Neuvorstellung/Bitte um Hilfe
Verfasst: Mo 18. Dez 2023, 15:58
Hallo in das Forum.
Ich fahre seit 10 Jahren einen Audi A6 4F C6 BJ.2008 2.7l TDI und Multitronik Getriebe (KSY). Aktuell hat er rund 298.000km drauf.
Nun kürzlich hat das Multitronik-Getriebe auf der Autobahn ohne Vorwarnung den Geist aufgegeben. Das Getriebe lief bis anhin problemlos und ohne Auffälligkeiten. Der Getriebe-Ölwechsel liegt ca. 7000km her. Während der Beschleunigung gab es einen kleinen Ruck (ohne hörbaren Knall) und danach war kein Vortrieb mehr zu spüren. Auf dem Pannenstreifen erneuter Versuch Vorwärts oder Rückwärts zu fahren ohne jeglichen Erfolg. Die Ganganzeige im FIS blinkt rot und der Fehlercode P1743 war im Fehlerspeicher zu finden. Zuhause mal die Antriebswellen kontrolliert, scheinen aber ok zu sein und drehen bis zum Getriebe einwandfrei mit. Die aufgebockten Räder drehen bei höherer Drehzahl leicht mit, haben aber keinen wirklichen Kraftschluss. Dabei sind keine wahrnehmbaren ungewohnte Geräusche zu hören. Ich tippe nach ersten Nachforschungen auf die Eingangskupplung oder Laschenkette, wäre aber sehr froh wenn mir jemand mit seinen Erfahrungen weiterhelfen würde bei meinen Fragen.
1. Liege ich richtig mit meiner Vermutung?
2. Wie einfach wäre ein Wechsel des Bauteil? Benötigt man Spezialwerkzeug und was kosten ca. diese Teile?
3. Wäre ein kompletter Getriebeaustausch einfacher/sinnvoller? Hat jemand so eines und was würde das Kosten?
Da das Auto nicht gerade das jüngste ist, stellt sich natürlich die Frage, welchen Aufwand und Kosten hier noch angebracht sind. Aber wenn diese überschaubar wären, wäre es natürlich schön, wenn der Wagen noch ein paar 1000 Kilometer weiter fahren dürfte.
Ich danke jetzt schon für eure Tipps und Hilfe!
Ich fahre seit 10 Jahren einen Audi A6 4F C6 BJ.2008 2.7l TDI und Multitronik Getriebe (KSY). Aktuell hat er rund 298.000km drauf.
Nun kürzlich hat das Multitronik-Getriebe auf der Autobahn ohne Vorwarnung den Geist aufgegeben. Das Getriebe lief bis anhin problemlos und ohne Auffälligkeiten. Der Getriebe-Ölwechsel liegt ca. 7000km her. Während der Beschleunigung gab es einen kleinen Ruck (ohne hörbaren Knall) und danach war kein Vortrieb mehr zu spüren. Auf dem Pannenstreifen erneuter Versuch Vorwärts oder Rückwärts zu fahren ohne jeglichen Erfolg. Die Ganganzeige im FIS blinkt rot und der Fehlercode P1743 war im Fehlerspeicher zu finden. Zuhause mal die Antriebswellen kontrolliert, scheinen aber ok zu sein und drehen bis zum Getriebe einwandfrei mit. Die aufgebockten Räder drehen bei höherer Drehzahl leicht mit, haben aber keinen wirklichen Kraftschluss. Dabei sind keine wahrnehmbaren ungewohnte Geräusche zu hören. Ich tippe nach ersten Nachforschungen auf die Eingangskupplung oder Laschenkette, wäre aber sehr froh wenn mir jemand mit seinen Erfahrungen weiterhelfen würde bei meinen Fragen.
1. Liege ich richtig mit meiner Vermutung?
2. Wie einfach wäre ein Wechsel des Bauteil? Benötigt man Spezialwerkzeug und was kosten ca. diese Teile?
3. Wäre ein kompletter Getriebeaustausch einfacher/sinnvoller? Hat jemand so eines und was würde das Kosten?
Da das Auto nicht gerade das jüngste ist, stellt sich natürlich die Frage, welchen Aufwand und Kosten hier noch angebracht sind. Aber wenn diese überschaubar wären, wäre es natürlich schön, wenn der Wagen noch ein paar 1000 Kilometer weiter fahren dürfte.
Ich danke jetzt schon für eure Tipps und Hilfe!