Seite 1 von 2

Audi A6 2.4 Avant 4F - Multitronic Problem + Video

Verfasst: Mo 20. Mai 2013, 15:32
von Dennis
Servus zusammen,
ich bin über Google auf dieses Forum gestoßen.
In den letzten Tagen habe ich mich etwas eingelesen und bin überrascht über die Hilfsbereitschaft hier, wirklich toll ! :)

Zu meiner Person:
Ich heiße Dennis, komme aus Herford und bin Besitzer eines Audi A6 2.4 Avant 4F.

Leider habe ich ein Problem mit meiner Multitronic !
Da Fehlerbeschreibungen ja meistens sehr subjektiv sind, habe ich euch ein Video aufgenommen.
Habt ihr eine Vermutung was kaputt sein könnte ? [icon_question2.gif]

[External Link Removed for Guests]

Ich wünsche euch einen schönen Pfingstmontag.
Lieben Gruß Dennis

Re: Audi A6 2.4 Avant 4F - Multitronic Problem + Video

Verfasst: Di 21. Mai 2013, 07:56
von -AudiA6-
Ich hätte jetzt mal auf die Saugstrahlpumpe getippt..
Übrigens, ich komme aus Kirchlengern.. ;-)

Re: Audi A6 2.4 Avant 4F - Multitronic Problem + Video

Verfasst: Di 21. Mai 2013, 18:33
von Dennis
Cool, meine Freundin und ich kommen aus Elverdissen [icon_biggrin2.gif]
Saugstrahlpumpe klingt nicht gut, hast du auch Probleme mit deiner Multitronic ?
Gruß Dennis

Re: Audi A6 2.4 Avant 4F - Multitronic Problem + Video

Verfasst: Di 21. Mai 2013, 18:42
von Manemm
Das kann mehrere Ursachen haben.

Saugstrahlpumpe ist einer davon.
Jedenfalls rutschen die Lamellen durch.
2. Vermutung Lamellen Verschlissen ( eher unwahrscheinlich)

Glykol im Getriebe ( Lamellen rutschen auch durch.

Hört sich dein Auto immer schon so an.
Kommt mir vor als wäre da noch ein Summen / surren als wie wenn ein Lager kaputt ist.
Kann aber auch jetzt täuschen auf dem Video.



Gruß Manfred


Gesendet von meinem IPhone mit dem App Tapatalk.

Re: Audi A6 2.4 Avant 4F - Multitronic Problem + Video

Verfasst: Di 21. Mai 2013, 20:05
von Dennis
Hey Manfred,
danke für deine Antwort.
Das Surren kommt wohl von der Handycam, ist zumindest sonst nicht wirklich hörbar.

Kommt das leichte Ruckeln auch von den durchrutschenden Lamellen und könnte es besser werden
durch eine Adaptionsfahrt oder muss das Getriebe überholt werden ? [icon_shocked.gif]
Ich habe hier im Forum gelesen, dass es einen Glykoltest gibt, wie führt man sowas durch ?
Das Video wurde in Stufe "D" aufgenommen, wenn die Tiptronic gewählt ist ruckelt es weniger.

Kann ich den Wagen noch fahren oder sollte er besser stehen bleiben ?

Lieben Gruß Dennis

Re: Audi A6 2.4 Avant 4F - Multitronic Problem + Video

Verfasst: Di 21. Mai 2013, 20:14
von Manemm
Ja das kommt auch davon.
Du kannst fahren.
Aber besser wäre es wenn man jedes ruckeln vermeidet.
Sprich mit S in höherer Drehzahl fahren usw.



Gruß Manfred


Gesendet von meinem IPhone mit dem App Tapatalk.

Re: Audi A6 2.4 Avant 4F - Multitronic Problem + Video

Verfasst: Di 21. Mai 2013, 20:21
von Manemm
Glycol Test kannst du bei Audi machen.
Kostet so viel ich weis um die 80 Euro.
Frag aber lieber mal nach.




Gruß Manfred


Gesendet von meinem IPhone mit dem App Tapatalk.

Re: Audi A6 2.4 Avant 4F - Multitronic Problem + Video

Verfasst: Di 21. Mai 2013, 23:05
von -AudiA6-
Hey.. Jo, habe auch noch Probleme.. Habe aber hier schon bisschen was geklärt und klar gemacht.. Muss jetzt nur noch das Getriebe ausbauen.. Von mir wohnt er ca. 130km.. Da will ich mal hin..

Re: Audi A6 2.4 Avant 4F - Multitronic Problem + Video

Verfasst: Mi 22. Mai 2013, 17:28
von Dennis
Danke Manfred,
die Lamellen müssen also auf jeden Fall getauscht werden ?
Wenn ich Glykol im Öl habe muss der Kühler auch erneuert werden oder ?

@AudiA6
Baust du dein Getriebe selber aus oder lässt du es ausbauen ?

Gruß Dennis

Re: Audi A6 2.4 Avant 4F - Multitronic Problem + Video

Verfasst: Mi 22. Mai 2013, 18:14
von Manemm
Ja dann muss der Kühler auch getauscht werden.
Ich würde es so machen.
Getriebe raus zerlegen nach saugstrahlpumpe sehen ob Verschlissen.
Lamellen nachmessen ( lüftspiel ermitteln)
Wenn die maße passen ist 100 prozent Glykol drin.
Oft sieht man das beim zerlegen nicht mal ob da Glykol drin ist oder nicht.




Gruß Manfred


Gesendet von meinem IPhone mit dem App Tapatalk.