Ruckeln vorwärts nach MT-Reparatur
- Horch
- Chef
- Beiträge: 4128
- Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
- 11
- Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Ruckeln vorwärts nach MT-Reparatur
Hallo,
da ist bei der Instandsetzung aber was schief gelaufen. Der Adaptionwert in MWB 10 liegt mit 0,380 A im dunkelroten Bereich. Der max. Grenzwert ist 0,295 A. Offensichtlich wurden entscheidende Teile zur Versorgung der Vorwärtskupplung nicht ersetzt und/oder falsch eingebaut.
Da wird der Instandsetzer nochmal ran müssen.
Grüße,
Horch
da ist bei der Instandsetzung aber was schief gelaufen. Der Adaptionwert in MWB 10 liegt mit 0,380 A im dunkelroten Bereich. Der max. Grenzwert ist 0,295 A. Offensichtlich wurden entscheidende Teile zur Versorgung der Vorwärtskupplung nicht ersetzt und/oder falsch eingebaut.
Da wird der Instandsetzer nochmal ran müssen.
Grüße,
Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
- lubusch
- Moderator
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
- 11
- Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: FRY
- Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 85 Mal
Re: Ruckeln vorwärts nach MT-Reparatur
Heftig
Total daneben.Da hat wirklich einer nicht gut gearbeitet.
Oder Alt Teile drin gelassen.
![OOOOHH [icon_shocked.gif]](./images/smilies/icon_shocked.gif)
Total daneben.Da hat wirklich einer nicht gut gearbeitet.
Oder Alt Teile drin gelassen.
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
- Mops
- Moderator
- Beiträge: 4469
- Registriert: Mi 22. Mai 2013, 13:19
- 12
- Auto: Skoda Octavia Scout 2.0 TDI DSG
Audi A4 B6 2,4l V6 Cabrio - Motorkennbuchstabe: BDV
- Getriebekennbuchstabe: GHT
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: Ruckeln vorwärts nach MT-Reparatur
jo Pfusch am Bau
![Hää [icon_confusednew.gif]](./images/smilies/icon_confusednew.gif)
![OOOOHH [icon_shocked.gif]](./images/smilies/icon_shocked.gif)
![Hää [icon_confusednew.gif]](./images/smilies/icon_confusednew.gif)
Gruß Mops
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
Multitronic und VCDS HEX-CAN-USB Service Raum Hamburg
Kein Technischer Support per PN,dafür haben wir das Forum
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
![Coolman [icon_coolnew.gif]](./images/smilies/icon_coolnew.gif)
Multitronic und VCDS HEX-CAN-USB Service Raum Hamburg
Kein Technischer Support per PN,dafür haben wir das Forum
- coupe110
- Moderator
- Beiträge: 5679
- Registriert: Fr 28. Dez 2012, 14:51
- 12
- Auto: Golf V GTI manuelle Sortierung
Audi A4 B6 Cabrio 3.0
Audi A4 B6 Cabrio 1.8T
Audi A4 B6 Avant 3.0 S-line Sport+
Audi Cabrio 1.8 Aktionsmodell für Audizentren - Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: GHR
- Wohnort: Lausitz
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 55 Mal
Re: Ruckeln vorwärts nach MT-Reparatur
auf jeden Fall bei den Werten, Wahnsinnlubusch hat geschrieben:Heftig![]()
Total daneben.Da hat wirklich einer nicht gut gearbeitet.
Oder Alt Teile drin gelassen.
Es sind die Starken im Leben die unter Tränen lachen ihr eigenes Leid verbergen und andere glücklich machen
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
- wielo
- Cruiser
- Beiträge: 25
- Registriert: Mi 22. Mai 2013, 19:41
- 12
- Auto: Audi A4 8H7 (B6) 12/2002, V6 3.0 162 KW Multitronic (generalüberholt), brilliantschwarz/Dach rot/Birke, elektr. Sportsitze,
Leder Platin hell, Verdeckmodul USB, RNS-D, RS4 Multitronic-Schalthebel, RS4 Pedale + Fußstütze
Kreuzspeichen-Rad Alu BBS RC Avus-Silber 235/45 R17
Skoda Felicia Cabrio, Bauj. 08/1964
4 Zylinder 1221 ccm 55 PS Farbe rot - Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: FSG
- Wohnort: 09212 Limbach-Oberfrohna
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Ruckeln vorwärts nach MT-Reparatur
Danke für Eure niederschmetternde Nachrichten.
