Sehr Merkwürdig...komme nicht weiter...
Verfasst: So 14. Apr 2013, 21:58
Hallo mir wurde geraten mich hier an euch zu wenden….Ich fahre seit 5 Jahren einen Audi A4 Avant 2,5 TDI BJ 10/2002 Der Wagen ist Scheckheft Gepflegt und hat jetzt 139000km gelaufen…ich hatte nie Probleme mit dem Wagen außer das übliche mit den Verschleißteilen…den Zahnriemen habe ich schon bei 105000 km machen lassen da ich viel Stadtverkehr fahre..
Seit ca 6 Wochen habe ich aber wenn ich an der Apel stehe und die Automatik steht auf „D“ und ich habe den fuß auf der bremse manchmal ein merkwürdiges brummen oder vibrieren im Auto als wenn er zu niedrig läuft oder schon losfahren will…schalte ich auf „N“ ist alles wieder gut…ich dachte das liegt am Kalten wetter…obwohl er das eher macht wenn der Motor warm war…so letzte woche wollte ich einen Kollegen besuchen und das wahren so ca 100 km Autobahn..bevor ich losgefahren bin Öl kontrolliert und dabei gemerkt das es nach verbrannten Gummi im Motorraum roch..habe aber nichts sehen können…also losgefahren ..auf der bahn merkte ich dann aber das der wagen bei manchen Geschwindigkeiten anfing zu vibrieren…aber nur wenn ich gas gegeben habe…fuß vom gas vibrieren weg…auch tempo 200 kein problem…kein Leistungsverlust…so als ich dann auf dem rückweg war häufte sich das …auch bei tempo 50 dann schon mal…dann wieder weg…Als ich zuhause war haben wir nachgesehen und dann bemerkt das schon ein Keilriemen durch die Plastikabdeckung hinterm Kühler rausschaute..(Gummigeruch)also alles abgebaut und gesehen das es der Keilriemen war der für Wasserpumpe und Lichtmaschiene zuständig ist und von der Spannrolle war eine Schraube abgebrochen und deswegen lief das ganz schief…glück gehabt….
So alles Originalteile besorgt und alles getauscht…auch die Keilriemen und lager umlenkrollen…alles wieder zusammengebaut und Fehlerspeicher ausgelesen mit original Audi Gerät…Keine Fehler…also war ich mir sicher das es daher kam…dieses Brummen und Vibrieren….Probefahrt…erst gut und dann nach 10 Minuten alles wieder da…das vibrieren an der Ampel…das Brummen…beim fahren dann auch wieder…aber nicht abhängig vom Gang..ich habe die Tiptronik benutzt und es war mal da…und dann wieder weg sobald ich den fuß vom Gas nahm…im Leerlauf auf „N“ läuft er auch in hohen Drehzahlbereich wie ein „Uhrwerk“…also wir nochmal alles nachgesehen…Antriebswellen..nicht auffällig…Motorhalterung…keine sichtbaren schäden…das einzige wo wir nicht weiter kommen sind zum B. die einspritzdüsen..mein Kollege hat bei der Düse wo das Kabel drann ist dieses beim laufenden Motor abgezogen und es trat absolut keine veränderung auf…auch nicht beim Fahren..er meinte normalerweise müsste der Motor in einen „Notzustand „gehen…ist sich aber nicht sicher.. also Kabel wieder drann und erneut fehlerspeicher ausgelesen…und er hatt diesen fehler angezeigt…also gelöscht und nochmal nachgesehen…da gibt es ja tipps in anderen Foren…da gibt es ein silbernen Krümmer der geht direkt hinterm Kühler Quer über den Motorblock..der soll wohl für die Ansaugluft des Turboladers zuständig sein…dieser wir auch nach kurzem laufen des Motors richtig heiß…ist das normal? Denn jemand sagte das der Turbolader auch defekt sein kann…Dann sprch noch jemand vom Dieselfilter…denn es wäre möglich das der zu ist falls ich mal kein sauberen Diesel getankt habe….und nun weiß ich nicht mehr weiter denn ich kann die probleme nicht besser beschreiben und möchte mir auch nicht auf verdacht ein Austauschgetriebe holen und danach das Problem immer noch haben ich brauche das Auto beruflich und bin auf eure Hilfe sehr angewiesen..so ein zwei wochen kann ich auch auf den Wagen verzichten..möchte nur nicht einfach ein teil nach dem anderen tauschen….so das war viel aber sorry anders ging es nicht….
