Glykohltest Diskussion
- Audidriver
- Chef
- Beiträge: 1350
- Registriert: Do 29. Nov 2012, 14:40
- 12
- Auto: VW T3 Partymöhre
- Motorkennbuchstabe: BFC
- Getriebekennbuchstabe: GHD
- Wohnort: Anner Küste
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Glykohltest Diskussion
Hier findet Ihr Diskussion und Support rund um das Thema:
Glykol
Glykoltest
Glykohltestanbieter
Im Glykohltestanbietersammelthread [External Link Removed for Guests]
werden zur Übersicht nur Anbieter gesammelt. Jegliche Diskussion findet der Übersicht halber hier statt.
Gruß AD
Glykol
Glykoltest
Glykohltestanbieter
Im Glykohltestanbietersammelthread [External Link Removed for Guests]
werden zur Übersicht nur Anbieter gesammelt. Jegliche Diskussion findet der Übersicht halber hier statt.
Gruß AD
Gruß Audidriver
Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist,
aber er hat viel mehr Spaß dabei !!!
Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist,
aber er hat viel mehr Spaß dabei !!!
- LBN57
- Chef
- Beiträge: 530
- Registriert: So 25. Nov 2012, 02:44
- 12
- Auto: A6 2.5 Tdi , VOLVO 960 3.0
- Motorkennbuchstabe: BFC
- Getriebekennbuchstabe: GHD
- Wohnort: 900763 CONSTANTA , Rumänien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Glykohltest Diskussion
Hi , man kann auch die andere seite der story prüfen : öl in kühlmittel . viel einfacher , einmal pro woche motorhaube öffnen , deckel auf , augen auf , finger drin , schauen , riechen ..... whatever . Gruss
VCDS HEX-USB+CAN raum CONSTANTA , Rumänien .
- coupe110
- Moderator
- Beiträge: 5679
- Registriert: Fr 28. Dez 2012, 14:51
- 12
- Auto: Golf V GTI manuelle Sortierung
Audi A4 B6 Cabrio 3.0
Audi A4 B6 Cabrio 1.8T
Audi A4 B6 Avant 3.0 S-line Sport+
Audi Cabrio 1.8 Aktionsmodell für Audizentren - Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: GHR
- Wohnort: Lausitz
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 54 Mal
Re: Glykohltest Diskussion
Bist du dir da sicher? Reicht der Öldruck der Multitronic um das Öl in den Kühlkreislauf gelangen zu lassen.LBN57 hat geschrieben:Hi , man kann auch die andere seite der story prüfen : öl in kühlmittel . viel einfacher , einmal pro woche motorhaube öffnen , deckel auf , augen auf , finger drin , schauen , riechen ..... whatever . Gruss
Es sind die Starken im Leben die unter Tränen lachen ihr eigenes Leid verbergen und andere glücklich machen
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
- Audidriver
- Chef
- Beiträge: 1350
- Registriert: Do 29. Nov 2012, 14:40
- 12
- Auto: VW T3 Partymöhre
- Motorkennbuchstabe: BFC
- Getriebekennbuchstabe: GHD
- Wohnort: Anner Küste
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Glykohltest Diskussion
@LNB57
Dein Ansatz mit dem Öl im Wasser ist prinzipiell schlau, allerdings stellt sich mir die Frage, ob ich dann weiß wo das Öl herkommt, kann ja auch Motoröl sein...
@Coupe110 Gute Frage.
Warum rutschen die Lamellen, wenn der Ölkühler hops ist ?
Dein Ansatz mit dem Öl im Wasser ist prinzipiell schlau, allerdings stellt sich mir die Frage, ob ich dann weiß wo das Öl herkommt, kann ja auch Motoröl sein...
@Coupe110 Gute Frage.
Warum rutschen die Lamellen, wenn der Ölkühler hops ist ?
Gruß Audidriver
Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist,
aber er hat viel mehr Spaß dabei !!!
Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist,
aber er hat viel mehr Spaß dabei !!!
- Manemm
- Administrator
- Beiträge: 4376
- Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
- 12
- Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
- Motorkennbuchstabe: ASB
- Getriebekennbuchstabe: JML
- Wohnort: Passau / Altreichenau
- Hat sich bedankt: 36 Mal
- Danksagung erhalten: 32 Mal
Re: Glykohltest Anbietersammelthread
Für 25 Testkits nicht teuer.
Gruß Manfred
Gesendet von meinem IPhone mit dem App Tapatalk.
Gruß Manfred
Gesendet von meinem IPhone mit dem App Tapatalk.
[External Link Removed for Guests]
Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
-
- Fahrer
- Beiträge: 11
- Registriert: So 21. Jul 2013, 19:02
- 11
- Auto: Audi A4 Sline avant 2007
- Motorkennbuchstabe: bpw
- Getriebekennbuchstabe: jzu
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Glykohltest Diskussion
@Audidriver
wenn Wasser (Glycol) dabei ist, verträgt sich das nicht mit dem Belag der Lamellen und dann können sie nimmer soviel Kraft übertragen.
MFG
wenn Wasser (Glycol) dabei ist, verträgt sich das nicht mit dem Belag der Lamellen und dann können sie nimmer soviel Kraft übertragen.