Was sollte ich nun machen ?
Wo kann derFehler noch liegen ?
Könnte auch das Steuerteil oder was anderes betroffen sein ?
Denn ähnliches Fahrverhalten hatte ich schon vor der Reparatur.
VG Heinz
![Traurig [icon_frown.gif]](./images/smilies/icon_frown.gif)
Was sollte ich nun machen ?
Wo kann derFehler noch liegen ?
Könnte auch das Steuerteil oder was anderes betroffen sein ?
Denn ähnliches Fahrverhalten hatte ich schon vor der Reparatur.
VG Heinz
Viele Grüße Heinz
Audi A4 (B6) 12/2002, V6 3,0 162KW Multitronic, brillantschwarz/Dach rot/birke ,
elektr. Sportsitze, Leder Platin hell, 4-Speichen-Multifunktions-Lederlenkrad mit
Schalttasten für Multitronic, Verdeckmodul USB, RNS-D, RS4 Multitronic-Schalthebel,
RS4 Pedale + Fußstütze, Kreuzspeichen-Rad Alu BBS RC Avus-Silber mit 235/45 R17
2.Fahrzeug:
Skoda Felicia Cabrio, Bauj. 08/1964
4 Zylinder 1221 ccm 55 PS Farbe rot
Audi A4 (B6) 12/2002, V6 3,0 162KW Multitronic, brillantschwarz/Dach rot/birke ,
elektr. Sportsitze, Leder Platin hell, 4-Speichen-Multifunktions-Lederlenkrad mit
Schalttasten für Multitronic, Verdeckmodul USB, RNS-D, RS4 Multitronic-Schalthebel,
RS4 Pedale + Fußstütze, Kreuzspeichen-Rad Alu BBS RC Avus-Silber mit 235/45 R17
2.Fahrzeug:
Skoda Felicia Cabrio, Bauj. 08/1964
4 Zylinder 1221 ccm 55 PS Farbe rot
- lubusch
- Moderator
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
- 11
- Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: FRY
- Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 85 Mal
Re: Ruckeln vorwärts nach MT-Reparatur
Das kann viele Ursachen haben,Saugstrahlpumpe,Defekte Dichtungen,eingangswelle nicht richtig oder einfach wieder eingebaut,ohne neu ein zumessen,alte Saugstrahlpumpe mit defektem Stauring und ölrohr wieder eingebaut,etc.
Wollen ja deinen Mechaniker nicht schlecht machen,aber wenn dann komplett überholen mit kleinem wellnesspacket,sonnst baut mann die Fehler mit alten Sachen wieder ein.
Wie mann sieht bei dir hat sich trotz der Reparatur nichts verändert.
Da hilft nur Getriebe raus und noch mal alles von vorn.
Was genau an Teilen hat er denn in dem Überholten Getriebe ersetzt? Muss doch irgendeine Liste mit denn Teilen geben.
Für ein kleines Wellnesspacket sind ungefähr 600€ fällig,da ist dann alles bei was man für eine Überholung braucht.
Was hast du an Teilen bezahlt?
Wollen ja deinen Mechaniker nicht schlecht machen,aber wenn dann komplett überholen mit kleinem wellnesspacket,sonnst baut mann die Fehler mit alten Sachen wieder ein.
Wie mann sieht bei dir hat sich trotz der Reparatur nichts verändert.
Da hilft nur Getriebe raus und noch mal alles von vorn.
Was genau an Teilen hat er denn in dem Überholten Getriebe ersetzt? Muss doch irgendeine Liste mit denn Teilen geben.
Für ein kleines Wellnesspacket sind ungefähr 600€ fällig,da ist dann alles bei was man für eine Überholung braucht.
Was hast du an Teilen bezahlt?
