ich war hier im Forum länger nicht aktiv, da meine MT seit der Reparatur des Steuergerätes vor über acht Jahren außer Ölwechsel keine Pflege benötigt hat. Jetzt würde ich mich aber mal wieder über einen Rat von den erfahrenen MT-Schraubern unter euch freuen.
Seit Anfang der Woche habe ich wieder ein Problem, erst sporadisch und Tag für Tag häufiger blinkt die Ganganzeige. Auslesen des Fehlerspeichers brachte "8226 - Druckregelventil 2 (N216) - P1818 - 007 - elektrischer Fehler im Stromkreis".
Nun könnte ich noch tiefer in die Diagnose einsteigen, und beim eh anstehenden Ölwechsel auch den Zustand von Steuergerät und Ventilen prüfen, allerdings stellt sich mir die grundsätzliche Frage, ob das überhaupt noch sinnvoll ist?
Mein A4 B6 ist jetzt 19 Jahre alt und hat knapp 450tsd km gelaufen, erster Motor und erstes Getriebe, bislang keine größeren Teile getauscht. Getriebe lief bislang zuverlässig, wurde nur in den letzten Jahren gefühlt mit der Zeit "ruckeliger", hat mich aber nicht gestört.
Würdet ihr euch die Mühe (zeitlich und finanziell) noch machen, das Getriebe noch zu reparieren, oder ist es eher schon ein Wunder, dass es überhaupt so lange gehalten hat, und die Verschleißteile von Kette bis Kupplungslamellen sind eh schon total am Limit?
Wenn das eine größere Baustelle wird (siehe z.B. Beitrag M.Miksche), würde ich lieber Abstand davon nehmen, a) weil ich das Auto brauche und nicht die Zeit habe lange zu basteln und b) weil das Auto eh immer mehr Arbeitszeit frisst. Irgendwann muss ich wohl so oder so Abschied von meinem treuen Begleiter nehmen (oder ein echtes Hobby daraus machen), vielleicht ist das jetzt der Zeitpunkt...?

Vielen Dank für eine kurze Meinung zu dem Thema!
LG Thorger