Ruckeln, Rückwärts rollen und Schläge...
Verfasst: Di 31. Okt 2023, 10:00
Moin,
Bei meine A6 (Details in der Signatur) ist die Steuerkette übergesprungen... Ich spiele mit dem Gedanken den Motor neu aufzubauen oder eine überholten AT Motor einzubauen. Wenn ich das mache, dann würde ich das MT gleich mit angehen, weil es in der Vergangenheit zu folgenden Problemen kam. Die Probleme tretten immer bei kaltem Getrieb auf.
1. Rollt bergab vorwärts, trotz eingelegtem Rückwärtsgang, wenn kalt. Wenn man etwas Gas gibt, gibt es starken Ruck und leichten Schlag im Getriebe und er macht einen Satz nach hinten. Ist etwass blöd, da unsere Auffahrt leicht bergauf geht...
2. Beim Einlegen des Vorwärtsganges passiert erstmal nichts. Wenn man so 10s warten rollt er langsam nach vorne und man kann auch beschleunigen. Wenn man gleich gas gibt, dann passiert das gleiche wie im Rückwärtsgang.
Sobald das Getriebe warm gefahren ist, sind die Problem verschwunden und es ist unauffällig. Ölwechsel wurde laut Scheckheft bei 107tkM gemacht und der Wagen hat jetzt 189tKm auf der Uhr... Habe den Wagen mit 129tkM gekauft und die Probleme traten ab 140tkM auf und wurden immer schlimmer. Am Schluss habe ich den Wagen 10min vor dem losfahren gestartet und warmlaufen lassen.
Ich könnte mir natürlich ein überholtes AT Getriebe kaufen und verbauen, aber evtl gibt es ja eine preiswertere Lösung. Muss der Wagen zwingend auf die Bühne zum Getriebetausch oder bekommt man den Block mit Getriebe auch nach vorne raus (Schlossträger abbauen). Ggf. hätte ich ner Scherenhebebühne zur Verfügung.
Was meint ihr?
Grüße und Danke!!!
Bei meine A6 (Details in der Signatur) ist die Steuerkette übergesprungen... Ich spiele mit dem Gedanken den Motor neu aufzubauen oder eine überholten AT Motor einzubauen. Wenn ich das mache, dann würde ich das MT gleich mit angehen, weil es in der Vergangenheit zu folgenden Problemen kam. Die Probleme tretten immer bei kaltem Getrieb auf.
1. Rollt bergab vorwärts, trotz eingelegtem Rückwärtsgang, wenn kalt. Wenn man etwas Gas gibt, gibt es starken Ruck und leichten Schlag im Getriebe und er macht einen Satz nach hinten. Ist etwass blöd, da unsere Auffahrt leicht bergauf geht...
2. Beim Einlegen des Vorwärtsganges passiert erstmal nichts. Wenn man so 10s warten rollt er langsam nach vorne und man kann auch beschleunigen. Wenn man gleich gas gibt, dann passiert das gleiche wie im Rückwärtsgang.
Sobald das Getriebe warm gefahren ist, sind die Problem verschwunden und es ist unauffällig. Ölwechsel wurde laut Scheckheft bei 107tkM gemacht und der Wagen hat jetzt 189tKm auf der Uhr... Habe den Wagen mit 129tkM gekauft und die Probleme traten ab 140tkM auf und wurden immer schlimmer. Am Schluss habe ich den Wagen 10min vor dem losfahren gestartet und warmlaufen lassen.
Ich könnte mir natürlich ein überholtes AT Getriebe kaufen und verbauen, aber evtl gibt es ja eine preiswertere Lösung. Muss der Wagen zwingend auf die Bühne zum Getriebetausch oder bekommt man den Block mit Getriebe auch nach vorne raus (Schlossträger abbauen). Ggf. hätte ich ner Scherenhebebühne zur Verfügung.
Was meint ihr?
Grüße und Danke!!!