Brauche Hilfe
Verfasst: Mi 7. Aug 2013, 10:36
Hallo Liebe Multitronicforum-Mitglieder,
als erstes möchte ich sagen, dass ich sehr froh bin, weil es so eine super Forum für Multitronic-Getriebe gibt. Die Kompetenz des Administrators, sowie der Moderatoren ist höher als die Schrauber von dem VW-Konzern. Ich möchte euch danken, dass ihr den Leidensgenossen hilft und berät.
Nun komme ich zu meiner bzw. von meinem Bruder (ich schreibe hier im Namen von meinem Bruder der einen Audi A4 B6 2,5TDI Multitronic besitzt) Leidengeschichte.
Sein Wagen hat folgende Probleme:
1) Seit einem Jahr blinkt im FIS die Fahrstufenanzeige rot und geht ins Notprogramm, wenn man das Auto startet. Das Auto fährt nicht. Der Fehlerspeicher sagt, Fahrstufensensor F125 - unplausibles Signal (sporadisch) und man kann es löschen. Nun das Special. Wenn von D auf die manuelle Schaltung schaltet (nach rechts), erkennt das Steuergerät welche Stufe eingelegt ist und das Auto fährt ganz normal. Man kann manuell schalten. Wenn man wieder auf D schaltet funktioniert das Getriebe tadellos automatisch. Es gibt auch Phasen wo das Steuergerät nicht ins Notprogramm geht (auch wenn es selten ist).
2) Beim Anfahren muss man etwas mehr Gas geben (1000-1100 Umdrehungen) bis der Wagen vorankommt. Wenn man das Fuß von der Bremse nimmt fährt das sofort in Schrittgeschwindigkeit.
3) Neuerdings soll der Wagen 1-2 mal (im Notprogramm fahrbar [siehe Punkt 1]), an einem Ampel stehen geblieben sein. (Habe in den letzten Monaten nicht Fehlerlesen können, da ich [Dualstudent: Ausbildung+Abendstudium] und mein Bruder [Vollzeitstudent] in der Klausurphase waren. Werde die Tage noch aktuell Fehlerlesen.)
Der Wagen hat schon 200000km runter.
Das Getriebe wurde vom Vorbesitzer bei ca.110000 komplett erneuert (Historie vorhanden).
Das Steuergerät wurde 2009 ausgetauscht, weil die Geber G182, G195 und G196 defekt waren (Damals wussten wir nicht, dass man die Steuergeräte reparieren konnte.).
Zwischendurch waren die Sensorringe verdreckt, folge ruckeln, ausgetauscht.
Letztes Jahr, wo das Problem mit dem blinkenden Notprogramm aufkam, wurde eine Spülung durchgeführt, mit der Hoffnung dass es besser wird, weil der Fehler sporadisch war. Laut Audi SSP ist die Fehlerursache entweder ein elektronischer Fehler im Steuergerät oder die Sensoren sind verdreckt. Im ElsaWin wird empfohlen erstmal die Sensoren zu reinigen. Somit haben wir darauf spekuliert (weil es günstigere Lösung war, als das Steuergerät zu ersetzen und wir noch keine Ahnung hatten, dass man das Steuergerät reparieren kann) und das Getriebe spülen lassen (für 300€). Ohne Erfolg (was sich später durch die Infos im Forum als eine zu hohe Spekulation herausgestellt hat und man mit dem Geld das Steuergerät reparieren konnte).
Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen.
Mit freundlichen Grüßen
s-line123
als erstes möchte ich sagen, dass ich sehr froh bin, weil es so eine super Forum für Multitronic-Getriebe gibt. Die Kompetenz des Administrators, sowie der Moderatoren ist höher als die Schrauber von dem VW-Konzern. Ich möchte euch danken, dass ihr den Leidensgenossen hilft und berät.
Nun komme ich zu meiner bzw. von meinem Bruder (ich schreibe hier im Namen von meinem Bruder der einen Audi A4 B6 2,5TDI Multitronic besitzt) Leidengeschichte.
Sein Wagen hat folgende Probleme:
1) Seit einem Jahr blinkt im FIS die Fahrstufenanzeige rot und geht ins Notprogramm, wenn man das Auto startet. Das Auto fährt nicht. Der Fehlerspeicher sagt, Fahrstufensensor F125 - unplausibles Signal (sporadisch) und man kann es löschen. Nun das Special. Wenn von D auf die manuelle Schaltung schaltet (nach rechts), erkennt das Steuergerät welche Stufe eingelegt ist und das Auto fährt ganz normal. Man kann manuell schalten. Wenn man wieder auf D schaltet funktioniert das Getriebe tadellos automatisch. Es gibt auch Phasen wo das Steuergerät nicht ins Notprogramm geht (auch wenn es selten ist).
2) Beim Anfahren muss man etwas mehr Gas geben (1000-1100 Umdrehungen) bis der Wagen vorankommt. Wenn man das Fuß von der Bremse nimmt fährt das sofort in Schrittgeschwindigkeit.
3) Neuerdings soll der Wagen 1-2 mal (im Notprogramm fahrbar [siehe Punkt 1]), an einem Ampel stehen geblieben sein. (Habe in den letzten Monaten nicht Fehlerlesen können, da ich [Dualstudent: Ausbildung+Abendstudium] und mein Bruder [Vollzeitstudent] in der Klausurphase waren. Werde die Tage noch aktuell Fehlerlesen.)
Der Wagen hat schon 200000km runter.
Das Getriebe wurde vom Vorbesitzer bei ca.110000 komplett erneuert (Historie vorhanden).
Das Steuergerät wurde 2009 ausgetauscht, weil die Geber G182, G195 und G196 defekt waren (Damals wussten wir nicht, dass man die Steuergeräte reparieren konnte.).
Zwischendurch waren die Sensorringe verdreckt, folge ruckeln, ausgetauscht.
Letztes Jahr, wo das Problem mit dem blinkenden Notprogramm aufkam, wurde eine Spülung durchgeführt, mit der Hoffnung dass es besser wird, weil der Fehler sporadisch war. Laut Audi SSP ist die Fehlerursache entweder ein elektronischer Fehler im Steuergerät oder die Sensoren sind verdreckt. Im ElsaWin wird empfohlen erstmal die Sensoren zu reinigen. Somit haben wir darauf spekuliert (weil es günstigere Lösung war, als das Steuergerät zu ersetzen und wir noch keine Ahnung hatten, dass man das Steuergerät reparieren kann) und das Getriebe spülen lassen (für 300€). Ohne Erfolg (was sich später durch die Infos im Forum als eine zu hohe Spekulation herausgestellt hat und man mit dem Geld das Steuergerät reparieren konnte).
Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen.
Mit freundlichen Grüßen
s-line123