Problem Öldruck?
Verfasst: So 23. Okt 2022, 10:25
Hallo ihr lieben Experten,
Ich habe bei meinem Getriebe ja das Problem, dass immer in kürzester Zeit das Öl schwarz geworden ist, wodurch bei mir die Vermutung entstanden ist, dass die Kette rutschen könnte.
Aus diesem Grunde habe ich mich dann letzte Woche endlich dazu entschlossen, dass Getriebe auszubauen und mal zu schauen, was da drin denn los ist.
Wie auf den Bildern zu sehen, war dort auch an der Kette sowie in den Kegelrädern in der 'Anfahrt-Position' leichte Riefen erkennbar.
Nun habe ich mir gedacht, dass wohl höchstwahrscheinlich die Anpresskraft der Kegelräder insbesondere die des Scheibensatzes 2 nicht ausreichend ist (Scheibensatz 2 hat deutlich ausgeprägtere Riefen).
Daraus lässt sich dann ja schließen, dass ich ein nicht ausreichenden Öldruck in den Kolben habe.
des Weiteren ist mir aufgefallen, dass der 'Deckel' vom Drehmomentfühler so aussieht, als wenn da von der Kante etwas abgebrochen wäre, was ich mir allerdings überhaupt nicht erklären kann, ist vielleicht Fertigungsbedingt? Denn in der Schnittdarstellung ist jetzt nicht ersichtlich, dass da noch etwas hin gehören könnte.
So, und wenn das dann alles so richtig ist, stellt sich mir nun die Frage, wie ich am besten vorgehe. Ich bin auf jeden Fall schonmal zu dem Entschluss gekommen, dass ich bevor ich alles auseinander gerissen haben, mal in der Werkstatt dass Getriebe hätte auslesen müssen, um zu Kontrollieren, wie die einzelnen Messwerte so aussehen.
Da ich das nun nicht getan habe, weiß ich nicht so recht wo ich anfangen und wo ich aufhören sollte...
Die Kegelräder habe ich auf jeden Fall in der Drehbank soweit abschleifen können, dass die Riefen so gut wie weg sind, die Kette müsste neu, die Ölpumpe sieht meiner Meinung nach soweit in Ordnung aus (Läppbild noch erkennbar) und auf jeden Fall müssten so einige Dichtungen erneuert werden, ich habe schon gesehen, dass sich diese Rillenartigen Lippen auf der Innenseite vom Geberrad am Scheibensatz 1 etwas zerlegt haben.
Lohnt sich die ganze Angelegenheit überhaupt, oder sollte ich den ganzen kram in die Ecke schmeißen und mir irgendwo ein Ersatzgetriebe besorgen?
Und wenn nicht, wo bekomme ich einen guten Ersatz her? Man findet zwar viel im Internet, aber wenn ich dann schon soviel Geld ausgebe, will ich ja auch, dass am Ende wieder alles läuft.
Ich bin halt auch deswegen Unsicher, weil ich nun ja auch oft schon gelesen habe, dass die Saugstrahlpumpe mal Ärger machen könnte, da hat man ja leider auch keinen wirklich Einblick drin und diese öfters mal beschriebene 'Messinghülse' sieht auch schon ziemlich Blank aus, allerdings hat das ja nichts direkt mit den Scheibensätzen zu tun und die Kupplungen sehen ja eigentlich noch gut aus soweit.
Schon mal vielen Dank für das Durchlesen und ich hoffe, dass jemand mir weiterhilft.
Liebe Grüße
Jochen
Ich habe bei meinem Getriebe ja das Problem, dass immer in kürzester Zeit das Öl schwarz geworden ist, wodurch bei mir die Vermutung entstanden ist, dass die Kette rutschen könnte.
Aus diesem Grunde habe ich mich dann letzte Woche endlich dazu entschlossen, dass Getriebe auszubauen und mal zu schauen, was da drin denn los ist.
Wie auf den Bildern zu sehen, war dort auch an der Kette sowie in den Kegelrädern in der 'Anfahrt-Position' leichte Riefen erkennbar.
Nun habe ich mir gedacht, dass wohl höchstwahrscheinlich die Anpresskraft der Kegelräder insbesondere die des Scheibensatzes 2 nicht ausreichend ist (Scheibensatz 2 hat deutlich ausgeprägtere Riefen).
Daraus lässt sich dann ja schließen, dass ich ein nicht ausreichenden Öldruck in den Kolben habe.
des Weiteren ist mir aufgefallen, dass der 'Deckel' vom Drehmomentfühler so aussieht, als wenn da von der Kante etwas abgebrochen wäre, was ich mir allerdings überhaupt nicht erklären kann, ist vielleicht Fertigungsbedingt? Denn in der Schnittdarstellung ist jetzt nicht ersichtlich, dass da noch etwas hin gehören könnte.
So, und wenn das dann alles so richtig ist, stellt sich mir nun die Frage, wie ich am besten vorgehe. Ich bin auf jeden Fall schonmal zu dem Entschluss gekommen, dass ich bevor ich alles auseinander gerissen haben, mal in der Werkstatt dass Getriebe hätte auslesen müssen, um zu Kontrollieren, wie die einzelnen Messwerte so aussehen.
Da ich das nun nicht getan habe, weiß ich nicht so recht wo ich anfangen und wo ich aufhören sollte...
Die Kegelräder habe ich auf jeden Fall in der Drehbank soweit abschleifen können, dass die Riefen so gut wie weg sind, die Kette müsste neu, die Ölpumpe sieht meiner Meinung nach soweit in Ordnung aus (Läppbild noch erkennbar) und auf jeden Fall müssten so einige Dichtungen erneuert werden, ich habe schon gesehen, dass sich diese Rillenartigen Lippen auf der Innenseite vom Geberrad am Scheibensatz 1 etwas zerlegt haben.
Lohnt sich die ganze Angelegenheit überhaupt, oder sollte ich den ganzen kram in die Ecke schmeißen und mir irgendwo ein Ersatzgetriebe besorgen?
Und wenn nicht, wo bekomme ich einen guten Ersatz her? Man findet zwar viel im Internet, aber wenn ich dann schon soviel Geld ausgebe, will ich ja auch, dass am Ende wieder alles läuft.
Ich bin halt auch deswegen Unsicher, weil ich nun ja auch oft schon gelesen habe, dass die Saugstrahlpumpe mal Ärger machen könnte, da hat man ja leider auch keinen wirklich Einblick drin und diese öfters mal beschriebene 'Messinghülse' sieht auch schon ziemlich Blank aus, allerdings hat das ja nichts direkt mit den Scheibensätzen zu tun und die Kupplungen sehen ja eigentlich noch gut aus soweit.
Schon mal vielen Dank für das Durchlesen und ich hoffe, dass jemand mir weiterhilft.
![Hää [icon_confusednew.gif]](./images/smilies/icon_confusednew.gif)
Liebe Grüße
Jochen