A4 B7 2,5Tdi MT Probleme
Verfasst: Di 17. Okt 2023, 16:33
Hallo Community,
wie schon in der Neuvorstellung Geschrieben habe ich hier den A4 B7 2,5tdi MK: BDG, GK: HSV? (Nummern auf den Gehäusen 01T301103A / 01J301383T) von einem guten Bekannten mit Problemchen und ich beführchte die sind nicht ganz klein...
Mein Bekannter meldete sich mit merkwürdigen Vibrationen an der Vorderachse und fragte ob er mal auf eine Bühne dürfe um nach dem Rechten zusehen. Gesagt getan, clever aus der Wäsche geguckt und überall einmal geruckelt und ausser einer Antriebswelle mit beginnendem Spiel nichts auffälliges gefunden - also mal gefahren. Das ruckeln kommt vom Getriebe, das schaltet nicht richtig. OK lass mal nach dem Öl gucken. Tester an den Wagen Getriebeöl bei 45°, Kontrollschraube raus und ausser zwei Tropfen die Stinken wie ein Indianerstamm auf Büffeljagt nix.
OK laut meiner Info ist das zuwenig, nach meien Unterlagen kann da Liqui Moly ATF 1400 rein, das hab ich da. Also über die Kontrollschraube mit Fülladapter aufgefüllt und nahe gelegt bei Zeiten doch mal richtig zu spülen. Ab ins Auto und Probefahrt - hm wirklich besser ist das nicht. Also haben wir das Getriebe mal ans Spülgerät gehängt und gespült bis es "halbwegs" (20l waren futsch) sauber aussah (dabei die Gänge durchgeschaltet soweit uns das Getriebe lies und die Räder dabei frei drehen lassen. Ölstand bei 37° überprüft ist ok. Dann versucht eine Adaptionsfahrt zu machen, Getriebe 60° und los gehts - nach 15 Versuchen keine Chance zu adaptieren die Messwertblöcke habe ich nicht mehr im Kopf aber Vorwärts war es 0.390.
Nach allem was ich nun hier so gelesen hab vermute ich doch stark die Saugstrahlpumpe. Da das Getriebeöl wirklich schlimm aussah denke ich das auch noch mehr sein wird. Bei dem Versuch der Adaptionsfahrt roch es auch schon wieder stark nach Getriebeöl.
Im Fahlerspeicher habe ich nach der Versuch der Adaption nun folgende Fehler:
17106 - Geber für Getriebeausgangsdrehzahl (G195)
P0722-000 Kein Signal - Sporadisch
18201 - Geber 2 für Getriebeausgangsdrehzahl (G196)
P1793-000- kein Signal -Sporadisch
18149 - Kupplungsdruckadaption
P1741-000 - Adaptionsgrenze erreicht - Sporadisch
Da ich kein Freund von halben Sachen bin und der Getriebeausbau auch wohl nicht mal eben erledigt ist - würde ich dazu neigen das Getriebe gründlich zu Überholen (ich lese hier viel Wellnesspaket - was ist das und wo bekomme ich das?)
Was meinen hier die Experten?
Gruß Michael
wie schon in der Neuvorstellung Geschrieben habe ich hier den A4 B7 2,5tdi MK: BDG, GK: HSV? (Nummern auf den Gehäusen 01T301103A / 01J301383T) von einem guten Bekannten mit Problemchen und ich beführchte die sind nicht ganz klein...
Mein Bekannter meldete sich mit merkwürdigen Vibrationen an der Vorderachse und fragte ob er mal auf eine Bühne dürfe um nach dem Rechten zusehen. Gesagt getan, clever aus der Wäsche geguckt und überall einmal geruckelt und ausser einer Antriebswelle mit beginnendem Spiel nichts auffälliges gefunden - also mal gefahren. Das ruckeln kommt vom Getriebe, das schaltet nicht richtig. OK lass mal nach dem Öl gucken. Tester an den Wagen Getriebeöl bei 45°, Kontrollschraube raus und ausser zwei Tropfen die Stinken wie ein Indianerstamm auf Büffeljagt nix.
OK laut meiner Info ist das zuwenig, nach meien Unterlagen kann da Liqui Moly ATF 1400 rein, das hab ich da. Also über die Kontrollschraube mit Fülladapter aufgefüllt und nahe gelegt bei Zeiten doch mal richtig zu spülen. Ab ins Auto und Probefahrt - hm wirklich besser ist das nicht. Also haben wir das Getriebe mal ans Spülgerät gehängt und gespült bis es "halbwegs" (20l waren futsch) sauber aussah (dabei die Gänge durchgeschaltet soweit uns das Getriebe lies und die Räder dabei frei drehen lassen. Ölstand bei 37° überprüft ist ok. Dann versucht eine Adaptionsfahrt zu machen, Getriebe 60° und los gehts - nach 15 Versuchen keine Chance zu adaptieren die Messwertblöcke habe ich nicht mehr im Kopf aber Vorwärts war es 0.390.
Nach allem was ich nun hier so gelesen hab vermute ich doch stark die Saugstrahlpumpe. Da das Getriebeöl wirklich schlimm aussah denke ich das auch noch mehr sein wird. Bei dem Versuch der Adaptionsfahrt roch es auch schon wieder stark nach Getriebeöl.
Im Fahlerspeicher habe ich nach der Versuch der Adaption nun folgende Fehler:
17106 - Geber für Getriebeausgangsdrehzahl (G195)
P0722-000 Kein Signal - Sporadisch
18201 - Geber 2 für Getriebeausgangsdrehzahl (G196)
P1793-000- kein Signal -Sporadisch
18149 - Kupplungsdruckadaption
P1741-000 - Adaptionsgrenze erreicht - Sporadisch
Da ich kein Freund von halben Sachen bin und der Getriebeausbau auch wohl nicht mal eben erledigt ist - würde ich dazu neigen das Getriebe gründlich zu Überholen (ich lese hier viel Wellnesspaket - was ist das und wo bekomme ich das?)
Was meinen hier die Experten?
Gruß Michael