Seite 1 von 1

Zweimassenschwungrad oder Einmassenschwungrad?

Verfasst: Fr 30. Jun 2023, 09:16
von heizerbirne
Hallöchen

Ich wollte mal nachfragen ob mein A6 (Daten stehen ja links) ein Zweimassenschwungrad hat.

Falls er eines hat, wäre es möglich ein Einmassenschwungrad zu verbauen (weil billiger und haltbarer)? Oder macht die MT dann sofort die Grätsche?

Re: Zweimassenschwungrad oder Einmassenschwungrad?

Verfasst: Do 6. Jul 2023, 10:21
von heizerbirne
niemand eine Idee?

Re: Zweimassenschwungrad oder Einmassenschwungrad?

Verfasst: Sa 8. Jul 2023, 18:47
von coupe110
Ich wüste nicht, dass für die MT ein Einmassenschwungrad gibt.

Re: Zweimassenschwungrad oder Einmassenschwungrad?

Verfasst: Sa 8. Jul 2023, 19:30
von lubusch
Wüste ich auch nicht. [icon_confusednew.gif]

Re: Zweimassenschwungrad oder Einmassenschwungrad?

Verfasst: So 24. Sep 2023, 12:25
von EazyX
Hallo,

ist zwar ein paar Monate alt der Thread. Aber zum Thema der Text aus dem SSP_228 (Selbststudienprogramm von Audi) 01J Getriebe:
Die Schwungrad-
Dämpfereinheit
Bei Hubkolbenmotoren werden durch die
Ungleichförmigkeit des Verbrennungsablaufes
Torsionsschwingungen an der
Kurbelwelle erzeugt.
Diese Drehschwingungen werden auf das
Getriebe übertragen und führen dort zu
Resonanzschwingungen. Geräusche und
übermäßige Belastung der Bauteile sind die
Folge.
Die Schwungrad-Dämpfereinheit bzw. das
Zweimassen-Schwungrad dämpfen die
Torsionsschwingungen und sorgen für
geräuscharmen Lauf.
Das Motormoment wird beim 2,8-l-V6-Motor
über eine Schwungrad-Dämpfereinheit ins
Getriebe geleitet.
Vierzylinder-Motoren haben einen
ungleichförmigeren Lauf als 6-Zylinder-
Motoren, weshalb bei den 4-Zylinder-Motoren
ein Zweimassen-Schwungrad zum Einsatz
kommt.

Auf den Bildern sind 2 Arten Schwungräder dargestellt. Einmassen und Zweimassen. Zumindestens der V6 Benziner sollte somit ein Normales Schwungrad haben. Von Diesel steht da leider nichts. Ich stelle keinen Screenshot dazu ein. Da ich mir nicht sicher bin, ob das SSP etwaigen Datenschutzrichtlinien seitens Audi unterliegt.

Gruß Stefan

Re: Zweimassenschwungrad oder Einmassenschwungrad?

Verfasst: Mo 25. Sep 2023, 11:16
von heizerbirne
Die Frage ist, ob man im 2.5 V6 TDI mit Multi ein EMS statt ZMS verbauen kann. Da der Gute noch eine Verteilerpumpe hat, sehe ich da nicht so große Probleme mit Schwingungen. Der 1.9er TDI im G3 hatte auch Verteilerpumpe, EMS und Automatik.

Weiterhin denke ich, dass mein ZMS sich bereits zum EMS entwickelt hat ;)
nach über 400 tkm ist da vermutlich alles fest.

Die Frage ist, ob es ein passenden EMS für die Multi gibt.

Re: Zweimassenschwungrad oder Einmassenschwungrad?

Verfasst: Di 26. Sep 2023, 10:48
von EazyX
Ein defektes ZMS kannst du nur daran erkennen, daß es kurz nach Abschalten des Motors ein entsprechendes "klacker" Geräusch gibt. Also direkt nach stehen bleiben der KW. Nach 400.000KM würde ich es definitiv neu machen. Und ich würde auch immer wieder ein ZMS Schwungrad nehmen, wenn vorher eins drin war. Hatte früher mal einen E36 wo ich ein Valeo EMS Kit verbaut habe. Prinzipiell fuhr das nicht schlechter, aber ich hatte ziemliche Probleme mit den Kupplungspedal. Die Kupplung kam ziemlich spät. So spät als wäre die Kupplung bereits verschlissen. Ist bei einer MT zwar ziemlich egal. Aber letztendlich für die paar gespaarten Euros (ich glaube das Kit war 150-200€ günstiger als das ZMS Kit) macht das aus meiner Sicht trotzdem keinen Sinn. Da ein ZMS auch einen gewisssen Komfort bietet und auch Schwingungen wegbügelt. Und ein Diesel hat davon definitv mehr als ein Benziner. Auch wenn er 10 Zylinder hat.

Das ist die Teilenummer für das EMS 6 Zylinder Beziner Schwungrad: 078105269C

Du wirst da rumbasteln müssen.

Re: Zweimassenschwungrad oder Einmassenschwungrad?

Verfasst: Di 26. Sep 2023, 12:25
von heizerbirne
Wie gesagt: Ich bin überzeugt davon, dass sich mein ZMS bereits zum EMS entwickelt hat. Eben durch festfressen der beiden Hälften.

Re: Zweimassenschwungrad oder Einmassenschwungrad?

Verfasst: Di 26. Sep 2023, 20:08
von coupe110
Ich lass das mal alles so stehen. [icon_idea2.gif]

Re: Zweimassenschwungrad oder Einmassenschwungrad?

Verfasst: Mi 27. Sep 2023, 08:54
von heizerbirne
Ist doch ein bekanntes Problem. Aber stört nicht weiter. Zumindest nicht beim Verteilerpumpe Diesel.