Seite 1 von 1

...das leidige Thema Ruckeln...

Verfasst: Fr 25. Jan 2013, 17:45
von stoahupfa
Liebes Forum,

zuerst möchte ich mich als bisher nur mitlesender dem Lob der anderen über dieses Forum und deren Betreiber/Benutzer anschließen - hier werden fundierte Fakten auf den Tisch gelegt, und nicht irgendwelche Allerweltsdiagnosen gestellt, die meist auf Ahnungslosigkeit und/oder Unwilligkeit beruhen, sich mit einem Problem tiefer auseinanderzusetzen! Das Problem an meinem A6 (AYM - FSC) hatte ich recht bald erkannt (leichtes Ruckeln im niedrigen Lastbereich so um 1200rpm, kein Ruckeln beim Bremsen), auch die Ursache scheint dank der Informationen aus diesem Forum klar zu sein (verschlissene Saugstrahlpumpenhülse, MWB10 bei ADP o.k. zwischen 0.310 und 0.320A). Ich habe mich eh schon dazu entschlossen, meine Multitronic selbst zu überholen, und wollte eigentlich nur einmal prüfen, ob ich den sporadischen Abfall des Kupplundsdrucks auch anhand der Daten aus dem Steuergerät festmachen kann. Doch beim auslesen von MWB13 (Kupplungs Ist-Druck) tut sich nix, der Wert liegt immer bei -0,2bar. Fehlerspeicher ist leer; wenn G193 unplausible Signale liefern würde, müsste doch ein Fehler abgelegt werden...oder finde ich den Kupplungs Ist-Druck unter einem anderen MWB?

lg
Andreas

ps: das Getriebe an dem Fahrzeug wurde vor ca. 50.000km von einem Spezailisten (?) durch den Vorbesitzer überholt (Rechnung hab ich vorliegen, leider sind die einzelnen Positionen nicht aufgeschlüsselt, nur 1800€ für Teile + Öl und 1200€ für Ein-Ausbau und Zerlegen), vermutlich aber nicht ganz so nachhaltig...

Re: ...das leidige Thema Ruckeln...

Verfasst: Fr 25. Jan 2013, 18:04
von Manemm
Hallo Andreas,


Erstmal bekommst du ein dickes Lob von mir..... So gut wie du hat sich hier noch keiner eingelesen und den Defekt auch gut erkannt.

Also der Kupplung ist Druck weiß ich jetzt nicht hundertprozentig. Schau ich normal auch nie nach.
Müsste ich jetzt selbst nachkucken per Diagnose....

Ob das Getriebe von nen Spezialisten rep. Wurde spielt eigentlich keine Rolle.
Wir hatten schon Getriebe die auch angeblich Rep. Wurden von Firmen.
Beim zerlegen wurde dann auch klar dass die wichtigsten verschleißteile nicht mitgewechselt wurden wie z.b die saugstrahlpumpe.
Auch alte Dichtungen und alte ölfilter haben wir schon bei angeblichen instandgesetzen getrieben gefunden.

Deshalb Verlass dich nie auf andere außer du machst es selbst. ;-)


Wie schlägt sich denn das ruckeln bei die nieder ?
Ruckeln nur wenn er warm ist.
Ruckeln auch über 2000 Touren?
Drehzahlschwankungen?
Sind Fehler im STG drin vom Getriebe?


Gruß aus Passau Manfred

PS:

Respekt dass du selbst Hand anlegen willst.
Schau mal in unsere Usermap im Multitronic Reparatur Bereich ganz oben.
Evtl. Ist ja jemand in der Nähe der dich unterstützen kann.

Re: ...das leidige Thema Ruckeln...

