Brauche Hilfe zum Thema Haltbarkeit MT A4
Verfasst: Do 17. Jan 2013, 12:51
Hallo zusammen, ich bin neu hier und möchte erst mal Hallo an alle hier sagen.
Habe viele Defekte an meinem A4 8ED0WH (R4103) TDI 2.0 S- Line gehabt, welche bisher alle auf Kulanz von Audi behoben wurden. Ich habe noch Fragen wie es um die Haltbarkeit des MT steht und ob ich das Fahrzeug weiter fahren sollte? Ich bin eine Frau und kenne mich so sehr mit der Technik aus, jedoch habe ich mich intensiv belesen und versuche zu verstehen, wie es zu den Defekten kommt und was ich tun kann um weitere Defekte des MT zu vermeiden.
Die Schäden kurz aufgezählt:
Ölpumpe defekt-> dadurch Folgeschaden Turbolader
MT defekt
Zylinderkopf defekt
Gesamtsumme Teile + Arbeit ca. 23000Euro, mein Anteil der Kulanz = ca. 5000 Euro innerhalb von einem Jahr.
Daten zu meinem Fahrzeug:
Alle Service bei Audi und VW immer gemacht
Modell: A4 8ED0WH (R4103) TDI 2.0 S- Line
Baujahr: 05/2007
Kilometer: jetzt 144000
MKB: BPW
GKB: JZU?
Aber jetzt erst mal zu den Defekten und meinen bisherigen Recherchen bzw. Hintergründe:
Erst mal ein Lob an euch, habe mich in einigen Foren belesen, aber euer Forum ist sehr informativ!
Habe den Audi am 25.10.2010 im Audi Zentrum Hamburg für 15000€ gekauft mit 118000 km. Das Fahrzeug wurde technisch überholt und neuer Zahnriemen, neue Bremsen und ein Getriebeölwechsel gemacht. (Auch ersichtlich im Serviceheft)
Die Reihe von Schäden begonnen letztes Jahr im Januar. Während der Heimfahrt von der Arbeit drehte das Zahnrad der Ölpumpe, folglich Ölpumpe defekt + Turbolader, weil ich nicht sofort das Auto anhalten konnte (Kilometerstand 133000).
Das Auto wurde direkt zu Audi abgeschleppt und nach telefonischer Rücksprache mit Audi bekam ich in diesem Fall 70% auf die Teile (Eigenanteil = 2500€).
Dann ging es weiter im Dezember, ein Woche vor Weihnachten auch wieder auf dem Heimweg von der Arbeit blinkte die rot Anzeige von der Automatik.
Ich las in der Bedienungsanleitung, dass man noch weiterfahren kann und fuhr auf direktem Wege zur Werkstatt. Dann erfolgte eine Testfahrt und Fehler der MT auslesen. Ergebnis = Getriebe komplett defekt und müsse komplett gewechselt werden (Ca. 6000- 7000€). Ich bin aus allen Wolken gefallen vor allem als ich den Preis hörte.
Habe wieder mit Audi telefoniert, zwischenzeitlich habe ich täglich mehrere male mit dem Audi- Kundenservice telefoniert, um eine hohe Kulanzübernahme zu bekommen.
Mein A4 bekam ein nagelneues Getriebe (7 Lamellen), deshalb weiß ich nicht ob die Buchstaben noch übereinstimmen.
Hatte zwischenzeitlich schon Kosten von einem Mietwagen (Hyundai i10) über 500€ für 20 Tage. Während mein Audi wegen des MT- Wechsels in der Werkstatt sich befand, rief mich die Werkstatt an und teilte mir mit das der Zylinderkopf ausgetauscht werden muss, der Grund war ein Riss.
Dieser Zylinderkopfschaden hang noch mit dem Schaden von der Ölpumpe zusammen. Ich habe dann wieder mit Audi telefoniert und habe 80% auf das Material UND den Arbeitslohn bekommen, letztlich waren das auch wieder 2600€.
Ich habe jetzt 26000 km auf meinen Audi gefahren und so viele Schäden gehabt. Was ich bis jetzt gelesen habe, sind die Multitronic extrem anfällig und kaum „Haltbarer“ als ein „Autoleben“ (200.000KM?). Ich habe kein gutes Gefühl das Auto weiter zufahren. Ich dachte dieses Fahrzeug ist solide und ich kann wie bei meinem alten Passat 280000 km fahren, aber dieses Gefühl hat mich ehrlich gesagt verlassen, da ich auch finanziell meine ganzen Rücklagen im ersten Jahr aufgebraucht habe und ich mir so eine Reparatur nicht mehr leisten kann!
Meine Kernfrage an euch ist:
Ich hoffe ihr könnt mir Helfen in der Frage, ob ich mich auf das neu verbaute MT viele Kilometer verlassen kann?
Bemerkungen nicht direkt zum Thema:
Ich fahre schon immer sehr „Materialschonend“.
