Aufbau Multitronic Steuergerät
Verfasst: Di 19. Jun 2012, 07:49
Da sich immer wieder gefragt wird wie das Multitronic Steuergerät aufgebaut ist und ob man es selbst reparieren könnte hier mal für Euch ein kleiner Einblick.
Das ganze ist sehr komplex aufgebaut und kann nur vom Spezialiten repariert werden. Sensoren sind leider auch zu Hause nicht zu ersetzen.
Eine stabile Aluminimplatte bildet den Grundträger für die Elektronik und dient der Wärmeableitung. Das Gehäuse ist aus Kunststoff gefertigt und mit dem Grundträger
dicht vernietet. Es beinhaltet sämtliche Sensoren, wodurch weder Leitungen noch Steckkontakte nötig sind. Da der Großteil aller elektrischen Ausfälle auf
Leitungen und Steckkontakte fällt, erzielt man mit dieser Konstruktion eine sehr hohe Zuverlässigkeit.
Die Drehzahlgeber und der Multifunktionsschalter sind als Hall-Sensoren ausgeführt. Hall-Sensoren arbeiten ohne mechanischen Verschleiß. Ihr Signal ist unempfindlich
gegen elektromagnetische Einflüsse, was die Zuverlässigkeit nochmals verbessert.
Anmerkung:
Auf Grund der wenigen Schnittstellen zum Getriebesteuergerät wurde auf einen separaten Leitungssatz für die multitronic verzichtet.
Die Verkabelung ist im Motor-Leitungssatz integriert.
Unterseite Steuergerät (Schieberkasten seitig)

Oberseite Steuergerät (Gehäuse seitig)

Viele Grüße
Das ganze ist sehr komplex aufgebaut und kann nur vom Spezialiten repariert werden. Sensoren sind leider auch zu Hause nicht zu ersetzen.
Eine stabile Aluminimplatte bildet den Grundträger für die Elektronik und dient der Wärmeableitung. Das Gehäuse ist aus Kunststoff gefertigt und mit dem Grundträger
dicht vernietet. Es beinhaltet sämtliche Sensoren, wodurch weder Leitungen noch Steckkontakte nötig sind. Da der Großteil aller elektrischen Ausfälle auf
Leitungen und Steckkontakte fällt, erzielt man mit dieser Konstruktion eine sehr hohe Zuverlässigkeit.
Die Drehzahlgeber und der Multifunktionsschalter sind als Hall-Sensoren ausgeführt. Hall-Sensoren arbeiten ohne mechanischen Verschleiß. Ihr Signal ist unempfindlich
gegen elektromagnetische Einflüsse, was die Zuverlässigkeit nochmals verbessert.
Anmerkung:
Auf Grund der wenigen Schnittstellen zum Getriebesteuergerät wurde auf einen separaten Leitungssatz für die multitronic verzichtet.
Die Verkabelung ist im Motor-Leitungssatz integriert.
Unterseite Steuergerät (Schieberkasten seitig)

Oberseite Steuergerät (Gehäuse seitig)

Viele Grüße