Verfasst: Sa 26. Jan 2013, 12:28
von stoahupfa
Hallo Manfred,

danke für die ermutigenden Worte ;) Das Ruckeln tritt erst auf, wenn das Geriebeöl warm wird, d.h. bei den aktuellen Temperaturen muss man schon 15-20km fahren, um etwas zu merken. Die Symptome sind dann immer dieselben: wenn man z.B. langsam aus einem Kreisverkehr beschleunigt, gibts bei 1200rpm einen kurzen Ruckler (die Drehzahl geht dann kurz um etwa 50-100 Umdrehungen rauf), und danach gehts ohne Auffälligkeiten weiter. Wenn ich mit konstanter Geschwindigkeit fahre, spürt man auch nichts (manchmal schwankt die Drehzahl um vielleicht 25 Umdrehungen, aber man spürt nix...). Beschleunigt man stärker (Drehzahl > 1500rpm), läuft alles ruckfrei ab. Auch des Einkuppeln beim Anfahren spürt man fast nicht (egal ob kalt oder warm). Der Fehlerspeicher ist auch leer. Ich habe vor etwa einer Woche das Getriebeöl lt. Anleitung gewechselt, seither läuft das Getriebe wie oben beschrieben - davor hat man auch noch bei ca. 1500rpm ein Ruckeln im Teillastbereich gespürt. Ich nehme an, das bei der letzten Getriebeüberholung vermutlich die Kupplungslamellen, Dichtungen, Kette, Variator (?) und Öl tatsächlich getauscht wurden (könnte sich für 1800€ Teilekosten anno 2009 ausgehen; das Getriebe hatte damals 199.000km runter), die Saugstrahlpumpe (wie du schon vermutet hast) und vielleicht auch das Ölrohr aber dringeblieben sind.
Könntest du mir vielleicht eine Teileliste zukommen lassen (unter der Annahme, das Kette + Variator noch in Ordnung sind; Kupplungslamellen sollten wahrscheinlich eh gleich mitgetauscht werden, obwohl vermutlich erst 55.000km gelaufen)? Werde mal die Usermap durchstöbern, ob vielleicht in meiner Umgebung (Grenze zu Slowenien) ein weiterer User zu finden ist...Danke schon mal!

mfg
Andreas

Re: ...das leidige Thema Ruckeln...

Verfasst: Sa 26. Jan 2013, 14:02
von Manemm
Hallo Andreas,


bist du aus Klagenfurt oder Umgebung ?

Wenn ja von dort hatte ich mal 2 Getriebe da die ich rep. Habe.
Allerdings waren die bei der rep. Nicht dabei. Die haben mir jeweils nur das Auto in Passau dagelassen.

Teileliste usw Schick ich dir gerne rüber.

Jo sieht nach saugstrahlpumpe aus.
Lamellen kannst Gerne mitwechseln.
Mach auch auch immer. ( kosten nur 65 Euro )

Gruß Manfred

Re: ...das leidige Thema Ruckeln...

Verfasst: Sa 26. Jan 2013, 20:29
von stoahupfa
Hallo Manfred,

ich wohne in Leibnitz, das liegt Luftlinie noch einmal ca. 70km östlich von Klagenfurt - aus Österreich ist noch niemand in der Usermap eingetragen ;(
Wenn meine Instandsetzung erfolgreich hinter mich gebracht habe, trag ich mich auf jeden Fall dort ein!

mfg
Andreas

Re: ...das leidige Thema Ruckeln...

Verfasst: Sa 26. Jan 2013, 20:42
von Manemm
Super find ich klasse.

Wie gesagt Teileliste usw. Schick ich dir alles noch rüber....


Gruß Manfred

Re: ...das leidige Thema Ruckeln...

Verfasst: Mi 12. Okt 2022, 11:12
von heizerbirne
Könntet ihr besagte Liste auch hier posten?

Re: ...das leidige Thema Ruckeln...

Verfasst: Mi 12. Okt 2022, 20:24
von coupe110
heizerbirne hat geschrieben: Mi 12. Okt 2022, 11:12 Könntet ihr besagte Liste auch hier posten?
Sende mir mal bitte eine PN mit deiner TelNr.