Seit ca 6 Wochen habe ich aber wenn ich an der Apel stehe und die Automatik steht auf „D“ und ich habe den fuß auf der bremse manchmal ein merkwürdiges brummen oder vibrieren im Auto als wenn er zu niedrig läuft oder schon losfahren will…schalte ich auf „N“ ist alles wieder gut…ich dachte das liegt am Kalten wetter…obwohl er das eher macht wenn der Motor warm war…so letzte woche wollte ich einen Kollegen besuchen und das wahren so ca 100 km Autobahn..bevor ich losgefahren bin Öl kontrolliert und dabei gemerkt das es nach verbrannten Gummi im Motorraum roch..habe aber nichts sehen können…also losgefahren ..auf der bahn merkte ich dann aber das der wagen bei manchen Geschwindigkeiten anfing zu vibrieren…aber nur wenn ich gas gegeben habe…fuß vom gas vibrieren weg…auch tempo 200 kein problem…kein Leistungsverlust…so als ich dann auf dem rückweg war häufte sich das …auch bei tempo 50 dann schon mal…dann wieder weg…Als ich zuhause war haben wir nachgesehen und dann bemerkt das schon ein Keilriemen durch die Plastikabdeckung hinterm Kühler rausschaute..(Gummigeruch)also alles abgebaut und gesehen das es der Keilriemen war der für Wasserpumpe und Lichtmaschiene zuständig ist und von der Spannrolle war eine Schraube abgebrochen und deswegen lief das ganz schief…glück gehabt….
So alles Originalteile besorgt und alles getauscht…auch die Keilriemen und lager umlenkrollen…alles wieder zusammengebaut und Fehlerspeicher ausgelesen mit original Audi Gerät…Keine Fehler…also war ich mir sicher das es daher kam…dieses Brummen und Vibrieren….Probefahrt…erst gut und dann nach 10 Minuten alles wieder da…das vibrieren an der Ampel…das Brummen…beim fahren dann auch wieder…aber nicht abhängig vom Gang..ich habe die Tiptronik benutzt und es war mal da…und dann wieder weg sobald ich den fuß vom Gas nahm…im Leerlauf auf „N“ läuft er auch in hohen Drehzahlbereich wie ein „Uhrwerk“…also wir nochmal alles nachgesehen…Antriebswellen..nicht auffällig…Motorhalterung…keine sichtbaren schäden…das einzige wo wir nicht weiter kommen sind zum B. die einspritzdüsen..mein Kollege hat bei der Düse wo das Kabel drann ist dieses beim laufenden Motor abgezogen und es trat absolut keine veränderung auf…auch nicht beim Fahren..er meinte normalerweise müsste der Motor in einen „Notzustand „gehen…ist sich aber nicht sicher.. also Kabel wieder drann und erneut fehlerspeicher ausgelesen…und er hatt diesen fehler angezeigt…also gelöscht und nochmal nachgesehen…da gibt es ja tipps in anderen Foren…da gibt es ein silbernen Krümmer der geht direkt hinterm Kühler Quer über den Motorblock..der soll wohl für die Ansaugluft des Turboladers zuständig sein…dieser wir auch nach kurzem laufen des Motors richtig heiß…ist das normal? Denn jemand sagte das der Turbolader auch defekt sein kann…Dann sprch noch jemand vom Dieselfilter…denn es wäre möglich das der zu ist falls ich mal kein sauberen Diesel getankt habe….und nun weiß ich nicht mehr weiter denn ich kann die probleme nicht besser beschreiben und möchte mir auch nicht auf verdacht ein Austauschgetriebe holen und danach das Problem immer noch haben ich brauche das Auto beruflich und bin auf eure Hilfe sehr angewiesen..so ein zwei wochen kann ich auch auf den Wagen verzichten..möchte nur nicht einfach ein teil nach dem anderen tauschen….so das war viel aber sorry anders ging es nicht….