A4 B6 Geräusche beim Anfahren und Anhalten
Verfasst: Sa 30. Apr 2022, 13:03
Nach
meiner Vorstellung möchte ich hier mal mein Problem mit meinem Getriebe schildern.
A4 Cabrio B6 1.8t 2004.
Mein Getriebe hat 175000km runter. Ölwechsel ca bei 60tkm, 100tkm, 155tkm und 165tkm ohne Probleme. Nur Vorsorglich außer bei 100tkm war eine Reparatur. Ich weiß aber nicht was. (Vorbesitzer)
Ich war auf dem Weg in den Urlaub. Nachdem ich von der Autobahn gekommen bin und an der Ampel angehalten bin kamen quietschende Geräusche aus dem Getriebe. Habe auch mal angehalten und unter die Haube geschaut, weil ich erst dachte es könnte vielleicht der Keilrippenriemen sein. Es kam aber von hinter dem Motor.
Wenn man dann wieder langsam beschleunigt, hört es sich eher schleifend an, so als hätte ein Lager gefressen. Ist man dann ca über 30-40 hört das wieder auf.
Dieses quietschen, wenn der Wagen an der Ampel steht, ist am lautesten in D und R.
In N wird es etwas leiser.
Das Auto ruckelt nicht im Stand und ich kann eigentlich auch normal beschleunigen.
Habe jetzt mal ein Video im kalten Zustand gemacht.
Diese schleifende Geräusch habe da leider nicht drauf bekommen.
Meine Frage wäre ob ich damit wohl riskieren kann damit 500km nach Hause zu fahren.
Weiß nicht ob ich auf der Insel Sylt eine Fachwerkstatt finde die das in 3 Tagen repariert.
Zuhause wäre mir lieber.
[External Link Removed for Guests]]
meiner Vorstellung möchte ich hier mal mein Problem mit meinem Getriebe schildern.
A4 Cabrio B6 1.8t 2004.
Mein Getriebe hat 175000km runter. Ölwechsel ca bei 60tkm, 100tkm, 155tkm und 165tkm ohne Probleme. Nur Vorsorglich außer bei 100tkm war eine Reparatur. Ich weiß aber nicht was. (Vorbesitzer)
Ich war auf dem Weg in den Urlaub. Nachdem ich von der Autobahn gekommen bin und an der Ampel angehalten bin kamen quietschende Geräusche aus dem Getriebe. Habe auch mal angehalten und unter die Haube geschaut, weil ich erst dachte es könnte vielleicht der Keilrippenriemen sein. Es kam aber von hinter dem Motor.
Wenn man dann wieder langsam beschleunigt, hört es sich eher schleifend an, so als hätte ein Lager gefressen. Ist man dann ca über 30-40 hört das wieder auf.
Dieses quietschen, wenn der Wagen an der Ampel steht, ist am lautesten in D und R.
In N wird es etwas leiser.
Das Auto ruckelt nicht im Stand und ich kann eigentlich auch normal beschleunigen.
Habe jetzt mal ein Video im kalten Zustand gemacht.
Diese schleifende Geräusch habe da leider nicht drauf bekommen.
Meine Frage wäre ob ich damit wohl riskieren kann damit 500km nach Hause zu fahren.
Weiß nicht ob ich auf der Insel Sylt eine Fachwerkstatt finde die das in 3 Tagen repariert.
Zuhause wäre mir lieber.
[External Link Removed for Guests]]