MT ein unlösbares Problem?!?
Verfasst: So 10. Feb 2013, 20:45
Hallo erstmal,
habe meinen A4 2009 gekauft und mehr oder weniger seit 12/11 immer mal wieder Probleme mit der MT. Bin mittlerweile schon absolut am verzweifeln und überlege das Auto abzustoßen wenn es mich weiterhin so nervt. Aber hier erstmal die bisherige Historie:
12/11 - sporadisches blinken der Fahrstufenanzeige, Auto lässt sich nicht mehr starten
01/12 - es wurde festgestellt das es sich um ein defektes Motorsteuergerät handelt -> Austausch
02/12 - erneut gleiche Probleme -> Motorsteuergerät erneut getauscht
02/12 - 08/12 - immer wieder mal ruckeln beim schalten, sporadisch kurze Aussetzer, Motor dreht teils bei gleichmäßiger Beschleunigung auf 2300 U/min bis er endlich mal schaltet, Getriebe schaltet wild hoch und runter (besonders an warmen Tagen)
08/12 - große Inspektion fällig bei 127Tkm mit Zahnriemen, WaPu, ATF, Freilauf repariert -> der freundliche hat gesagt kann schon sein wegen verschlissenem ATF
09/12 - weiterhin Probleme mit der MT -> freundlicher hat Glykoltest gemacht, leider positiv
09/12- komplettes Getriebe wurde ersetzt 129Tkm -> GKB sind derzeit noch unbekannt
10/12 - kein Vergleich mehr zu vorher - alles lief perfekt, die Freude hielt jedoch nicht lange und Auto lief wieder sehr unruhig
11/12 - Motorruckeln wurde erneut geprüft - AGR-Ventil wurde getauscht, habe es mir zeigen lassen war nur noch ein schwarzer verkrusteter Klumpen
12/12 - Auto lief wieder wunderbar, pünktlich am 24. runter von der AB und beim beschleunigen dreht das Auto wieder extrem hoch bis es denn endlich mal schaltet
01/13 - erneut zum freundlichen, hat festgestellt das ATF nicht genau auf Level und nochmals nachgefüllt sowie Adaptionsfahrt durchgeführt
02/13 - erneute 3 Wochen später geht das Elend nun schon wieder los das er sporadisch sehr hoch dreht bei gleichmäßiger Fahrt und dann erst schaltet oder schon bei geringem tippen vom Gas sehr zornig reagiert, herunterschaltet und ordentlich voran treibt
Aktuell stehe ich bei 140Tkm also eigentlich keinerlei Fahrleistung und musste heute mit erschrecken feststellen das mein Kühlmittel nen guten cm unter min. ist. Der Fehler mit dem Eindringen der Kühlerflüssigkeit soll wohl aber bei dem neuen Getriebe behoben sein. Ich habe irgendwie die Vermutung das der freundliche auch etwas im trüben stochert und das Problem nie wirklich behoben wird.
Vllt. könnt ihr mir aber noch ein paar Tipps geben oder weiter helfen?
Vielen Dank schon mal im voraus!
habe meinen A4 2009 gekauft und mehr oder weniger seit 12/11 immer mal wieder Probleme mit der MT. Bin mittlerweile schon absolut am verzweifeln und überlege das Auto abzustoßen wenn es mich weiterhin so nervt. Aber hier erstmal die bisherige Historie:
12/11 - sporadisches blinken der Fahrstufenanzeige, Auto lässt sich nicht mehr starten
01/12 - es wurde festgestellt das es sich um ein defektes Motorsteuergerät handelt -> Austausch
02/12 - erneut gleiche Probleme -> Motorsteuergerät erneut getauscht
02/12 - 08/12 - immer wieder mal ruckeln beim schalten, sporadisch kurze Aussetzer, Motor dreht teils bei gleichmäßiger Beschleunigung auf 2300 U/min bis er endlich mal schaltet, Getriebe schaltet wild hoch und runter (besonders an warmen Tagen)
08/12 - große Inspektion fällig bei 127Tkm mit Zahnriemen, WaPu, ATF, Freilauf repariert -> der freundliche hat gesagt kann schon sein wegen verschlissenem ATF
09/12 - weiterhin Probleme mit der MT -> freundlicher hat Glykoltest gemacht, leider positiv
09/12- komplettes Getriebe wurde ersetzt 129Tkm -> GKB sind derzeit noch unbekannt
10/12 - kein Vergleich mehr zu vorher - alles lief perfekt, die Freude hielt jedoch nicht lange und Auto lief wieder sehr unruhig
11/12 - Motorruckeln wurde erneut geprüft - AGR-Ventil wurde getauscht, habe es mir zeigen lassen war nur noch ein schwarzer verkrusteter Klumpen
12/12 - Auto lief wieder wunderbar, pünktlich am 24. runter von der AB und beim beschleunigen dreht das Auto wieder extrem hoch bis es denn endlich mal schaltet
01/13 - erneut zum freundlichen, hat festgestellt das ATF nicht genau auf Level und nochmals nachgefüllt sowie Adaptionsfahrt durchgeführt
02/13 - erneute 3 Wochen später geht das Elend nun schon wieder los das er sporadisch sehr hoch dreht bei gleichmäßiger Fahrt und dann erst schaltet oder schon bei geringem tippen vom Gas sehr zornig reagiert, herunterschaltet und ordentlich voran treibt
Aktuell stehe ich bei 140Tkm also eigentlich keinerlei Fahrleistung und musste heute mit erschrecken feststellen das mein Kühlmittel nen guten cm unter min. ist. Der Fehler mit dem Eindringen der Kühlerflüssigkeit soll wohl aber bei dem neuen Getriebe behoben sein. Ich habe irgendwie die Vermutung das der freundliche auch etwas im trüben stochert und das Problem nie wirklich behoben wird.
Vllt. könnt ihr mir aber noch ein paar Tipps geben oder weiter helfen?
Vielen Dank schon mal im voraus!