Und zum Audi Kundenservice in diesem doch schon sehr seltenen Fall, kann ich nur sagen, echt super.
MFG
Heike
Habe viele Defekte an meinem A4 8ED0WH (R4103) TDI 2.0 S- Line gehabt, welche bisher alle auf Kulanz von Audi behoben wurden. Ich habe noch Fragen wie es um die Haltbarkeit des MT steht und ob ich das Fahrzeug weiter fahren sollte? Ich bin eine Frau und kenne mich so sehr mit der Technik aus, jedoch habe ich mich intensiv belesen und versuche zu verstehen, wie es zu den Defekten kommt und was ich tun kann um weitere Defekte des MT zu vermeiden.
Die Schäden kurz aufgezählt:
Ölpumpe defekt-> dadurch Folgeschaden Turbolader
MT defekt
Zylinderkopf defekt
Gesamtsumme Teile + Arbeit ca. 23000Euro, mein Anteil der Kulanz = ca. 5000 Euro innerhalb von einem Jahr.
Daten zu meinem Fahrzeug:
Alle Service bei Audi und VW immer gemacht
Modell: A4 8ED0WH (R4103) TDI 2.0 S- Line
Baujahr: 05/2007
Kilometer: jetzt 144000
MKB: BPW
GKB: JZU?
Aber jetzt erst mal zu den Defekten und meinen bisherigen Recherchen bzw. Hintergründe:
Erst mal ein Lob an euch, habe mich in einigen Foren belesen, aber euer Forum ist sehr informativ!
Habe den Audi am 25.10.2010 im Audi Zentrum Hamburg für 15000€ gekauft mit 118000 km. Das Fahrzeug wurde technisch überholt und neuer Zahnriemen, neue Bremsen und ein Getriebeölwechsel gemacht. (Auch ersichtlich im Serviceheft)
Die Reihe von Schäden begonnen letztes Jahr im Januar. Während der Heimfahrt von der Arbeit drehte das Zahnrad der Ölpumpe, folglich Ölpumpe defekt + Turbolader, weil ich nicht sofort das Auto anhalten konnte (Kilometerstand 133000).
Das Auto wurde direkt zu Audi abgeschleppt und nach telefonischer Rücksprache mit Audi bekam ich in diesem Fall 70% auf die Teile (Eigenanteil = 2500€).
Dann ging es weiter im Dezember, ein Woche vor Weihnachten auch wieder auf dem Heimweg von der Arbeit blinkte die rot Anzeige von der Automatik.
Ich las in der Bedienungsanleitung, dass man noch weiterfahren kann und fuhr auf direktem Wege zur Werkstatt. Dann erfolgte eine Testfahrt und Fehler der MT auslesen. Ergebnis = Getriebe komplett defekt und müsse komplett gewechselt werden (Ca. 6000- 7000€). Ich bin aus allen Wolken gefallen vor allem als ich den Preis hörte.
Habe wieder mit Audi telefoniert, zwischenzeitlich habe ich täglich mehrere male mit dem Audi- Kundenservice telefoniert, um eine hohe Kulanzübernahme zu bekommen.
Mein A4 bekam ein nagelneues Getriebe (7 Lamellen), deshalb weiß ich nicht ob die Buchstaben noch übereinstimmen.
Hatte zwischenzeitlich schon Kosten von einem Mietwagen (Hyundai i10) über 500€ für 20 Tage. Während mein Audi wegen des MT- Wechsels in der Werkstatt sich befand, rief mich die Werkstatt an und teilte mir mit das der Zylinderkopf ausgetauscht werden muss, der Grund war ein Riss.
Dieser Zylinderkopfschaden hang noch mit dem Schaden von der Ölpumpe zusammen. Ich habe dann wieder mit Audi telefoniert und habe 80% auf das Material UND den Arbeitslohn bekommen, letztlich waren das auch wieder 2600€.
Ich habe jetzt 26000 km auf meinen Audi gefahren und so viele Schäden gehabt. Was ich bis jetzt gelesen habe, sind die Multitronic extrem anfällig und kaum „Haltbarer“ als ein „Autoleben“ (200.000KM?). Ich habe kein gutes Gefühl das Auto weiter zufahren. Ich dachte dieses Fahrzeug ist solide und ich kann wie bei meinem alten Passat 280000 km fahren, aber dieses Gefühl hat mich ehrlich gesagt verlassen, da ich auch finanziell meine ganzen Rücklagen im ersten Jahr aufgebraucht habe und ich mir so eine Reparatur nicht mehr leisten kann!
Meine Kernfrage an euch ist:
Ich hoffe ihr könnt mir Helfen in der Frage, ob ich mich auf das neu verbaute MT viele Kilometer verlassen kann?
Bemerkungen nicht direkt zum Thema:
Ich fahre schon immer sehr „Materialschonend“.
Und zum Audi Kundenservice in diesem doch schon sehr seltenen Fall, kann ich nur sagen, echt super.
MFG
Heike