Seite 1 von 2

MT ein unlösbares Problem?!?

Verfasst: So 10. Feb 2013, 20:45
von Crazy
Hallo erstmal,

habe meinen A4 2009 gekauft und mehr oder weniger seit 12/11 immer mal wieder Probleme mit der MT. Bin mittlerweile schon absolut am verzweifeln und überlege das Auto abzustoßen wenn es mich weiterhin so nervt. Aber hier erstmal die bisherige Historie:
12/11 - sporadisches blinken der Fahrstufenanzeige, Auto lässt sich nicht mehr starten
01/12 - es wurde festgestellt das es sich um ein defektes Motorsteuergerät handelt -> Austausch
02/12 - erneut gleiche Probleme -> Motorsteuergerät erneut getauscht
02/12 - 08/12 - immer wieder mal ruckeln beim schalten, sporadisch kurze Aussetzer, Motor dreht teils bei gleichmäßiger Beschleunigung auf 2300 U/min bis er endlich mal schaltet, Getriebe schaltet wild hoch und runter (besonders an warmen Tagen)
08/12 - große Inspektion fällig bei 127Tkm mit Zahnriemen, WaPu, ATF, Freilauf repariert -> der freundliche hat gesagt kann schon sein wegen verschlissenem ATF
09/12 - weiterhin Probleme mit der MT -> freundlicher hat Glykoltest gemacht, leider positiv
09/12- komplettes Getriebe wurde ersetzt 129Tkm -> GKB sind derzeit noch unbekannt
10/12 - kein Vergleich mehr zu vorher - alles lief perfekt, die Freude hielt jedoch nicht lange und Auto lief wieder sehr unruhig
11/12 - Motorruckeln wurde erneut geprüft - AGR-Ventil wurde getauscht, habe es mir zeigen lassen war nur noch ein schwarzer verkrusteter Klumpen
12/12 - Auto lief wieder wunderbar, pünktlich am 24. runter von der AB und beim beschleunigen dreht das Auto wieder extrem hoch bis es denn endlich mal schaltet
01/13 - erneut zum freundlichen, hat festgestellt das ATF nicht genau auf Level und nochmals nachgefüllt sowie Adaptionsfahrt durchgeführt
02/13 - erneute 3 Wochen später geht das Elend nun schon wieder los das er sporadisch sehr hoch dreht bei gleichmäßiger Fahrt und dann erst schaltet oder schon bei geringem tippen vom Gas sehr zornig reagiert, herunterschaltet und ordentlich voran treibt

Aktuell stehe ich bei 140Tkm also eigentlich keinerlei Fahrleistung und musste heute mit erschrecken feststellen das mein Kühlmittel nen guten cm unter min. ist. Der Fehler mit dem Eindringen der Kühlerflüssigkeit soll wohl aber bei dem neuen Getriebe behoben sein. Ich habe irgendwie die Vermutung das der freundliche auch etwas im trüben stochert und das Problem nie wirklich behoben wird.

Vllt. könnt ihr mir aber noch ein paar Tipps geben oder weiter helfen?

Vielen Dank schon mal im voraus!

Re: MT ein unlösbares Problem?!?

Verfasst: So 10. Feb 2013, 21:37
von Manemm
Wieso sollte das Problem mit dem glycol mit neuem Getriebe erledigt sein.

Man sollte doch dazu noch den Wasserkühler mittauschen.

Wenn der nicht mitgetauscht wurde bringt das alles nichts.




Gruß Manfred


Gesendet von meinem IPhone mit dem App Tapatalk.

Re: MT ein unlösbares Problem?!?

Verfasst: So 10. Feb 2013, 21:53
von Crazy
Manemm hat geschrieben:Wieso sollte das Problem mit dem glycol mit neuem Getriebe erledigt sein.

Man sollte doch dazu noch den Wasserkühler mittauschen.

Wenn der nicht mitgetauscht wurde bringt das alles nichts.
So war die Aussage die ich in der Werkstatt bekommen habe, bin auf dem Gebiet ja auch kein Profi und kann mich erstmal nur darauf verlassen. Kann aber diesbezüglich nochmal nachfragen ob der Kühler ebenfalls mit getauscht wurde. Nach dem Tausch brachte ich ja bereits an das sich die Probleme wieder genau so äußern darauf hin bekam ich die Antwort das dieses Problem bei dem aktuellen Baustand behoben sei und kein Kühlwasser mehr in den Getriebeölkreislauf eindringen könne.

Re: MT ein unlösbares Problem?!?

Verfasst: So 10. Feb 2013, 21:57
von ESP2201
Wenn der Kühler defekt ist kann Wasser nach wie vor ins Öl der Multi gelangen.

