Fluidwechsel de Luxe am C6
Verfasst: So 15. Okt 2023, 22:45
Dieses Wochenende haben wir mal wieder einer Multitronic frisches ATF gegönnt. Schrauberkollege Sören hat vor ein paar Monaten einen A6 C6 mit V6 und 7-Gang-MT erworben, den wir so nach und nach auf einen ordentlichen Instandsetzungs- und Wartungsstand bringen. Der wurde nun Objekt einer ausführlichen Ölung, Laufleistung irgendwas um 175tkm herum.
Aus dem üblichen 3fach-Wechsel nach "coupe110-Methode wurde ein 10fach-Wechsel...
Sören war vorher nicht zufrieden mit dem Öl und hatte in weiser Voraussicht 40l des guten Stoffs mitgebracht. Also gingen wir fröhlich ans Werk und ließen ab. Laut Vorbesitzer war der letzte Wechsel vor nunmehr etwa 60tkm erfolgt, passte also grad ins Raster. Was die MT betrifft: Sie benahm sich eigentlich recht gut, nur beim Anfahren vor- wie rückwärts war sie manchmal etwas unschlüssig.
Was aus dem Getriebe lief, war erwartungsgemäß finstere Sauce. Also Füllung Nr. 2, durchschalten, Auslauf: immer noch recht dunkel. Nr. 3 dann begann sich aufzuhellen - aber weit weg von der bernsteinfarbenen Färbung (die auf den Bildern eher harngelb wirkt...).
Nach Wechsel Nr. 5 entschieden wir, nach dem Durchschalten eine Runde zu fahren. Nach ein paar Kilometern um den Block gab es Auslauf Nr. 6: ja der war wieder dunkler, mehr so Richtung Nr. 4 - da hat der Fahrbetrieb anscheinend noch ein wenig Unrat hochgespült. Also gab es erst mal nach jedem weiteren Wechsel ebenfalls Fahrbetrieb.
Nach Nr. 9 schalteten wir nuch noch durch, Nr. 10 sah dann OK aus und die finale Füllung kam hinein. Auf dem Bild links sieht man im schmalen Glas frisches CVT-Fluid im Vergleich mit Auslauf Nr. 10.
An Adaptionsfahrt war nicht zu denken - inzwischen hatte das Getriebe durch unsere Fahrerei eine recht hohe Temperatur entwickelt und der Abend nahte. Das verschoben wir dann mal auf den nächsten Tag. Das klappte vorwärts dann gut, beim Rückwärtsfahren wollte die Adaption aber einfach nicht in den Status "i.O." gehen. Wir ließen noch mal abkühlen und starteten nachmittags eine weitere Adaptionsfahrt: Nun konnten wir Vor- wie Rückwärts ordentliche Adaptionen erreichen (im Bereich 0,31A).
Verwendet wurde Meguin Megol CVT Dynamik. Zum Füllen vertrauten wir nicht auf Schwer-, sondern Manneskraft - die durfte die Schwengelpumpe antreiben, die wir auch für unsere Wandlerautomaten verwenden.
Ergebnis: Die zögerlichen Momente beim Anfahren sind weg, die "Schaltübergänge" wirken im Lastbetrieb etwas feiner und passender. Besser geht es nicht.
Gruß
Christian
Aus dem üblichen 3fach-Wechsel nach "coupe110-Methode wurde ein 10fach-Wechsel...
![OOOOHH [icon_shocked.gif]](./images/smilies/icon_shocked.gif)
Verwendet wurde Meguin Megol CVT Dynamik. Zum Füllen vertrauten wir nicht auf Schwer-, sondern Manneskraft - die durfte die Schwengelpumpe antreiben, die wir auch für unsere Wandlerautomaten verwenden.
Ergebnis: Die zögerlichen Momente beim Anfahren sind weg, die "Schaltübergänge" wirken im Lastbetrieb etwas feiner und passender. Besser geht es nicht.
Gruß
Christian