Auto:
Audi A4 B8 Bj. 2011
2.0 TDI 143 PS (CAGA)
Multitronic 0AW
Kilometerstand: 235.000 km
Habe den Wagen vor ca. 2 Jahren mit 190.000 km gekauft. Bisher habe ich nur Aufzeichnungen von einem ATF wechsel bei 169.000 km. Direkte Probleme mit der MT habe/hatte ich nicht, jedoch ein paar kleine Sachen:
1. Zum Teil Ruckeln wenn man von D auf R schaltet -> ruckartiges Losfahren
2. Wenn das Getriebe (-Öl) noch kalt ist, fährt der Wagen in D gut an. Sobald man von der Bremse runter geht, fährt er relativ kraftvoll an (so wie es sich gehört). Dies ist aber nicht der Fall wenn das Getriebe warm ist oder/und wenn das Auto voll beladen ist (4 o. 5 Personen). Wenn man dann anfahren will und man von der Bremse geht, passiert meistens nicht viel. Um anzufahren muss ich sanft Gas geben, dann kuppelt er bei ca. 1500 u/min ein und man fährt mit einem deutlichen Ruck an. Wie gesagt passiert das eigentlich nur wenn das Auto voll beladen ist und/oder das Getriebe warm ist -> schätze das warme Öl ist durch das Alter und die Abnützung schon zu dünnflüssig um optimal anzufahren.
3. Leichte Drehzahlschwankungen beim Fahren ( +- 80-100 u/min ca.)
Meine Frage ist nun, ob ich mein Geld in eine Ölspülung investieren soll ( kostet ca. 500€ beim Lokalen Getriebeshop der sich auf Getriebespülungen spezialisiert hat -> Tim-Eckart Methode) oder in ein Wellnesspaket bei einem Erfahrenen User in der näheren Umgebung (88131 Lindau). Da ist ja sowieso ein kompletter Ölwechsel inkludiert.
Mein Plan ist es den Wagen für die nächsten 2-3 Jahre noch zu fahren mit einer Jährlichen Kilometerleistung von ca. 25.000 km.
PS: Lernwerte zurücksetzen (mit Delphi) habe ich schon probiert, hilft nur ganz kurz. Danach ist alles wieder wie davor.
Freue mich über eure Vorschläge und Meinungen.
Freundlich Grüße,
Lukas
Erstmal freut es mich hier zu sein. Das ist mein erster Thread und ich freue mich schon sehr, in Zukunft mit gleichgesinnten diverse Gesprächsthemen auszutauschen.
Nun zum Thema:
Mein Auto:
Audi A4 B8 Bj. 2011
2.0 TDI 143 PS (CAGA)
Multitronic 0AW
Kilometerstand: 235.000 km
Habe den Wagen vor ca. 2 Jahren mit 190.000 km gekauft. Bisher habe ich nur Aufzeichnungen von einem ATF wechsel bei 169.000 km. Direkte Probleme mit der MT habe/hatte ich nicht, jedoch ein paar kleine Sachen:
1. Zum Teil Ruckeln wenn man von D auf R schaltet -> ruckartiges Losfahren
2. Wenn das Getriebe (-Öl) noch kalt ist, fährt der Wagen in D gut an. Sobald man von der Bremse runter geht, fährt er relativ kraftvoll an (so wie es sich gehört). Dies ist aber nicht der Fall wenn das Getriebe warm ist oder/und wenn das Auto voll beladen ist (4 o. 5 Personen). Wenn man dann anfahren will und man von der Bremse geht, passiert meistens nicht viel. Um anzufahren muss ich sanft Gas geben, dann kuppelt er bei ca. 1500 u/min ein und man fährt mit einem deutlichen Ruck an. Wie gesagt passiert das eigentlich nur wenn das Auto voll beladen ist und/oder das Getriebe warm ist -> schätze das warme Öl ist durch das Alter und die Abnützung schon zu dünnflüssig um optimal anzufahren.
3. Leichte Drehzahlschwankungen beim Fahren ( +- 80-100 u/min ca.)
Meine Frage ist nun, ob ich mein Geld in eine Ölspülung investieren soll ( kostet ca. 500€ beim Lokalen Getriebeshop der sich auf Getriebespülungen spezialisiert hat -> Tim-Eckart Methode) oder in ein Wellnesspaket bei einem Erfahrenen User in der näheren Umgebung (88131 Lindau). Da ist ja sowieso ein kompletter Ölwechsel inkludiert.
Mein Plan ist es den Wagen für die nächsten 2-3 Jahre noch zu fahren mit einer Jährlichen Kilometerleistung von ca. 25.000 km.
PS: Lernwerte zurücksetzen (mit Delphi) habe ich schon probiert, hilft nur ganz kurz. Danach ist alles wieder wie davor.
Freue mich über eure Vorschläge und Meinungen.
Freundlich Grüße,
Lukas