MFG
- coupe110
- Moderator
- Beiträge: 5679
- Registriert: Fr 28. Dez 2012, 14:51
- 12
- Auto: Golf V GTI manuelle Sortierung
Audi A4 B6 Cabrio 3.0
Audi A4 B6 Cabrio 1.8T
Audi A4 B6 Avant 3.0 S-line Sport+
Audi Cabrio 1.8 Aktionsmodell für Audizentren - Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: GHR
- Wohnort: Lausitz
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 54 Mal
Re: Glykohltest Diskussion
Ich seh das so.
Das Kühlsystem ist beim starten vom Motor drucklos. Baut dann den Druck durch die Wasserpumpe und die entstehende Wärme auf.
Die Multitronic hat sofort Öldruck. Sprich einen Überdruck zum Kühlsystem.
Wenn der Motor ausgemacht wird, fällt der Öldruck der Multitronic zusammen, sprich auch im Ölkühler.
Somit haben wir einen Überdruck jetzt vom Kühlsystem zur Multitronic.
Somit folgt für mich, das die beiden Flüssigkeiten sich immer schön austauschen können.
Mit dem "Bist du sicher" meinte ich, das ich auch davon ausgehe Öl im Ausgleichbehälter haben zu müssen, wenn der Ölkühler defekt ist.
Ist nur mein Gedankengang zu der Glykohlsache.
Das Kühlsystem ist beim starten vom Motor drucklos. Baut dann den Druck durch die Wasserpumpe und die entstehende Wärme auf.
Die Multitronic hat sofort Öldruck. Sprich einen Überdruck zum Kühlsystem.
Wenn der Motor ausgemacht wird, fällt der Öldruck der Multitronic zusammen, sprich auch im Ölkühler.
Somit haben wir einen Überdruck jetzt vom Kühlsystem zur Multitronic.
Somit folgt für mich, das die beiden Flüssigkeiten sich immer schön austauschen können.
Mit dem "Bist du sicher" meinte ich, das ich auch davon ausgehe Öl im Ausgleichbehälter haben zu müssen, wenn der Ölkühler defekt ist.
Ist nur mein Gedankengang zu der Glykohlsache.
Es sind die Starken im Leben die unter Tränen lachen ihr eigenes Leid verbergen und andere glücklich machen
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
- Audidriver
- Chef
- Beiträge: 1350
- Registriert: Do 29. Nov 2012, 14:40
- 12
- Auto: VW T3 Partymöhre
- Motorkennbuchstabe: BFC
- Getriebekennbuchstabe: GHD
- Wohnort: Anner Küste
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Glykohltest Diskussion
@flo
Goil, hab mich wohl gerade voll geoutet
@ Coupe
Da bin ich ganz bei Dir. sehe ich genauso.
Ja, danke für den Hinweis. Meine Frage war ironisch gestellt@Audidriver
wenn Wasser (Glycol) dabei ist, verträgt sich das nicht mit dem Belag der Lamellen und dann können sie nimmer soviel Kraft übertragen.
MFG
Goil, hab mich wohl gerade voll geoutet
@ Coupe
Da bin ich ganz bei Dir. sehe ich genauso.
Gruß Audidriver
Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist,
aber er hat viel mehr Spaß dabei !!!
Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist,
aber er hat viel mehr Spaß dabei !!!
- LBN57
- Chef
- Beiträge: 530
- Registriert: So 25. Nov 2012, 02:44
- 12
- Auto: A6 2.5 Tdi , VOLVO 960 3.0
- Motorkennbuchstabe: BFC
- Getriebekennbuchstabe: GHD
- Wohnort: 900763 CONSTANTA , Rumänien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Glykohltest Diskussion
[quote="Audidriver"]@LNB57
Dein Ansatz mit dem Öl im Wasser ist prinzipiell schlau, allerdings stellt sich mir die Frage, ob ich dann weiß wo das Öl herkommt, kann ja auch Motoröl sein...
Ja klar ! kann sogar schlimmer sein als lamellen zu tauschen . zil. kopf , block riesse .... da hast du keine ruckeln in multi . egal was für öl + kühlmittel ist sch..... . lieber öfter prüfen . Gruss PS --- und genau die test streifen hast du doch gefunden ( für mot. öl ) . die sollten , glaub ich auch mit cvt öl funzen .
Dein Ansatz mit dem Öl im Wasser ist prinzipiell schlau, allerdings stellt sich mir die Frage, ob ich dann weiß wo das Öl herkommt, kann ja auch Motoröl sein...
Ja klar ! kann sogar schlimmer sein als lamellen zu tauschen . zil. kopf , block riesse .... da hast du keine ruckeln in multi . egal was für öl + kühlmittel ist sch..... . lieber öfter prüfen . Gruss PS --- und genau die test streifen hast du doch gefunden ( für mot. öl ) . die sollten , glaub ich auch mit cvt öl funzen .
VCDS HEX-USB+CAN raum CONSTANTA , Rumänien .
- coupe110
- Moderator
- Beiträge: 5679
- Registriert: Fr 28. Dez 2012, 14:51
- 12
- Auto: Golf V GTI manuelle Sortierung
Audi A4 B6 Cabrio 3.0
Audi A4 B6 Cabrio 1.8T
Audi A4 B6 Avant 3.0 S-line Sport+
Audi Cabrio 1.8 Aktionsmodell für Audizentren - Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: GHR
- Wohnort: Lausitz
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 54 Mal
Re: Glykohltest Diskussion
War es nicht so, das man eine defekte Zylinderkopfdichtung hört.
Es sind die Starken im Leben die unter Tränen lachen ihr eigenes Leid verbergen und andere glücklich machen
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg