Seite 1 von 2

Nach der Reparatur. ..

Verfasst: Mo 19. Aug 2013, 09:14
von Audi90imsa
Guten Morgen!

Habe gestern meine multi eingebaut,
Läuft soweit ganz gut, schaltet sauber, und ruckelt auch nicht mehr! :-)

Jedoch ist jetzt ein Geräusch da was vorher definitiv noch nicht da war...
Es ist schwer zu beschreiben, irgendwie ein Surren/Heulen, wenn ich mit schrittgeschwindigkeit
Fahre ist es auch fast wie ein pulsierendes Schleifgeräusch... :-(

Bin gerade echt am verzweifeln!
Habe alle lager neu gemacht, was könnte das jetzt noch sein?

Info: habe das Öl mit einem Trichter in das obere entlüftungsrohr eingefüllt. (Ohne Druck)
Habe ich dadurch nun irgendwas Kaputt gemacht???

Danke schon mal für eure Antworten!
Und ein großes Lob an Manfred, der dieses tolle Forum ins Leben gerufen hat!
Ihr habt mir schon sehr geholfen!

Re: Nach der Reparatur. ..

Verfasst: Mo 19. Aug 2013, 16:29
von LBN57
Hi , bist Du sicher öl stand is O.K. ? Gruss

Re: Nach der Reparatur. ..

Verfasst: Do 22. Aug 2013, 13:50
von Audi90imsa
Also Ölstand ist auf jedenfall in Ordnung.
Bau es morgen nochmal auseinander, habe vom Variator 1 das obere Lager gewechselt,
Es ist ja ein Nachtlager, das alte war mit innenhülse, und das neue ist ohne.
Also läuft der Variator direkt auf den Rollen des Lagers,
Die Tanzfläche vom Variator hat eine leichte einstantzung,
Vermutlich hat dies vor dem lagerwechsel keine Auswirkungen gehabt,
Da ja die lauffläche gleichmäßige auf der innenhülse des alten Lagers gelaufen ist.
Ist zumindest die einzigste logische Erklärung die ich jetzt habe.
Das Geräusch ist jedenfalls geschwindigkeits abhängig, ergo muss der Fehler ja an den Variatoren liegen...

Ich melde mich auf jedenfall sobald ich mehr weiß!

LG Sven

[icon_autorep.gif]

Re: Nach der Reparatur. ..

Verfasst: Do 22. Aug 2013, 13:52
von Audi90imsa
Lauffläche sollte es heißen, nicht Tanzfläche. .. :D

Re: Nach der Reparatur. ..

Verfasst: Do 22. Aug 2013, 21:21
von coupe110
Aber Tanzfläche klingt auch gut :lol:

Re: Nach der Reparatur. ..

Verfasst: Sa 24. Aug 2013, 08:36
von Audidriver
Das mit dem unterschiedlichen Lager hätte ich nicht gemacht. Es gibt Lagerhülen mit und ohne Innenring. Hast Du es original beim "Freundlichen" gekauft oder ein anderes Lager genommen ?

Re: Nach der Reparatur. ..

Verfasst: Sa 24. Aug 2013, 10:36
von Audi90imsa
Ich wollte eigentlich auch wieder das baugleiche Lager einbauen,
jedoch laut meinem freundlichen hieß es das diese Lager 2009 geändert wurde,
Leitfaden steht ja auch das es bauartbedingt 2 Verschiedene Lager gibt-
Halt eins mit und eins ohne Innenhüllse.

Ich musste mich also entscheiden-altes Lager das evt verschlißen is,
Oder direkt ein neues Original von Audi einbauen.
Dachte mir dann das ich mit dem neuen-sofern es keine Vibrationen gibt-
Besser fahre, und ich dann damit auf der sicheren Seite bin. .
Wobei ich mir auch sicher bin das beim alten Lager eine Lagerrolle sich
Verabschiedet hat, , hab sie zwar nirgends gefunden, jedoch ist zwischen den rollen
Zuviel spiel-deswegen habe ich mich für das neue Lager entschieden. ..
Wohlgemerkt! ! Original Ersatzteil laut Fahrgestellnr bei Audi!

Lg Sven

Re: Nach der Reparatur. ..

Verfasst: Sa 24. Aug 2013, 18:20
von Audi90imsa
So, habe dIe Multi jetzt ausgebaut und offen vor mir liegen...
Das einzigste was mir jetzt auffällt ist folgendes: das Öl ist jetzt bereits nach 300 km
Pechschwarz. Und die eingangswelle lässt sich recht schwer drehen.
Als ich die Multi das erste mal zusammen gebaut habe ließ sie sich sehr leicht drehen,
Als sei die Kupplung getrennt.
Soll sich die eingangswelle drehen lassen?
Wenn ja:wieviel Widerstand ist Normal? (Bei ausgebauten Variator)

Hatte die Rückwärts-lammellen auch draußen, da im Leitfaden nicht drinnen stand wie diese
Wieder zusammen gesetzt werden habe ich mich nach der vorwärts-kupplung Orientier...

Danke für eure Hilfe!

LG. Sven

Re: Nach der Reparatur. ..

Verfasst: Sa 24. Aug 2013, 18:45
von Audi90imsa
So!
Habe gerade die eingangswelle rausgeholt!
Ich denke das ich die Rückwärts-Kupplung richtig eingesetzt hab.
Jedoch lassen sich die 2 Körbe von der vorwärts Kupplung ineinander schwer drehen.
Ich weiß jetzt nicht wie rum es im ausgebauten Zustand ist:
Aber entweder die Kupplung ist komplett geschlossen, oder ganz geöffnet.
Ergo:entweder dürfte sie sich überhaupt nicht drehen lassen (wenn sie geschlossen ist)
Oder halt ganz leicht, oder ist das bei der Multi anders?

Im übrigen geht die Crep-Funktion nur im rückwärtsgang,
Jedoch war das auch vor der Reparatur schon so...

Dachte das dieses Problem mit der adaptionsfahrt sich erledigt. ..

Was sagen die Profis dazu?

LG Sven

Re: Nach der Reparatur. ..

Verfasst: Sa 24. Aug 2013, 23:48
von Audidriver
Pechschwarzes Öl nach 300km ist nich gut.
Hast Du die Vorwärtskupplung gewechselt, also neue Lamellen eingebaut ?

Vllt haben sich auch die Kunststoffgleitstücke zwischen den Körben gelöst und quetschen sich zwischen die Körbe....
Habe ich schon mal gesehen.
Ansonsten vorwärts Kupplung raus und mal gucken, ob die Scheiben zwischen den Lamellen blau angelaufen sind. Einbaulage markieren !
Und mal ein paar foddos hier hochladen, bitte.