Seite 1 von 1

Mutitronic - richtiger Umgang und Pflege

Verfasst: Fr 11. Jan 2013, 14:57
von garbage_sorting
Hallo!

Ich hab nun einige Zeit in Eurem Forum verbracht und möchte Euch ein großes Lob aussprechen. Hier werden wirklich Themen fachspezifisch bearbeitet, unnötige Herumpopelei wie in zahlreichen anderen Foren findet man hier nicht. Wenn alle Foren so hilfreich wären hätte googlen viel mehr Sinn.
Ich möchte, falls von Euer Seite her o.k. hier einen kleinen Fazit Thread für Besitzer von neueren MT aufstellen, da ich einen vergleichbaren hier noch nicht gefunden hab, vielleicht findet der eine oder andere Experte Zeit Antworten zu liefern:
Wie bei Euch ja beschrieben, sind bei Audi vor allem MTs zwischen 2000 - 2005 sehr anfällig.
Gibts auch bekannte Probleme bei 8 Gang MTs ab 2010 ? Falls ja, kann man vorbeugende Maßnahmen setzten, um die MT lang genießen zu können.
Mein Audi hat zur Zeit 147tkm drauf, ist aber BJ 2010 und verbrachte somit den Großteil seiner Zeit auf der Autobahn, der Vorbesitzer hat bei jedem Service das Getriebeöl gewechselt? Ist das sinnvoll bzw. trägt dies vorbeugend zur Haltbarkeit des Getriebes bei?
Hat man beim Fahren in der Stufe S einen höheren Verschleiß als in D? In anderen Foren liest man häufig darüber, es wird aber nie fachlich kommentiert und ich kann mir das technisch auch nicht wirklich vorstellen.
Ich tippe gerne, um die Motorbremswirkung optimal ausnutzen zu können. Ist das schlecht fürs Getriebe oder eher egal?
Weiters bemerkte ich, dass ich, wenn ich bergauf stehe, ziemlich viel Anfahrgas geben muss, um vom Fleck zu kommen. Lt. Eurem Forum ist dies aber ein normales Verhalten des Getriebes. Stimmt das so oder ist dies ein Anzeichen auf ein Problem? Weiters habe ich bemerkt, dass bei eingeschlagenen Rädern viel mehr Anfahrgas notwendig ist als wenn man gerade aus fährt. Bei eingeschlagenen Rädern ruckt der Audi beim wegfahren, beim Geradeausfahren nicht. Ist dies ein normales Verhalten oder Anzeichen auf ein Problem?
Kann man eigentlich im fahrenden Zustand von S auf D schalten oder sollte man das lassen?
In welchen Intervallen sollte man die Ölfilter wechseln lassen?
Gibts weitere Alarmzeichen (neben Schleifgeräusche und Rucken), die nach Eintreffen einen sofortigen Werkstättenbesuch rechtfertigen?
Gibts weitere Vorkehrungen, welche die Haltbarkeit der MT gewährleisten bzw. fördern?

Ein großes Dankeschön im Voraus!

Mike

Re: Mutitronic - richtiger Umgang und Pflege

Verfasst: Fr 11. Jan 2013, 19:22
von Manemm
Hallo Mike,


Danke erstmal für unser Lob und danksagungen.

Also Öl Wechsel Intervalle einhalten ist schon mal das A und O. Intervalle sind alle 60tkm.
Die Multitronic ist ein Cruiser Getriebe und kein Renn und Sport Getriebe.
Behandle es also auch so.

Ebenso hab ich den ersten generationen die Erfahrung gemacht dass die Benziner und vor allem die Langstrecken Autos enorm Lang halten.
Bei deinem würd ich keine sorgen machen die 8 Gang sind relativ gut ausgereift.
Klar gibt es Einzelfälle ABER die gibt es bei schalt getrieben und Wandler tip tronic auch.

Du kannst problemlos von S auf D schalten ohne irgendwas kaputt zu machen.
Dafür ist ja die sport Stellung da.

Das mit deinen Anfahrverhalten ist teils normal.
Die kleinen Mankos die du beschrieben hast wie Ruck bei eingeschlagener Lenkung kann man evtl. Mit Ölwechsel Bzw. Noch besser einer kupplungs Adaptionfahrt vermeiden. Bzw eher verbessern.
Ist aber nur ein kleiner Schönheits Fehler und kein grundlegender Defekt.

Fahr dein Getriebe hab spaß damit und vor allem freu dich dass du eines der besten Getriebe fährst die je entwickelt wurden.
Das ist zurzeit mal stand der technik und den würde ich auch so ausleben.

Die Multitronic ist ohne hin das beste was es je gegeben hat. Bis auf die Defekte der ersten Generation.
Aber ja gut Audi hat draus gelernt auch wenn sie die Fahrer teils im Stich gelassen haben und nur gesagt haben.
" tja brauchen sie ne neue Multitronic - kostet sie aber nur 7000 Euro"

Aber dafür gibt es uns.
Wir biegen das gerade was andere verbockt haben und lassen so den Traum Multitronic wieder aufleben.

Es ist ja eines der besten Getriebe und sowas sollte man nicht untergehen lassen.


Dir Mike wünsch ich auf jedenfall noch allzeit gute Fahrt und viel spaß bei uns im Forum.



Gruß Manfred