Meine Multitronic stirbt jetzt auch ?
Verfasst: Di 23. Jul 2013, 09:10
Hallo,
bis jetzt hatte ich viel Spaß mit meinem A6 (BJ 2003, 145.000km), leider hört das wohl derzeit auf. Das Getriebe hat seit ca. 2-3 Tausend Kilometer ab und zu einen Ruckler gemacht und ich habe nicht viel darauf gegeben, vom DSG meines Touran bin ich da ganz anderes gewöhnt. Die Ruckler werden aber häufiger und intensiver. Meine Werkstatt hat sich das letzte Woche angesehen, Fehler konnten sie weder bei Motor noch Getriebe auslesen. Werkstattmeister und Werkstattinhaber haben sich geheimnisvolle Blicke zugeworfen, sie kennen das Multitronicproblem wahrscheinlich schon viel länger und genauer als ich. Ihr Vorschlag war ein Getriebetausch (kostet mehr als 5000 € mit einem Getriebe von Audi) oder vorerst nur ein Getriebeölwechsel (hat bei einem Kollegen in der Werkstatt ein paar Monate die Situation verbessert, das Ruckeln ist bei ihm aber auch schon wieder da.) Bei einem Zeitwert von 5000€ erscheint mir der Vorschlag wenig sinnvoll, die "letzte Ölung" auch nicht nachhaltig.
In diesem Forum, das ich für sehr informativ und sehr gelungen halte, konnte ich nachlesen, daß ich mit dem Problem nicht alleine bin. Meine Frage an Euch alle mit dem gleichen oder ähnlichen Problem ist, was macht man in der Situation am besten?
1. Den Zeitwert des Autos innerlich auf Null setzen und das Auto zum Schrott fahren? (Tut mir innerlich sehr weh, ich bin gerne damit gefahren und würde das bei der bisherigen Kilometerleistung von ca 6.000 km/a noch gerne 10n Jahre tun)
2. In der Audiwerkstatt für teuer Geld reparieren lassen?
3. Zusammen mit einem der super Erfahrenen aus dem Forum das Getriebe rausholen und gemeinsam mit eigenen Händen ausräumen und wieder herrichten. Das würde wahrscheinlich die Kosten einigermaßen in Grenzen halten und ich hätte danach das Gefühl, es denen mit dem "Vorsprung durch Technik" gezeigt zu haben. Das täte mir innerlich gut.
4. Andere Ideen? Sind mir leider noch nicht eingefallen
5. weiß jemand, wie lange man mit so einem beginnenden Schaden noch etwas fahren kann? Ist das jetzt eine Sache von wenigen Tagen/Wochen/Monaten/wenigen 100 oder 1000 km oder kann ich mit etwas Komforteinbußen da noch 60.000 km fahren
Ich freue mich auf Euere Antworten!
Gibt es jemanden im Raum Augsburg, der mit mir zusammen die Multitronic angehen würde. Natürlich gegen faire Entlohnung? Ich wohne 20 km nördlich von Augsburg und mit meinem A6 kann ich derzeit noch aus eigener Kraft kommen.
bis jetzt hatte ich viel Spaß mit meinem A6 (BJ 2003, 145.000km), leider hört das wohl derzeit auf. Das Getriebe hat seit ca. 2-3 Tausend Kilometer ab und zu einen Ruckler gemacht und ich habe nicht viel darauf gegeben, vom DSG meines Touran bin ich da ganz anderes gewöhnt. Die Ruckler werden aber häufiger und intensiver. Meine Werkstatt hat sich das letzte Woche angesehen, Fehler konnten sie weder bei Motor noch Getriebe auslesen. Werkstattmeister und Werkstattinhaber haben sich geheimnisvolle Blicke zugeworfen, sie kennen das Multitronicproblem wahrscheinlich schon viel länger und genauer als ich. Ihr Vorschlag war ein Getriebetausch (kostet mehr als 5000 € mit einem Getriebe von Audi) oder vorerst nur ein Getriebeölwechsel (hat bei einem Kollegen in der Werkstatt ein paar Monate die Situation verbessert, das Ruckeln ist bei ihm aber auch schon wieder da.) Bei einem Zeitwert von 5000€ erscheint mir der Vorschlag wenig sinnvoll, die "letzte Ölung" auch nicht nachhaltig.
In diesem Forum, das ich für sehr informativ und sehr gelungen halte, konnte ich nachlesen, daß ich mit dem Problem nicht alleine bin. Meine Frage an Euch alle mit dem gleichen oder ähnlichen Problem ist, was macht man in der Situation am besten?
1. Den Zeitwert des Autos innerlich auf Null setzen und das Auto zum Schrott fahren? (Tut mir innerlich sehr weh, ich bin gerne damit gefahren und würde das bei der bisherigen Kilometerleistung von ca 6.000 km/a noch gerne 10n Jahre tun)
2. In der Audiwerkstatt für teuer Geld reparieren lassen?
3. Zusammen mit einem der super Erfahrenen aus dem Forum das Getriebe rausholen und gemeinsam mit eigenen Händen ausräumen und wieder herrichten. Das würde wahrscheinlich die Kosten einigermaßen in Grenzen halten und ich hätte danach das Gefühl, es denen mit dem "Vorsprung durch Technik" gezeigt zu haben. Das täte mir innerlich gut.
4. Andere Ideen? Sind mir leider noch nicht eingefallen
5. weiß jemand, wie lange man mit so einem beginnenden Schaden noch etwas fahren kann? Ist das jetzt eine Sache von wenigen Tagen/Wochen/Monaten/wenigen 100 oder 1000 km oder kann ich mit etwas Komforteinbußen da noch 60.000 km fahren
Ich freue mich auf Euere Antworten!
Gibt es jemanden im Raum Augsburg, der mit mir zusammen die Multitronic angehen würde. Natürlich gegen faire Entlohnung? Ich wohne 20 km nördlich von Augsburg und mit meinem A6 kann ich derzeit noch aus eigener Kraft kommen.