Hallo erstmal....
Verfasst: Di 16. Mär 2021, 15:30
Hallo,
Ich heiße Roland und bin in Südhessen (Rhein-Main-Gebiet) zu Hause.
Ich habe Euer Forum schon vor einiger Zeit entdeckt und bin immer noch erstaunt über das hohe Maß an Unterstützung, das hier angeboten wird.
Der Grund für meine Recherche war folgender:
Meine Schwägerin fuhr einen Audi Q5 3.0 TDI (Motorcode CCWA) mit dem Getriebe LTS. Die Laufleistung ist bereits 197 TKM. Sie hatte wegen "Ölverlust am Getriebe" keinen TÜV bekommen und wollte das schöne Auto verscherbeln. Als ich davon erfahren habe, bin ich Probe gefahren und habe bemerkt, dass der Wagen zudem beim Anhalten ruckt. In Eurem Forum habe ich dann gelesen, dass das wohl ein bekanntes Problem ist, und habe den Q5 übernommen.
Mittlerweile habe ich das Getriebe ausgebaut und will nun mit der Reparatur starten. Dazu habe ich mir überlegt, dass ich aufgrund der Laufleistung eher umfangreicher als sparsamer vorgehe. Der ölverlust kam allerdings gar nicht vom Getriebe sondern vom Motor (Ölwanne).
Dabei hoffe ich auf Eure Unterstützung, denn insbesondere in der Befundung der Schäden und des Verschleisses habe ich bei einem solchen Getriebe keine Erfahrung.
Kann ich auf Euch zählen ?
Gruss,
Roland
Ich heiße Roland und bin in Südhessen (Rhein-Main-Gebiet) zu Hause.
Ich habe Euer Forum schon vor einiger Zeit entdeckt und bin immer noch erstaunt über das hohe Maß an Unterstützung, das hier angeboten wird.
Der Grund für meine Recherche war folgender:
Meine Schwägerin fuhr einen Audi Q5 3.0 TDI (Motorcode CCWA) mit dem Getriebe LTS. Die Laufleistung ist bereits 197 TKM. Sie hatte wegen "Ölverlust am Getriebe" keinen TÜV bekommen und wollte das schöne Auto verscherbeln. Als ich davon erfahren habe, bin ich Probe gefahren und habe bemerkt, dass der Wagen zudem beim Anhalten ruckt. In Eurem Forum habe ich dann gelesen, dass das wohl ein bekanntes Problem ist, und habe den Q5 übernommen.
Mittlerweile habe ich das Getriebe ausgebaut und will nun mit der Reparatur starten. Dazu habe ich mir überlegt, dass ich aufgrund der Laufleistung eher umfangreicher als sparsamer vorgehe. Der ölverlust kam allerdings gar nicht vom Getriebe sondern vom Motor (Ölwanne).
Dabei hoffe ich auf Eure Unterstützung, denn insbesondere in der Befundung der Schäden und des Verschleisses habe ich bei einem solchen Getriebe keine Erfahrung.
Kann ich auf Euch zählen ?
Gruss,
Roland