Ist ja logisch oder ? Egal was die Werkstatt sagt.

Viele Grüße

Re: MT ein unlösbares Problem?!?

Verfasst: So 10. Feb 2013, 22:14
von Crazy
Ja das ist mir schon klar. Dann werde ich wohl wieder mal vorbei fahren müssen und den Test wiederholen lassen müssen - am besten gleich nebenan stehen bleiben und mit den eigenen Augen schauen. Was kostet denn wieder so ein Kühler inkl Einbau ungefähr?

Grüße

Re: MT ein unlösbares Problem?!?

Verfasst: Mo 11. Feb 2013, 08:12
von Audidriver
Ich glaube der Öl-WASSERKÜHLER LIEGT UM UND BEI 400 €.
Und man kommt meines Erachtens auch nicht so gut an die Baugruppe ran, also ist mit bischen Aufwand verbunden. [icon_neutral_new.gif]

Die Kupplung sollte danach auch gereinigt, werden....
Gruß A.D

Re: MT ein unlösbares Problem?!?

Verfasst: Do 13. Jun 2013, 22:32
von Crazy
Nach langer Zeit der Tests melde ich mich nun mal wieder zurück.
Inzwischen ist geklärt das wohl der Wasserkühler mit getauscht wurde. Darauf hin wurde erneut getestet ob Öl im Kühlwasser ist oder Kühlwasser ins Getriebeöl gelangte. Beides negativ von daher schließen Sie nun aus das der Fehler daher kommt, Ölstand wurde ebenfalls mehrfach IO geprüft. Weiterhin wurde eien Adaptionsfahrt gemacht aber auch das brachte nicht den gewünschten Erfolg.Daruf hin eine Brand aktuelle Software eingespielt(MT soll damit nicht mehr so aggressiv auf kleine Veränderungen reagieren) aber auch davon merke ich rein gar nichts. Nun habe ich seit ca 3 Wochen komplett neues Öl drinne was auch zwischenzeitlich wieder auf Füllstand usw geprüft wurde alles IO. Der freundliche gibt inzwischen auf und ich steh nun alleine da mit dem Problem, da ich es ihm auch leider nicht nachweisen kann - angeblich würde das bei deren Testfahrten immer nie auftreten.
Fehlerspeicher war/ist immer komplett leer.
Habe mir nun VCDS mit Hardware besorgt und Blöcke ausgelesen:
10: 0.290
11: 0.290

Adaptionsfahrt selbst durchgeführt nach Anleitung bei 65°C
es kam nie zur Anzeige von ADP IO

erneuter Versuch von Beginn bei Temp 82°C
nach bestimmt 15 Start/Stop je Richtung folgende Ergebnisse nach ADP IO
10: 0.310
11: 0.320

Habt ihr noch Anregungen/Tipps was ich machen könnte oder gibt es im Raum Thüringen einen Getriebespezialisten?
Es besteht weiterhin der EIndruck das sporadisch kein Moment übertragen wird oder die Kupplung rutscht und dann schlagartig greift [icon_frown.gif]

Re: MT ein unlösbares Problem?!?

Verfasst: Mo 17. Jun 2013, 10:22
von LBN57
Hi , sind die werte 10+11 nicht zu hoch ? auch wenn öl dünner ? Gruss

Re: MT ein unlösbares Problem?!?

Verfasst: Mo 17. Jun 2013, 17:49
von Manemm
Ist das ein 7 Gang oder 8 Gang Getriebe ?



Gruß Manfred


Gesendet von meinem IPhone mit dem App Tapatalk.

Re: MT ein unlösbares Problem?!?

Verfasst: Mo 17. Jun 2013, 20:50
von Crazy
@LBN57 genau das ist eben auch meine Vermutung

@Manemm ich gehe davon aus das es 7 sind?!? - Zumindest sehe ich 7 wenn ich im Tippmodus bin...

Habe es heute noch mal beobachtet und es ist so dass meistens zwischen 1800 - 2000 U/min ein kurzes "Drehmomentloch" kommt danach zieht er schlagartig wieder richtig schwungvoll durch ab ca 2100-2200 U/min und geht dann gut voran bis 2800 - teils 3000 U/min bis er dann schaltet und ganz gemächlich die Drehzahl absenkt...
Während dieser Aussetzer ist öfters mal ein rasselnd-schleifendes Geräusch zu vernehmen, sporadisch aber auch wie ein pressen der Kupplung...

Im Winter hatte ich auch immer das Problem wenn ich nicht geheizt hatte, das der Rückwärtsgang nicht gegriffen hat und ich musste immer mit ordentlich Drehzahl ausparken - freut die Nachbarn ganz besonders :D

MfG