Hi, hier mal meine Erfahrungen mit der MT (bin allerdings kein Schrauber)
Ich hatte die üblichen Ruckler, bin aber noch ein Jahr damit gefahren bis mich Manemm endlich erlöste - DANKE!!!
In diesem Jahr mit einer defekten MT (Kupplung und dann auch noch Steuergerät) lernte ich einige Strategien durch welche ich mit der def. MT noch fahren konnte und welche eine funktionierende MT schonen sollten. Die Ruckler gab´s und gibt es generell meist um die 1800 U/min. Im S-Modus bleibt man über 2000. Somit bin ich ein Jahr lang ohne Probleme im S-Modus mit def. MT gefahren. Vermute hier, dass bei höherer Drehzahl auch der Öldruck in der MT höher ist oder die übertragenen Kräfte pro Umdrehung an der Kupplung geringer.
Fazit: Niedrige Drehzahlen in Kombination mit viel Kraft führten bei mir zum Ruckeln und sollte man meiner Erfahrung nach vermeiden.
Tipps:
1. kein Kavalierstart (der Standardtipp - wurde ja schon genannt)
Bei der MT muss die Kupplung erst vollständig geschlossen werden / Öldurck aufgebaut werden.
(Ein-zwei Gedenksekunden sollten aber bei warmer MT reichen - dannach kann auch zügig beschl. werden)
2. Im Winter bei - 20 Grad > warmfahren, bevor man versucht das rechte Pedal durch die Bodenplatte...
(Das Öl in der MT ist hier ja anfangs zäher - merkt man auch - und man schont auch den Motor
3. Bei sehr steilen Stellen und niedriger Geschwindigkeit (z.B. in Tiefgaragen) lieber im S-Modus oder, wenn extrem, gleich Manuell 1. Gang. Das gleiche gilt nat. auch beim Anfahren an einer steilen Stelle. Die Drehzahl geht heirbei gleich über 2000 U/min und mit defekter MT kam ich überhaupt nur mehr so aus meiner Tiefgarage!
(Meiner Meinung nach habe ich auch genau hier meine alten 6 Lamellen überfordert - "D" und eine sauenge, steile Rampe inkl. 180 Grad Kurve - hatte hier auch den ersten Ruckler!)
4. Wenn man´s eilig hat, einen Pass hinaufwedelt (MT ist hier ja ein Traum) > immer im S-Modus
(dazu ist er ja schließlich da)
5. Im Stop & GO (Stau, zäher Stadtv..) - fahre ich auch immer im S-Modus (war mit def. MT in "D" richtig schlimm - mit "S" ging´s)
>> Was mit der def. MT noch funktioniert hat sollte eine funktionierende MT schonen!
Das normale fahren im manuellem Modus ist meiner Logik nach eher leicht kontraproduktiv, da hier ja eher Drehmomentspitzen aufteten welche die MT ja nicht abkann. Man möge mich korrigieren wenn ich hier irgendwo falsch liege!
LG Martin