Seite 1 von 1

Kurzer Aussetzer im Kraftschluß und Tachonadel zuckt sporadisch

Verfasst: Mi 23. Apr 2025, 22:56
von curare
Hallo,
ich brauche mal etwas Input, um sicher zu sein, wo der Fehler wirklich liegt.
Mein A6 4b mit 2,5TDI und Multitronic GJT hat jetzt 352.000km ohne Probleme gelaufen. Das CVT Öl ist jetzt ca. 30.000km drin.
Es fing plötzlich an beim Überholen. Schnell von 80 auf 120km/h beschleunigt, plötzlich beim Einscheren zog er nicht mehr und Drehzahlmesser schnellt hoch bis auf fast 5000 Umdrehungen. Aus Reflex Fuß vom Gas und nach 2s alles wieder normal. 10min. später 2 sporadische Ruckler bei ca. 100km/h, wobei aber jeweils die Tachonadel von 100 auf 80km/h herunter zuckte. Dann 3 Wochen alles gut und heute bei ca. 70km/h wieder 3 mal kurzes Zucken der Tachonadel von ca. 70 auf 55km/h mit leichten Rucklern.
Ich dachte eigentlich erst, daß die Multitronic nach der Laufleistung jetzt einfach mal das Ende erreicht hat aber das Zucken des Tachos kann ich mir nicht erklären. Wo kommt das Geschwindigkeitssignal her? Das muss doch direkt vom Antriebstrang getriebeausgangsseitig kommen, oder?
Warum dann diese komischen kurzen Änderungen? Kann eventuell ein defekter Geber für die Geschwindigkeit mit kurzzeitigem falschen Signal das Getriebesteuergerät so beeinflussen, daß es zu diesen Rucklern kommt und das Getriebe ist OK?
Das ist jetzt nur mal so en Gedankengang...

Gruß aus dem Norden,

Jan

Re: Kurzer Aussetzer im Kraftschluß und Tachonadel zuckt sporadisch

Verfasst: Do 24. Apr 2025, 13:34
von lubusch
Fehlerspeicher mal ausgelesen?

Re: Kurzer Aussetzer im Kraftschluß und Tachonadel zuckt sporadisch

Verfasst: Do 24. Apr 2025, 13:45
von curare
Oh sorry,
hatte ich ganz vergessen zu schreiben. Der Fehlerspeicher ist leer...

Re: Kurzer Aussetzer im Kraftschluß und Tachonadel zuckt sporadisch

Verfasst: Do 15. Mai 2025, 18:44
von curare
Hallo,
ich bin das mal wieder. In der letzten Zeit lief die Kiste mal wieder fast ohne Aussetzer. Gestern mal wieder ein richtiger Ruckler bei 100km/h.
Heute habe ich dann nochmal in den Fehlerspeicher geschaut, und siehe da, es steht eine Getriebefehler drin:
17101 - Geber für Getriebeeingansdrehzahl (G182)
P0717 - 000 - kein Signal - Sporadisch

Kann man den Geber tauschen, ohne das Getriebe auszubauen? Wo sitzt der? Wenn man mal unter das Auto guckt, sieht man da nicht wirklich viel am Getriebe...
Wenn dafür das Getriebe raus muß, ist das ja schon wieder ein Totalschaden, weil ich nicht die Mittel habe, es selbst auszubauen.

Gruß,

Jan

Re: Kurzer Aussetzer im Kraftschluß und Tachonadel zuckt sporadisch

Verfasst: Fr 16. Mai 2025, 09:57
von Manemm
Bei dir ist das Steuergerät defekt. Du muss das Öl Ablassen vom Getriebe dann kannst du den hinteren Deckel öffnen. Das STG ist nur mit 3Torx schrauben befestigt. Diese Lösen, dann kannst du es einfach herausziehen.

Reparieren kann du es bei RHelectronics lassen. Die machen sehr gute Arbeit.

Re: Kurzer Aussetzer im Kraftschluß und Tachonadel zuckt sporadisch

Verfasst: Fr 16. Mai 2025, 20:59
von curare
Danke für die guten Infos!
Das deckt sich dann ja doch mit meinen Vermutungen, daß der Getriebesteuerung das Geschwindigkeitssignal bzw. ein Drehzahlsignal fehlt bzw. daß es aufgrund des Defektes dieses nicht richtig auswertet. Dann habe ich ja doch noch Hoffnung für meinen guten A6.
Jetzt muß ich mir nur noch eine Bühne suchen, wo der Wagen dann drauf stehen bleiben kann, bis das Steuergerät repariert ist.
Man sollte den Wagen ja bestimmt nicht bewegen, wenn kein Öl im Getriebe ist. Oder was sagt ihr dazu?
Eine Frage noch: Wie sind die Erfahrungen mit gebrauchten Getriebesteuergeräten? Oder sollte man davon die Finger lassen?
Bleibt auch noch die Frage, ob es dann bei Audi angelernt werden muß. Das hatte ich mal nach dem Tausch der Einspritzpumpe.
Die ist irgendwie in die Wegfahrsperre mit eingebunden...

Beste Grüße und schönes Wochenende von der dänischen Grenze

Jan

Re: Kurzer Aussetzer im Kraftschluß und Tachonadel zuckt sporadisch

Verfasst: So 18. Mai 2025, 17:23
von Manemm
curare hat geschrieben: Fr 16. Mai 2025, 20:59
Jetzt muß ich mir nur noch eine Bühne suchen, wo der Wagen dann drauf stehen bleiben kann, bis das Steuergerät repariert ist.
Man sollte den Wagen ja bestimmt nicht bewegen, wenn kein Öl im Getriebe ist. Oder was sagt ihr dazu?


Jan
Du kannst den Wagen auch schieben. Deckel drauf. Da wo der Anschluss vom STG dann ist im Gehäuse machst einfach einen Lappen rein.

Du kannst ihn dann auch Problemlos rausschieben solange du ihn nicht startest.



Gebrauchte STG.... lass die Finder davon.. Kann dir nur abraten davon.