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
- Horch
- Chef
- Beiträge: 4128
- Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
- 11
- Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Ruckeln vorwärts nach MT-Reparatur
Hallo,
die Instandsetzung ist einfach nicht fachgerecht ausgeführt worden. Das Getriebe muss wieder ausgebaut und zerlegt werden, und die Bauteile gemäß Verschleissbeurteilung ausgetauscht werden. Eine andere Möglichkeit sehe ich nicht. Wenn Du damit noch lange rumfährst, riskierst Du evtl. noch weitere Schäden, die die unausweichliche Reparatur noch erheblich verteuern.
Grüße,
Horch
die Instandsetzung ist einfach nicht fachgerecht ausgeführt worden. Das Getriebe muss wieder ausgebaut und zerlegt werden, und die Bauteile gemäß Verschleissbeurteilung ausgetauscht werden. Eine andere Möglichkeit sehe ich nicht. Wenn Du damit noch lange rumfährst, riskierst Du evtl. noch weitere Schäden, die die unausweichliche Reparatur noch erheblich verteuern.
Grüße,
Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
- wielo
- Cruiser
- Beiträge: 25
- Registriert: Mi 22. Mai 2013, 19:41
- 12
- Auto: Audi A4 8H7 (B6) 12/2002, V6 3.0 162 KW Multitronic (generalüberholt), brilliantschwarz/Dach rot/Birke, elektr. Sportsitze,
Leder Platin hell, Verdeckmodul USB, RNS-D, RS4 Multitronic-Schalthebel, RS4 Pedale + Fußstütze
Kreuzspeichen-Rad Alu BBS RC Avus-Silber 235/45 R17
Skoda Felicia Cabrio, Bauj. 08/1964
4 Zylinder 1221 ccm 55 PS Farbe rot - Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: FSG
- Wohnort: 09212 Limbach-Oberfrohna
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Ruckeln vorwärts nach MT-Reparatur
Also nur für die Reparatur ohne Ein- und Ausbau hab ich 1500,- bezahlt. o.R.
Welche Teile genau gewechselt wurden, keine Ahnung.
Ich weis nur, das die Kupplungslamellen vorwärts um 0,2 mm enger gesetzt
wurden wegen Verschleiß und 7 Lamellen drin sind.
Welche Teile genau gewechselt wurden, keine Ahnung.
Ich weis nur, das die Kupplungslamellen vorwärts um 0,2 mm enger gesetzt
wurden wegen Verschleiß und 7 Lamellen drin sind.
Viele Grüße Heinz
Audi A4 (B6) 12/2002, V6 3,0 162KW Multitronic, brillantschwarz/Dach rot/birke ,
elektr. Sportsitze, Leder Platin hell, 4-Speichen-Multifunktions-Lederlenkrad mit
Schalttasten für Multitronic, Verdeckmodul USB, RNS-D, RS4 Multitronic-Schalthebel,
RS4 Pedale + Fußstütze, Kreuzspeichen-Rad Alu BBS RC Avus-Silber mit 235/45 R17
2.Fahrzeug:
Skoda Felicia Cabrio, Bauj. 08/1964
4 Zylinder 1221 ccm 55 PS Farbe rot
Audi A4 (B6) 12/2002, V6 3,0 162KW Multitronic, brillantschwarz/Dach rot/birke ,
elektr. Sportsitze, Leder Platin hell, 4-Speichen-Multifunktions-Lederlenkrad mit
Schalttasten für Multitronic, Verdeckmodul USB, RNS-D, RS4 Multitronic-Schalthebel,
RS4 Pedale + Fußstütze, Kreuzspeichen-Rad Alu BBS RC Avus-Silber mit 235/45 R17
2.Fahrzeug:
Skoda Felicia Cabrio, Bauj. 08/1964
4 Zylinder 1221 ccm 55 PS Farbe rot
- lubusch
- Moderator
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
- 11
- Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: FRY
- Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 85 Mal
Re: Ruckeln vorwärts nach MT-Reparatur
Ok
Also ist die Eingangswelle mit 7 Lamellen ausgerüstet worden.
Dann sollte sie mit 1,8 mittelwert(ideal bei 7 lamellen)
- 0,2 =1,6 also hart am Minimum aber noch im Bereich.
Nun wären die anderen Komponenten auch wichtig.
Irgendwo ist ein Fehler mit eingebaut worden.
Wir können dir nur helfen wenn wir eine Liste mit denn Teilen haben um zu sehen was verbaut wurde.
