Seite 1 von 1

Multitronic 0AW LTZ – Kupplung trennt nicht / Motor geht aus

Verfasst: Di 25. Nov 2025, 04:16
von Deniis95
Hallo zusammen,

ich fahre einen Audi A4 B8 2.7 TDI (EZ Ende 2008) mit der Multitronic 0AW LTZ seit 8 Jahren. Ich komme aus der Nähe von Bremen. Aktuell zeigt mein Auto ein ungewöhnliches Verhalten:

Problembeschreibung:
• Beim Heranfahren an die Ampel hat die Kupplung nicht getrennt und der Motor ist einfach abgesoffen.
• Wenn ich die Bremse stark getreten habe, ist er nicht gestartet (2x probiert).
• Mit kurzem, leichtem Betätigen des Bremspedals (quasi ohne Bremswirkung) konnte ich den A4 wieder starten; er fuhr während des Drehens des Anlassers sofort wieder an.
• Nach dem Start hat das Auto jederzeit vorwärts fahren wollen, egal ob R, N, D oder S. Wenn ich stehen bleiben wollte, säuft es direkt ab.
• Mittlerweile habe ich es geschafft, das Auto so hinzustellen, dass es auf P im Leerlauf stehen bleibt und die Kupplung Motor und Getriebe trennt. In diesem Zustand habe ich mich aus Sicherheitsgründen noch nicht getraut, den Rückwärtsgang einzulegen.
• Während der Fahrt funktioniert das Schalten zwischen D, N und R problemlos, der Vortrieb (auch bei R) bleibt bestehen.
• Im manuellen Modus lassen sich die simulierten Gänge durchschalten.
• Während das Auto rollt, habe ich auf P verzichtet, um Schäden auszuschließen.

Fehlermeldungen habe ich laut VCDS keine.
Letzter Getriebeölwechsel ist circa 25.000-30.000km her.

Weitere Infos / Recherche:
• Nach meinen Recherchen im Multitronic-Forum hatte der User „patrizio“ ein ähnliches Problem (16. Mai 2016, überraschender Totalausfall 2.7 TDI). Dort wurde zunächst der Schieberkasten im Verdacht genannt. Bei ihm war das Getriebe blockiert, was bei mir nicht der Fall ist.
• Einen Getriebeölwechsel oder andere Maßnahmen habe ich bisher noch nicht durchgeführt.

Fragen an die Community:
1. Hat jemand schon ähnliche Symptome gehabt?
2. Könnte tatsächlich der Schieberkasten das Problem sein oder gibt es andere häufige Ursachen bei der 0AW LTZ?
3. Wie würdet ihr weiter vorgehen, um den Fehler einzugrenzen?

Kennt jemand einen fähigen Schrauber der im Umkreis von 150km um Bremen wohnt und sich gut mit der Multitronic auskennt und ggf. mir helfen könnte? Das Getriebe ausbauen bekomme ich hin, jedoch ist das Innere eines Getriebes absolutes Neuland für mich als Hobbyschrauber. [icon_question2.gif]

Vielen Dank schon mal für eure Hinweise!

Re: Multitronic 0AW LTZ – Kupplung trennt nicht / Motor geht aus

Verfasst: Di 25. Nov 2025, 16:19
von Deniis95
Nachtrag: habe ihn heute nochmal gestartet. Wenn ich jetzt auf R schalte höre ich ein schleifendes (drehendes?) Geräusch, aber das Auto bewegt sich nicht. Auf D verhält es sich ähnlich, aber hat leichten vortrieb. Für mich als Hobbyschrauber klingt das nach Kupplung. Ergibt das irgendeinen Sinn? Kann man die Kupplung tauschen?

Vielen Dank im Voraus!

Re: Multitronic 0AW LTZ – Kupplung trennt nicht / Motor geht aus

Verfasst: Di 25. Nov 2025, 17:12
von Singrun
es kann auch zuwenig öl im getriebe sein oder die pumpe ist eingelaufen und baut keinen richtigen druck mehr auf.
hast du ne möglichkeit die messwertblöcke auszulesen? [icon_biggrin.gif]

Re: Multitronic 0AW LTZ – Kupplung trennt nicht / Motor geht aus

Verfasst: Di 25. Nov 2025, 18:32
von Deniis95
Das wäre ja was. Ja habe die Möglichkeit mit VCDS. Welche soll ich genau auslesen? [icon_biggrin.gif]

Re: Multitronic 0AW LTZ – Kupplung trennt nicht / Motor geht aus

Verfasst: Do 27. Nov 2025, 01:06
von Deniis95
Habe gestern ein Getriebeölwechselset bestehend aus Filter und Öl. Wollte das am Wochenende einmal angehen und schauen wie das Getriebe drauf reagiert. Habt ihr irgendwelche Hinweise (abgesehen vom ordnungsgemäßen Ölwechsel) für mich oder Sachen auf die ich achten soll oder prüfen kann (Schieberkasten), Öl abschöpfen und irgendwie prüfen auf irgendwelche Rückstände etc. Was macht da Sinn? Evtl den Filter mal aufzuschneiden?

Freue mich auf neue Anregungen [juhu_]

Re: Multitronic 0AW LTZ – Kupplung trennt nicht / Motor geht aus

Verfasst: Do 27. Nov 2025, 01:42
von Singrun
optische prüfugn wie sieht die farbe aus ist es stark metallisch wüde für viel abrieb stehen richt es verbrannt sind reste von belägen zu sehen sowas halt und wieviel kommt raus sollten wenn ichs richtig verstanden habe beim wechsel 4-4,5l sein mit filter etwas mehr.

beim filterwechsel würde ich den alten definetiv mal aufschneiden schadet ja nicht