JZU: Vibrationen/Rumpeln/Ruckeln im Stand (Bremse & "D")
Verfasst: Di 5. Feb 2013, 22:53
Guten Abend zusammen,
ich bin erst seit heute in diesem Forum angemeldet.
Wie ihr meinem Profil entnehmen könnt, fahre ich einen 2007er A4 B7 mit der 2-Liter-TDI-140-PS-Maschine. Verbaut sind motorseitig ein BPW und getriebeseitig ein JZU.
Ich fahre das Fahrzeug seit Mai 2010, kenne es aber bereits seit seiner Erstauslieferung im Mai 2007, da es sich um den ehemaligen Dienstwagen meiner Frau handelt. Derzeitiger Km-Stand ist 197.000.
Seit ich das Fahrzeug fahre (von 2007 bis 2010 unregelmäßig, seit 2010 fast täglich), gab es – *3-Mal-auf-Holz-klopf* – nie Probleme mit der MT. Es gab meines Wissens nach auch keine Reparaturen an ihr.
Seit einigen Wochen habe ich nun folgendes Problem mit der Diva namens multitronic:
Wenn ich an einer roten Ampel stehe und warte (Wählhebel auf D, Fuß auf der Bremse), sind im Bereich unter dem Mitteltunnel (also unterhalb des Wählhebels und des Handbremsgriffs) deutliche Vibrationen zu spüren. Die Vibrationen sind ohne Rhythmus (also zufällig & „durcheinander“) und sind teilweise so intensiv, dass selbst meine 12-jährige Tochter, die neulich neben mir auf dem Beifahrersitz saß, fragte, warum das Auto so seltsam wackeln würde….
Zeitweise sind die Vibrationen so stark, dass es sich für mich so anfühlt, als würde gleich der Motor ausgehen.
Einige Male habe ich testweise die Bremse mit dem linken Fuß getreten (anstatt mit dem rechten) und habe mit dem rechten Fuß leicht Gas gegeben. Die Vibrationen waren dann sofort weg.
Die Vibrationen verschwinden auch dann sofort, wenn ich den Wählhebel im Stand von D auf N stelle. Dann ist sofort Ruhe. Wenn ich wieder zurück auf D stelle, setzt das Rumpeln sofort wieder ein. Auch auf P rumpelt nix.
Interessant ist, dass die Vibrationen nicht zwingend bei jedem Stopp dieser Art (Wählhebel auf D, Fuß auf der Bremse) auftreten. Ganz selten kommt es vor, dass dann keine Vibrationen zu spüren sind oder dass sie erst etwas zeitverzögert einsetzen. Das ist mittlerweile aber eher die Ausnahme.
Die Nadel des Drehzahlmessers bewegt sich während der Vibrationen übrigens kein bißchen, sondern zeit konstant die Leerlaufdrehzahl an.
Ich bin nun dazu übergegangen, dass ich bei Stopps immer auf N stelle, wenn die Vibrationen auftreten und erst kurz vor dem Anfahren wieder auf D stelle.
Habt ihr einen Tipp bzgl. der möglichen Ursache für mich?
Nach dem Lesen einiger Threads hier im Forum, spiele ich mit dem Gedanken, einen der hier vertretenen MT-Profis zu kontaktieren und meiner MT eine „Erfrischungskur“ zu gönnen.
Besten Dank vorab, euch allen noch einen schönen Abend und viele Grüße,
Glombo
ich bin erst seit heute in diesem Forum angemeldet.
Wie ihr meinem Profil entnehmen könnt, fahre ich einen 2007er A4 B7 mit der 2-Liter-TDI-140-PS-Maschine. Verbaut sind motorseitig ein BPW und getriebeseitig ein JZU.
Ich fahre das Fahrzeug seit Mai 2010, kenne es aber bereits seit seiner Erstauslieferung im Mai 2007, da es sich um den ehemaligen Dienstwagen meiner Frau handelt. Derzeitiger Km-Stand ist 197.000.
Seit ich das Fahrzeug fahre (von 2007 bis 2010 unregelmäßig, seit 2010 fast täglich), gab es – *3-Mal-auf-Holz-klopf* – nie Probleme mit der MT. Es gab meines Wissens nach auch keine Reparaturen an ihr.
Seit einigen Wochen habe ich nun folgendes Problem mit der Diva namens multitronic:
Wenn ich an einer roten Ampel stehe und warte (Wählhebel auf D, Fuß auf der Bremse), sind im Bereich unter dem Mitteltunnel (also unterhalb des Wählhebels und des Handbremsgriffs) deutliche Vibrationen zu spüren. Die Vibrationen sind ohne Rhythmus (also zufällig & „durcheinander“) und sind teilweise so intensiv, dass selbst meine 12-jährige Tochter, die neulich neben mir auf dem Beifahrersitz saß, fragte, warum das Auto so seltsam wackeln würde….
Zeitweise sind die Vibrationen so stark, dass es sich für mich so anfühlt, als würde gleich der Motor ausgehen.
Einige Male habe ich testweise die Bremse mit dem linken Fuß getreten (anstatt mit dem rechten) und habe mit dem rechten Fuß leicht Gas gegeben. Die Vibrationen waren dann sofort weg.
Die Vibrationen verschwinden auch dann sofort, wenn ich den Wählhebel im Stand von D auf N stelle. Dann ist sofort Ruhe. Wenn ich wieder zurück auf D stelle, setzt das Rumpeln sofort wieder ein. Auch auf P rumpelt nix.
Interessant ist, dass die Vibrationen nicht zwingend bei jedem Stopp dieser Art (Wählhebel auf D, Fuß auf der Bremse) auftreten. Ganz selten kommt es vor, dass dann keine Vibrationen zu spüren sind oder dass sie erst etwas zeitverzögert einsetzen. Das ist mittlerweile aber eher die Ausnahme.
Die Nadel des Drehzahlmessers bewegt sich während der Vibrationen übrigens kein bißchen, sondern zeit konstant die Leerlaufdrehzahl an.
Ich bin nun dazu übergegangen, dass ich bei Stopps immer auf N stelle, wenn die Vibrationen auftreten und erst kurz vor dem Anfahren wieder auf D stelle.
Habt ihr einen Tipp bzgl. der möglichen Ursache für mich?
Nach dem Lesen einiger Threads hier im Forum, spiele ich mit dem Gedanken, einen der hier vertretenen MT-Profis zu kontaktieren und meiner MT eine „Erfrischungskur“ zu gönnen.
Besten Dank vorab, euch allen noch einen schönen Abend und viele Grüße,
Glombo