Seite 1 von 2

Problem Öldruck?

Verfasst: So 23. Okt 2022, 10:25
von Knochen
Hallo ihr lieben Experten,

Ich habe bei meinem Getriebe ja das Problem, dass immer in kürzester Zeit das Öl schwarz geworden ist, wodurch bei mir die Vermutung entstanden ist, dass die Kette rutschen könnte.
Aus diesem Grunde habe ich mich dann letzte Woche endlich dazu entschlossen, dass Getriebe auszubauen und mal zu schauen, was da drin denn los ist.
Wie auf den Bildern zu sehen, war dort auch an der Kette sowie in den Kegelrädern in der 'Anfahrt-Position' leichte Riefen erkennbar.
Nun habe ich mir gedacht, dass wohl höchstwahrscheinlich die Anpresskraft der Kegelräder insbesondere die des Scheibensatzes 2 nicht ausreichend ist (Scheibensatz 2 hat deutlich ausgeprägtere Riefen).
Daraus lässt sich dann ja schließen, dass ich ein nicht ausreichenden Öldruck in den Kolben habe.
des Weiteren ist mir aufgefallen, dass der 'Deckel' vom Drehmomentfühler so aussieht, als wenn da von der Kante etwas abgebrochen wäre, was ich mir allerdings überhaupt nicht erklären kann, ist vielleicht Fertigungsbedingt? Denn in der Schnittdarstellung ist jetzt nicht ersichtlich, dass da noch etwas hin gehören könnte.

So, und wenn das dann alles so richtig ist, stellt sich mir nun die Frage, wie ich am besten vorgehe. Ich bin auf jeden Fall schonmal zu dem Entschluss gekommen, dass ich bevor ich alles auseinander gerissen haben, mal in der Werkstatt dass Getriebe hätte auslesen müssen, um zu Kontrollieren, wie die einzelnen Messwerte so aussehen.
Da ich das nun nicht getan habe, weiß ich nicht so recht wo ich anfangen und wo ich aufhören sollte...

Die Kegelräder habe ich auf jeden Fall in der Drehbank soweit abschleifen können, dass die Riefen so gut wie weg sind, die Kette müsste neu, die Ölpumpe sieht meiner Meinung nach soweit in Ordnung aus (Läppbild noch erkennbar) und auf jeden Fall müssten so einige Dichtungen erneuert werden, ich habe schon gesehen, dass sich diese Rillenartigen Lippen auf der Innenseite vom Geberrad am Scheibensatz 1 etwas zerlegt haben.

Lohnt sich die ganze Angelegenheit überhaupt, oder sollte ich den ganzen kram in die Ecke schmeißen und mir irgendwo ein Ersatzgetriebe besorgen?
Und wenn nicht, wo bekomme ich einen guten Ersatz her? Man findet zwar viel im Internet, aber wenn ich dann schon soviel Geld ausgebe, will ich ja auch, dass am Ende wieder alles läuft.

Ich bin halt auch deswegen Unsicher, weil ich nun ja auch oft schon gelesen habe, dass die Saugstrahlpumpe mal Ärger machen könnte, da hat man ja leider auch keinen wirklich Einblick drin und diese öfters mal beschriebene 'Messinghülse' sieht auch schon ziemlich Blank aus, allerdings hat das ja nichts direkt mit den Scheibensätzen zu tun und die Kupplungen sehen ja eigentlich noch gut aus soweit.

Schon mal vielen Dank für das Durchlesen und ich hoffe, dass jemand mir weiterhilft. [icon_confusednew.gif]

Liebe Grüße
Jochen

Re: Problem Öldruck?

Verfasst: So 23. Okt 2022, 11:34
von lubusch
Ein mal wellnespaket und das getriebe Läuf wieder.
Die Riefen kommen von dem dreck im Getriebe.
Meine sahen schlimmer aus, nach dem schleifen wie neu. Getriebe läuft immer noch.
Komplettes wellbespaket verbauen und schön alles sauber machen, auch denn Atf filter außen durchspülen.

Re: Problem Öldruck?

Verfasst: So 23. Okt 2022, 19:07
von Knochen
Moin Manfred,

vielen Dank für die schnelle Antwort. Das macht mir schonmal Mut!

Wellnesspaket klingt nach einer fertigen Teileliste, dann wird der Sascha wohl bescheid wissen, richtig?
Ich habe nun Saugstrahlpumpe, die beiden Geberräder, Kette, Gehäusedichtungen, Saugfilter, Kühlerfilter, Nadellager Scheibensatz 2, kleines Nadellager Scheibensatz 1, die vier Dichtringe zum Schieberkasten und den WeDi an der Eingangswelle auf meinem Zettel.

Und eine Frage bleibt dann noch:
Nach dem Ausbau des Deckels unter dem Schieberkasten lag da plötzlich ein kleiner abgesetzter Ring mit einer Bohrung in der Mitte auf meiner Werkbank, dessen Ursprung ich leider nicht mehr nachvollziehen konnte.
Wo gehört der hin?

Liebe Grüße und noch einen schönen Abend!

Re: Problem Öldruck?

Verfasst: So 23. Okt 2022, 21:22
von coupe110
Gehört auf die Schaltgabel, da wo die Feder eingehängt wird. Das ist die Rolle für die Schaltwelle.

Re: Problem Öldruck?

Verfasst: Mo 24. Okt 2022, 08:03
von lubusch
Warum Scheibensatz 2 [icon_question2.gif] denn gibt es auch nicht zu kaufen.

Re: Problem Öldruck?

Verfasst: Di 25. Okt 2022, 20:48
von Knochen
lubusch hat geschrieben: Mo 24. Okt 2022, 08:03 Warum Scheibensatz 2 [icon_question2.gif] denn gibt es auch nicht zu kaufen.
Nein, ich meinte nur das Nadellager, mir ist der Innenring beim Warm machen etwas ausgeglüht. [icon_blushnew.gif]
Könntest du mir eine Liste von Teilen schicken, die ich in jedem Fall tauschen sollte, abgesehen von den von mir aufgeführten?
Sascha sagte mir, er wüsste das nicht so genau.

Liebe Grüße

Re: Problem Öldruck?

Verfasst: Di 25. Okt 2022, 22:58
von coupe110
Das Nadellager im Mitteldeckel vom Scheibensatz 2?

Re: Problem Öldruck?

Verfasst: Mi 26. Okt 2022, 05:35
von Knochen
coupe110 hat geschrieben: Di 25. Okt 2022, 22:58 Das Nadellager im Mitteldeckel vom Scheibensatz 2?
Genau, das musste ich ja runter nehmen, um die Kegelscheibe abzuziehen. Ich dachte mir, das müsste ich ja sowieso um die neue Kette aufzulegen.

Re: Problem Öldruck?

Verfasst: Mi 26. Okt 2022, 14:27
von lubusch
Ich denke du meinst denn sicherungsring am kopf von scheibensatz 2..denn brauchst nicht ab machen um die kette rauf zu bekommen.
Kette laut anleitung öffnen und drauf machen.

Re: Problem Öldruck?

Verfasst: Sa 29. Okt 2022, 19:56
von Knochen
Ok, dann weiß ich das für das nächste Mal. :)
Wie sieht das aus mit meiner Teileliste? Muss ich noch was bestimmtes beachten?
Und kommt in das Differential das gleiche Öl rein oder gibts da noch ein anderes?
Dann würde ich das einfach mal so bei dem Sascha bestellen.

LG
Jochen