Das andere ist alles nur Spekulationen,es muss eine teileliste vorhanden sein,denn der instandsetzer hat es ja auch bestellen müssen.
Also ist die Eingangswelle mit 7 Lamellen ausgerüstet worden.
Dann sollte sie mit 1,8 mittelwert(ideal bei 7 lamellen)
- 0,2 =1,6 also hart am Minimum aber noch im Bereich.
Nun wären die anderen Komponenten auch wichtig.
Irgendwo ist ein Fehler mit eingebaut worden.
Wir können dir nur helfen wenn wir eine Liste mit denn Teilen haben um zu sehen was verbaut wurde.
Das andere ist alles nur Spekulationen,es muss eine teileliste vorhanden sein,denn der instandsetzer hat es ja auch bestellen müssen.
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
- wielo
- Cruiser
- Beiträge: 25
- Registriert: Mi 22. Mai 2013, 19:41
- 12
- Auto: Audi A4 8H7 (B6) 12/2002, V6 3.0 162 KW Multitronic (generalüberholt), brilliantschwarz/Dach rot/Birke, elektr. Sportsitze,
Leder Platin hell, Verdeckmodul USB, RNS-D, RS4 Multitronic-Schalthebel, RS4 Pedale + Fußstütze
Kreuzspeichen-Rad Alu BBS RC Avus-Silber 235/45 R17
Skoda Felicia Cabrio, Bauj. 08/1964
4 Zylinder 1221 ccm 55 PS Farbe rot - Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: FSG
- Wohnort: 09212 Limbach-Oberfrohna
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Ruckeln vorwärts nach MT-Reparatur
Ja, also was ich noch hörte war
"na die Saugstrahlpumpe wollte ich nun nicht noch wechseln..."
Gut ja ?
Ich kommen an keine Teileliste, weil ich nicht nochmal zu den hin gehe.
Ich will auch mit ihm nichts mehr zu tun haben, da mein Sohn mit ihm
geschäftliche Beziehungen hat und da nicht zwischenfunken.
Vieleicht versteht Ihr das.
Ich würde mich nur sehr freuen, wenn jemand in erreichbarer Umgebung
die Kiste wieder flott macht.
Muß ich eben nochmal Geld in die Hände nehmen.
"na die Saugstrahlpumpe wollte ich nun nicht noch wechseln..."
Gut ja ?
Ich kommen an keine Teileliste, weil ich nicht nochmal zu den hin gehe.
Ich will auch mit ihm nichts mehr zu tun haben, da mein Sohn mit ihm
geschäftliche Beziehungen hat und da nicht zwischenfunken.
Vieleicht versteht Ihr das.
Ich würde mich nur sehr freuen, wenn jemand in erreichbarer Umgebung
die Kiste wieder flott macht.
Muß ich eben nochmal Geld in die Hände nehmen.
Viele Grüße Heinz
Audi A4 (B6) 12/2002, V6 3,0 162KW Multitronic, brillantschwarz/Dach rot/birke ,
elektr. Sportsitze, Leder Platin hell, 4-Speichen-Multifunktions-Lederlenkrad mit
Schalttasten für Multitronic, Verdeckmodul USB, RNS-D, RS4 Multitronic-Schalthebel,
RS4 Pedale + Fußstütze, Kreuzspeichen-Rad Alu BBS RC Avus-Silber mit 235/45 R17
2.Fahrzeug:
Skoda Felicia Cabrio, Bauj. 08/1964
4 Zylinder 1221 ccm 55 PS Farbe rot
Audi A4 (B6) 12/2002, V6 3,0 162KW Multitronic, brillantschwarz/Dach rot/birke ,
elektr. Sportsitze, Leder Platin hell, 4-Speichen-Multifunktions-Lederlenkrad mit
Schalttasten für Multitronic, Verdeckmodul USB, RNS-D, RS4 Multitronic-Schalthebel,
RS4 Pedale + Fußstütze, Kreuzspeichen-Rad Alu BBS RC Avus-Silber mit 235/45 R17
2.Fahrzeug:
Skoda Felicia Cabrio, Bauj. 08/1964
4 Zylinder 1221 ccm 55 PS Farbe rot